Validato stärkt Patientensicherheit mit direkten Background Checks im Gesundheitswesen
Deutschland,Österreich und die Schweiz profitieren von einem neuen Standard: Mit direkten Quellenprüfungen sorgt Validato für Vertrauen, Compliance und Sicherheit im Gesundheitswesen.

(PresseBox) - Aktuelle Fälle in der Schweiz, Deutschland und Österreich haben erneut gezeigt, wie kritisch fehlende Verifizierungen im Gesundheitswesen sein können: Trotz schwerwiegender Vorwürfe aus dem Ausland durften Ärzteweiter praktizieren. Diese Beispiele verdeutlichen ein grundlegendes Problem – oft werden Nachweise von Fachkräften lediglich formal akzeptiert, ohne eine direkte Überprüfung.
Gerade im Gesundheitswesen, wo Patientensicherheit und Vertrauen an erster Stelle stehen, darf es keine Grauzonen geben. Validato bietet deshalb für Deutschland, Österreich und die Schweiz einen entscheidenden Mehrwert: direkte Background Checks, die Informationen nicht nur erfassen, sondern bei den originalen Quellen bestätigen.
Die Leistungen im Überblick:
Direkte Quellenprüfung: Validato kontaktiert Universitäten, Fachhochschulen, Berufsverbände und Arbeitgeber, um Abschlüsse und Erfahrungen zweifelsfrei zu bestätigen.
Echtheitskontrolle: Diplome, Zertifikate und Dokumente werden systematisch auf Manipulationen überprüft.
Verifizierung von Berufslizenzen: Gültigkeit und mögliche Einschränkungen von Zulassungen werden sorgfältig geprüft.
Kombination mit Adverse Media & Compliance-Checks: Auffälligkeiten aus internationalen Datenbanken und Medienquellen werden aktiv berücksichtigt.
Für die DACH-Region ergeben sich klare Vorteile:
Krankenhäuser und Kliniken erhalten Sicherheit bei der Auswahl qualifizierten Personals.
Behörden und Berufsverbände stärken die Nachprüfbarkeit von Registereinträgen und Zulassungen.
Unternehmen und HR-Abteilungen können Background Checks als kontinuierlichen Bestandteil eines Compliance-Frameworks etablieren.
„Ein eingereichtes Diplom oder ein Lebenslauf allein reichen nicht aus. Nur durch direkte Verifizierung von Ausbildungen, Berufserfahrungen und Lizenzen lassen sich Risiken wirklich minimieren. Genau dafür steht Validato in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“ – Andre Naef, CEO Validato
Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Datum: 03.10.2025 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202758
Anzahl Zeichen: 3004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Marti
Stadt:
Zürich / Wien / München
Telefon: +41 (44) 5157776
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Validato stärkt Patientensicherheit mit direkten Background Checks im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Validato AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).