Rosenberger präsentiert neue Präzisionsserie RPC-0.80 für Messungen bis zu 145 GHz
Neue Schnittstelle für hochpräzise HF-Messtechnik, Terahertz-Kommunikation, Kryo- und Quantentechnologie sowie Radar- und Satellitensysteme
Der steigende Bedarf an breitbandigen Hochfrequenzlösungen in Bereichen wie Sub-THz- und Terahertz-Kommunikation, Radar- und Satellitensysteme, wissenschaftlicher Spektroskopie und Materialcharakterisierung erfordert präzise, impedanzkontrollierte Steckverbindersysteme. Der RPC-0.80 erfüllt diese Anforderungen durch hohe Signalintegrität und stabile Frequenzübertragungseigenschaften.
Stabile elektrische Eigenschaften
Der RPC-0.80 basiert auf einer Luftdielektrikum-Koaxialstruktur mit einer charakteristischen Impedanz von 50 Ohm und zeichnet sich aus durch:
• Sehr geringe Modendispersion
• Minimalen Reflexionsfaktor
• Präzise mechanische Toleranzen und enge Fertigungsgrenzen
Dies gewährleistet hohe Wiederholgenauigkeit auch bei häufigem Stecken und Entkoppeln und sorgt für eine stabile Signalintegrität im gesamten Frequenzbereich.
Präzise Messergebnisse
Mit exzellenten Rückflussdämpfungswerten (S11/S22) über den gesamten Frequenzbereich sowie einer geringen Einfügedämpfung (S21/S12) im Anwendungsbereich bis 145 GHz eignet sich der RPC-0.80 optimal für den Einsatz in Bereichen, die eine hochpräzise HF-Messtechnik erfordern:
• Kryo- und Quantentechnologie
• Hochpräzise HF-Messtechnik
• On-Wafer-Probing
• Radar- und Satellitensysteme
• Modulare Testsysteme
Ein wichtiger Schritt in Richtung Terahertz
Die Einführung des RPC-0.80 Steckverbinders markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Miniaturisierung und Leistungssteigerung von HF-Schnittstellen. Er schließt die Lücke zwischen etablierten Serien wie 1,00 mm (110 GHz) und zukünftigen Terahertz-Systemen und ermöglicht eine definierte Modenfreiheit bis 145 GHz.
Komplettes Lösungsportfolio
Der neue RPC-0.80 ergänzt das umfassende Rosenberger-Portfolio, das Leiterplatten- und Kabelsteckverbinder, Test-PCBs, Standard- und kundenspezifische Kabelassemblies, Adapter (In-Series und Inter-Series), Waveguide-to-Coaxial-Adapter sowie ein breites Spektrum an spezialisierten Werkzeugen umfasst. Damit bietet Rosenberger Anwendern eine ganzheitliche Lösungskompetenz – von der Entwicklung über die Messtechnik bis hin zur zuverlässigen Systemintegration.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.rosenberger.com/de/produkt/rpc-080/
Rosenberger, ein weltweit renommierter Hersteller von Elektronik-Komponenten und -Systemen, steht für Spitzentechnologien, Entwicklungskompetenz und kompromisslose Qualität. Die Rosenberger-Gruppe mit Unternehmenszentrale in Deutschland ist weltweit mit Vertriebs- und Produktionsstandorten vertreten und bietet ein breites Spektrum an standardisierten und maßgeschneiderten Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, High-Voltage- und Fiberoptik-Technologien.
Rosenberger gewährleistet die zuverlässige Übertragung von Signalen, Daten und Energie in anspruchsvollsten Anwendungsfeldern. Führende Hightech-Unternehmen aus den Bereichen Mobilfunk und Telekommunikation, industrielle Messtechnik, Automobilelektronik, Medizin- und Industrieelektronik, Rechenzentren sowie Luft- und Raumfahrt vertrauen auf die Produkte von Rosenberger, die sich durch Präzision und höchste Zuverlässigkeit auszeichnen. Der Bereich CNC-Zerspanung fertigt Präzisionsteile für verschiedene Branchen, darunter die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, den Schiffbau sowie den klassischen Maschinen- und Anlagenbau.
Rosenberger ist seit der Unternehmensgründung 1958 in Familienbesitz und beschäftigt weltweit rund 15.000 Mitarbeiter (m/w/d), die für Engagement, Innovationsstärke und Qualitätsbewusstsein in der Tradition eines Familienunternehmens stehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rosenberger.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rosenberger, ein weltweit renommierter Hersteller von Elektronik-Komponenten und -Systemen, steht für Spitzentechnologien, Entwicklungskompetenz und kompromisslose Qualität. Die Rosenberger-Gruppe mit Unternehmenszentrale in Deutschland ist weltweit mit Vertriebs- und Produktionsstandorten vertreten und bietet ein breites Spektrum an standardisierten und maßgeschneiderten Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, High-Voltage- und Fiberoptik-Technologien.
Rosenberger gewährleistet die zuverlässige Übertragung von Signalen, Daten und Energie in anspruchsvollsten Anwendungsfeldern. Führende Hightech-Unternehmen aus den Bereichen Mobilfunk und Telekommunikation, industrielle Messtechnik, Automobilelektronik, Medizin- und Industrieelektronik, Rechenzentren sowie Luft- und Raumfahrt vertrauen auf die Produkte von Rosenberger, die sich durch Präzision und höchste Zuverlässigkeit auszeichnen. Der Bereich CNC-Zerspanung fertigt Präzisionsteile für verschiedene Branchen, darunter die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, den Schiffbau sowie den klassischen Maschinen- und Anlagenbau.
Rosenberger ist seit der Unternehmensgründung 1958 in Familienbesitz und beschäftigt weltweit rund 15.000 Mitarbeiter (m/w/d), die für Engagement, Innovationsstärke und Qualitätsbewusstsein in der Tradition eines Familienunternehmens stehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rosenberger.com
Datum: 02.10.2025 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202472
Anzahl Zeichen: 4804
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan LauerTheresia Stadler-MayrAldo Croci Torti
Stadt:
Fridolfing
Telefon: +49 (531) 38733-18+498684181326+49 8684 18-1707
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rosenberger präsentiert neue Präzisionsserie RPC-0.80 für Messungen bis zu 145 GHz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).