Innovative KI macht’s möglich: BB ASCON optimiert Lastgänge und hebt Energieeffizienz aufs nächste Level

(PresseBox) - Die BB ASCON Energie GmbH aus Heidelberg präsentiert mit der KI-gestützten Lastganganalyse ein neues Innovationsmodul für mittelständische Betriebe in der DACH-Region. Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz können damit Verbrauchseinsparungen auf einen Blick erkennen, Lastströme grafisch und interaktiv darstellen sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz sofort freigeben und umsetzen. Das Tool ermöglicht eine gezielte Bewertung individueller Energieverbräuche, optimiert den Einkauf und die Beschaffungsstrategie und erschließt systematisch neue Einsparpotenziale. Anwender profitieren von objektiven, nachvollziehbaren Ergebnissen, transparenter Visualisierung und praxisnaher Unterstützung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Energiemarkt.
Lastganganalyse als Schlüssel zur Energiewende im Unternehmen
Lastganganalysen sind ein zentrales Instrument für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Unternehmen. Sie stellen das zeitliche Profil des Energieverbrauchs dar – wann und in welchem Umfang Strom oder Gas im Betrieb benötigt werden. Für viele Betriebe bildet dieses Verbrauchsprofil die Grundlage, um konkrete Kostenhebel zu erkennen, Leistungsspitzen gezielt zu senken und die Energiebeschaffung strategisch zu optimieren. Die besondere Stärke der BB ASCON Energie GmbH besteht darin, Lastganganalysen durch künstliche Intelligenz zu automatisieren: Hunderttausende von Datenpunkten werden strukturiert ausgewertet, wiederkehrende Muster identifiziert und individuelle Handlungsempfehlungen für mehr Energieeffizienz abgeleitet. Damit lassen sich Verbrauchseinsparungen und Lastströme objektiv visualisieren, Interaktionen ermöglichen eine direkte Maßnahmenumsetzung und Unternehmen erhalten eine nachvollziehbare Basis für ihre strategischen Energieentscheidungen.
Vorteile der KI-gestützten Analyse
Klassische Lastganganalysen zeigen meist lediglich vergangene Verbrauchswerte. Die KI von BB ASCON geht darüber hinaus: Verbrauchsmuster werden prognostiziert, verschiedene individuelle Beschaffungsstrategien – aktuell 13 Varianten – simuliert und für jedes Unternehmen die optimale Lösung ermittelt. Neben dauerhaften Kostensenkungen wird dadurch auch die Einhaltung relevanter ESG-Vorgaben gezielt unterstützt. Die zentrale Zielsetzung ist es, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit effektiv miteinander zu verbinden.
„Viele Unternehmen des Mittelstands wissen um das Potenzial, das in ihren Verbrauchsdaten steckt – doch oftmals bleiben diese Chancen ohne die richtige Analyse ungenutzt“, erklärt Dipl.-Ing. Ralf Kröpke, Geschäftsführer der BB ASCON Energie GmbH. „Mit unserem neuen Ansatz, der technologische Präzision mit grafischen Auswertungen und praktischer Umsetzbarkeit verbindet, ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Energieversorgung gezielt zu steuern, Kosten langfristig zu senken und den Wandel zu einer klimafreundlichen Energiewirtschaft aktiv voranzubringen.“
Nachhaltigkeit durch datengetriebene Intelligenz
Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel. Steigende CO2-Abgaben, dynamische Netzentgelte, anspruchsvolle Nachhaltigkeitsstandards, variable Strompreise und neue Zertifizierungsvorgaben stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Wer Versorgungsrisiken und Wettbewerbsnachteile vermeiden möchte, muss proaktiv und umsichtig handeln. Mit der neuen KI-gestützten Lastganganalyse positioniert sich die BB ASCON Energie GmbH als Partner des Mittelstands – und unterstützt Unternehmen dabei, den Wandel aktiv zu gestalten. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Realisierung von Effizienzsteigerungen und der Entwicklung hin zu einer klimafreundlichen Energiewirtschaft.
Die BB ASCON Energie GmbH gehört zu den BB ASCON Unternehmen aus Heidelberg, die sich seit 18 Jahren das Vertrauen des Mittelstands erarbeitet haben. Das Unternehmen unterstützt den Mittelstand bei zahlreichen Energiethemen und Nachhaltigkeitslösungen. Ziel ist es, die Energieautarkie zu erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen langfristig zu stärken.
Die Geschäftsfelder der BB ASCON Unternehmen erstrecken sich vom Kapitalmarkt und der Akademie über Servicemandate bis hin zu intelligenten, nachhaltigen Energielösungen in der Strom- und Gasversorgung in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Markenschutz:
BB ASCON® und das zugehörige Logo sind Marken oder eingetragene Marken der BB ASCON Unternehmen aus Heidelberg. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BB ASCON Energie GmbH gehört zu den BB ASCON Unternehmen aus Heidelberg, die sich seit 18 Jahren das Vertrauen des Mittelstands erarbeitet haben. Das Unternehmen unterstützt den Mittelstand bei zahlreichen Energiethemen und Nachhaltigkeitslösungen. Ziel ist es, die Energieautarkie zu erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen langfristig zu stärken.
Die Geschäftsfelder der BB ASCON Unternehmen erstrecken sich vom Kapitalmarkt und der Akademie über Servicemandate bis hin zu intelligenten, nachhaltigen Energielösungen in der Strom- und Gasversorgung in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Markenschutz:
BB ASCON® und das zugehörige Logo sind Marken oder eingetragene Marken der BB ASCON Unternehmen aus Heidelberg. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Datum: 02.10.2025 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202583
Anzahl Zeichen: 4722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Ralf KröpkeLaura Reifschneider
Stadt:
Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 4160101+49 (6221) 4160112
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative KI macht’s möglich: BB ASCON optimiert Lastgänge und hebt Energieeffizienz aufs nächste Level"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BB ASCON Energie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).