18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: GEPA siegt in Branche Kaffee, Tee, Gewürze / Fachjury würdigt

18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: GEPA siegt in Branche Kaffee, Tee, Gewürze / Fachjury würdigt renommierten Fair-Trade-Pionier aus Wuppertal

ID: 2202597

(ots) - Ausgezeichnet: Die GEPA ist "Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2026" in der Branche "Kaffee, Tee und Gewürze". Eine unabhängige Jury mit Expert*innen aus Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft kürte die GEPA zum "renommierten Fair-Trade-Pionier". In der Endrunde setzte sich das Unternehmen gegen drei weitere Finalisten durch. "Die GEPA fokussiert sich ausschließlich auf Fairen Handel", heißt es in dem Kurzporträt zur Ehrung. "Das Unternehmen engagiert sich für eine klimagerechte Produktion und Logistik, reduziert kontinuierlich den eigenen CO2-Fußabdruck. Weitere Aktivitäten liegen in der politischen Interessensvertretung, Bildungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zugunsten eines gerechteren Welthandels". GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth sieht "gegenseitiges Vertrauen, gewachsen durch zum Teil jahrzehntelange Partnerschaft" als "Basis für den Erfolg - neben fairen Preisen, kontinuierlichem Austausch und Qualifizierung auf beiden Seiten." Sein Wunsch für die Zukunft zum 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr: "Wir möchten, dass Fairer Handel Normalität wird."

Zweistufiger Wettbewerb

Im zweistufigen Wettbewerb der Nachhaltigkeitsplattform Score4more wurden Aspekte wie Innovation, Transformation, Kund*innenwirkung, Biodiversität, Abfallmanagement, Emissionsreduktion, Klimaschutz und Wertschöpfungsketten bewertet. Neben den Angaben auf der Plattform berücksichtigte die Jury auch Nachhaltigkeitsberichte und veröffentlichten Daten. Nach einem ersten Voting wurden rund zehn Vorreiter pro Branche nominiert und konnten ihr Profil aktualisieren. Die Branchenjury entschied anschließend über die Finalisten und Sieger. https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/kaffee-tee-gewuerze

Der Preis wird am 5. Dezember feierlich in Düsseldorf übergeben.

Beispiel Kaffee

Die GEPA hat 1986 mit dem "organico" den bundesweit ersten fairen Bio-Kaffee auf den Markt gebracht. Nach den Kriterien des Fairen Handels zahlt sie immer Preise über Weltmarkt-Niveau - auch beim aktuellen Allzeithoch. Aus dem unternehmenseigenen Fonds finanziert sie Anpassungsmaßnahmen an die Klimakrise, z.B. Aufforstung und Baumschulen. Sie organisiert Workshops mit den Kaffeepartnern wie Schulungen zur EU-Bioverordnung, Trainings zu Preisrisiko- und Qualitätsmanagement. Darüber hinaus hat die GEPA mehrere Kaffeepartner in Online-Meetings zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten beraten. Mit "APROLMA" (Honduras) und "FEDECOCAGUA" (Guatemala) bietet die GEPA zwei Kaffees an, die im Ursprungsland geröstet und verpackt werden. Insgesamt zwölf Mitglieder der Frauenkooperative APROLMA haben sich weitergebildet - von Rösten über Qualitätssicherung bis hin zu Verpacken und Etikettieren. Dies sorgt für mehr Beschäftigung - in der Kooperative und in den Zulieferbetrieben.Durch die langjährige Zusammenarbeit mit der GEPA hat auch der Kooperativen-Dachverband ACPCU (Uganda) Erfolgsgeschichte geschrieben. John Nuwagaba, Geschäftsführer: "Zu Beginn unserer Partnerschaft 2008 hatten wir nur Rücklagen von 750 Euro. Die GEPA hat eine Vorfinanzierung organisiert und drei Container abgekauft. Der erste Umsatz lag bei 20.000 Euro. Jetzt erzielen wir 18 Millionen Euro im Jahr."



Beispiel Tee

Die GEPA hat 1987 den weltweit ersten Bio-Tee auf den Markt gebracht - gegen Widerstände der Teeindustrie. Vor über 35 Jahren haben TPI, der Öko-Verband Naturland und die GEPA den ersten fairen Bio-Teegarten in Darjeeling aufgebaut. Die Zusammenarbeit zwischen der GEPA und TPI war und ist für viele in Indien ein Vorzeigebeispiel. Auch in Sachen Mitbestimmung der Arbeiter*innen in den Teegärten gehört TPI zu den Pionieren. Der Teegarten Samabeong in Darjeeling ist der bekannteste im Bio- und Fair Trade-Bereich und er wird von einer Frau geleitet - was immer noch eine Seltenheit in der indischen Teebranche ist. Mit Geldern der GEPA und dem Klimafonds der EFTA (European Fair Trade Association) konnte TPI insgesamt zwei Wasserauffangbecken für ein besseres Mikroklima im Teegarten finanzieren. Die Rooibos-Kooperative WORC hat mit Geldern der GEPA eine Baumschule eröffnet. Sie liefert für alle Mitglieder der Kooperative kostenlose Rooibos-Setzlinge und Raum zum Ausprobieren von neuen widerstandsfähigen Kreuzungen.

Als Fair Trade-Pionierin steht die GEPA seit 50 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit (Gründungsdatum: 14.05.1975). Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie "Unternehmenspartnerschaften 2020" für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem "CSR-Preis der Bundesregierung 2020" in der Kategorie Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement" sowie Ende 2023 mit dem German SDG-Award Kategorie "Unternehmen". Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de, alle Produkte unter www.gepa-shop.de.

Mitgliedschaften:


- World Fair Trade Organization (WFTO)
- European Fair Trade Association (EFTA)
- Forum Fairer Handel (FFH)

Pressekontakt:

GEPA - The Fair Trade Company

Barbara Schimmelpfennig
Pressesprecherin

Fon: 0202 - 266 83 60
Fax: 0202 - 266 83 10
Mail: presse@gepa.de

GEPA-Weg 1
42327 Wuppertal


Original-Content von: GEPA mbH, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Business-Internet und -Telefonie bis 1 Gbit/s für nur 19,90 Euro pro Monat Endlich die richtige (orthopädische) Matratze kaufen bei Rückenschmerzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2025 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202597
Anzahl Zeichen: 6280

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: GEPA siegt in Branche Kaffee, Tee, Gewürze / Fachjury würdigt renommierten Fair-Trade-Pionier aus Wuppertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEPA mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GEPA mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z