Harald Glööckler geht zu QVC Deutschland / Ab dem 2. Januar 2011 geht Deutschlands extravagantester Modedesigner beim Teleshopping-Marktführer auf Sendung (mit Bild)
ID: 220259
Star-Couturier und Multitalent Harald Glööckler präsentiert seine
luxuriöse Kollektion " POMPÖÖS Design by Harald Glöckler" im neuen
Jahr bei Deutschlands größtem Teleshopping-Unternehmen QVC. "Es war
für mich an der Zeit, neue kreative Wege zu gehen", begründet Harald
Glööckler seine Entscheidung. Die große Fangemeinde des Modedesigners
darf auf einen Start mit vielen Überraschungen gespannt sein: "Mein
Team und ich arbeiten mit QVC unter Hochdruck an einem ganz
neuartigen Prêt-à-porter-TV-Format. Diese Sendung wird zeigen, dass
jede Frau, ganz egal welchen Alters oder welcher Figur, nicht nur
schön ist, sondern auch die passende, exklusive Kleidung zum
attraktiven Preis bekommen kann! Es wird eine bombastische Show mit
großartigen Überraschungen und Angeboten, die Designer-Mode für alle
erschwinglich machen", so Harald Glööckler weiter.
Mathias Bork, CMO QVC Deutschland: "Harald Glööckler ist der Star
des Einkaufsfernsehens. Mit seinen sehr erfolgreichen Kollektionen
hat er eine Mode geschaffen, die nicht der typischen Einheitsware von
der Stange entspricht, sondern auch Frauen, die nicht über Modelmaße
verfügen, hochwertige Designstücke zu bezahlbaren Preisen bietet. Das
passt sehr gut zur QVC-Philosophie. Wir schätzen Harald Glööckler
sehr und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm."
Harald Glööckler gilt nicht nur als Deutschlands exzentrischster
Modemacher, sondern ist auch Deutschlands extravagantester
Mode-Exportschlager. In Großbritannien ist er mit seinen eigenen
Designermarken bei QVC UK zu sehen, und auch im japanischen Fernsehen
weiß man den Visionär zu schätzen. Das deutsche Publikum kennt ihn
nicht zuletzt als Jury-Mitglied der RTL-Show "Let's Dance". Der
Designer selbst sieht sich als Botschafter für die Frauen: "Jeder
Mensch hat seine eigene Persönlichkeit und Schönheit. Er muss nur den
Mut finden, sie zu entdecken. Dabei will ich mit meinen Kollektionen
helfen." Seine Design-Philosophie liegt im raffinierten Umschmeicheln
weiblicher Kurven und Linien: perfekter Sitz und Tragekomfort
kombiniert mit Exklusivität und Glamour. Luxus für jeden.
Über QVC Deutschland
QVC Deutschland, Sendestart im Dezember 1996, ist mit Abstand der
führende Teleshopping-Anbieter in Deutschland. Der Marktanteil liegt
bei mehr als 50 Prozent der Branchenumsätze. Durchschnittlich 18.000
Produkte hat QVC in seinem Sortiment. Dazu gehören die Segmente Home,
Beauty & Lifestyle, Mode und Schmuck. Das Teleshoppingunternehmen hat
rund 5,8 Millionen Kunden und beschäftigt in eigenen Call Centern
sowie in Logistik und Verwaltung insgesamt 3.440 Mitarbeitern, davon
rund je ein Fünftel in Düsseldorf und Kassel, ein Viertel in Bochum
und ein Drittel in Hückelhoven. Die Mutterfirma QVC Inc. (USA) ging
1986 erstmalig auf Sendung und zählt heute zu den weltweit führenden
elektronischen Einzelhandelsunternehmen.
Webshop: www.qvc.de
Facebook: www.facebook.com/meinQVC
Twitter: www.twitter.com/WirsindQVC
www.twitter.com/QVC_Angebote
www.twitter.com/QVC_Presse
Pressekontakt:
QVC Deutschland Inc. & Co. KG
Mario Ullrich
Corporate Communication
Tel.: 0211-3007-5754
E-Mail: Mario_Ullrich@qvc.com
POSITION Institut für Kommunikation
Eifelstraße 31, 50677 Köln
Annette Rost
Tel.: 0221-931 806-20
E-Mail: annette.rost@position.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220259
Anzahl Zeichen: 3777
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 843 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harald Glööckler geht zu QVC Deutschland / Ab dem 2. Januar 2011 geht Deutschlands extravagantester Modedesigner beim Teleshopping-Marktführer auf Sendung (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QVC Deutschland Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).