Vom Abriss- zum Vorzeigeprojekt: Die Sanierung des Dornröschenhauses

Vom Abriss- zum Vorzeigeprojekt: Die Sanierung des Dornröschenhauses

ID: 2202931

Neue Heiztechnik für historisches Gebäude mit aquatherm black



(PresseBox) - Historische Gebäude erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und sind ein bedeutender Teil unseres kulturellen Erbes. Ihre Sanierung stellt eine besondere Herausforderung dar: Wie lassen sich moderne Wohnstandards mit dem Schutz und Erhalt der historischen Substanz vereinen? Das Dornröschenhaus in Weinsberg ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne harmonisch zusammengeführt werden können. Mit der Integration des Flächenheizsystems aquatherm black wurde eine denkmalgerechte Lösung gefunden, die die Anforderungen an eine zukunftsfähige Gebäudetechnik perfekt erfüllt.

Das Dornröschenhaus, gelegen an der Kirchstaffel 1 in Weinsberg, ist ein fünfhundertjähriges Fachwerkgebäude mit einer bewegten Geschichte. Es wurde 1528 erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen und Nutzungen erfahren, unter anderem als Pfarrhaus, Stadtschreiberei und Künstlerdomizil. Sein Name geht auf eine alte Weinsberger Sage zurück, nach der ein Mädchen im Haus gelebt haben soll, das mit Dornröschen verglichen wurde. Die historische Bausubstanz ist von kunstvollen Fachwerkdetails und Barockelementen geprägt, die das Gebäude zu einem architektonischen Juwel machen. Besonders bemerkenswert ist der Gewölbekeller des Hauses, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzraum diente.

Über die Jahrzehnte verfiel das Dornröschenhaus zunehmend, bis es schließlich vom Abriss bedroht war. Sogar ein Abrisstag war bereits festgelegt. Zuvor sollte allerdings eine Dokumentation des Gebäudezustands erfolgen – so will es das Landesamt für Denkmalpflege. Mit dieser Dokumentation wurde das Architekturbüro Weinreich in Neckarsulm beauftragt und - wie der Zufall es will - wurde Mitarbeiter Thilo Juhnke-Wild als Projektleiter mit dem Thema betraut, der sich sofort in das alte Gebäude verliebte und es gemeinsam mit seiner Frau erwarb. In enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden entwickelte er ein umfassendes Sanierungskonzept, das sowohl den historischen Charakter bewahrt als auch eine zeitgemäße Wohnnutzung ermöglicht.



Beheizung des Objekts und Einsatz von aquatherm black

Im Zuge der Sanierung stand die Modernisierung des Heizsystems im Fokus, um den Wohnkomfort zu erhöhen und den Energieverbrauch zu optimieren. Hierbei fiel die Wahl auf eine Pelletheizung und – zur Verteilung der Wärme auf die einzelnen Räume - auf aquatherm black. Das System aus dem Hause aquatherm wurde als Flächenheizung in Decken, Wänden und Böden integriert. In Decken und Wänden wurde es mit Lehmputz eingeputzt, im Boden als Fußbodenheizung in glaserverstärkten Zementestrich eingebracht.

„Bei der Sanierung des Dornröschenhauses war es uns wichtig, eine Heizlösung zu finden, die effizient arbeitet, aber gleichzeitig die historische Bausubstanz schont. Mit aquatherm black haben wir genau das erreicht“, so Bauherr Thilo Juhnke-Wild. Denn: Der Einsatz von aquatherm black bietet insbesondere bei der Sanierung historischer Gebäude zahlreiche Vorteile. Durch die unsichtbare Integration der Heizregister bleibt die ästhetische Gestaltung der Innenräume unbeeinträchtigt. Die Installation erfolgte zudem minimalinvasiv, wodurch so wenig wie möglich in die historische Substanz des Gebäudes eingegriffen wird. Durch die Fertigung der Heizelemente in verschiedensten Maßen am aquatherm Hauptsitz im südwestfälischen Attendorn gelang es, das System passgenau an die Bedürfnisse im Dornröschenhaus anzupassen.

Vorteile von aquatherm black

aquatherm black ist ein vielseitiges Flächenheizsystem, das sich flexibel in Decken, Wänden und Böden integrieren lässt und auch zur Kühlung genutzt werden kann. Die kompakte Registerbauweise ermöglicht eine einfache Installation in unterschiedlichen Baukonstruktionen, sei es im Trockenbau, in verputzten Decken und Wänden oder in abgehängten Kassettendecken. Die Oberflächentemperatur des Systems kann dabei exakt einige Grad über oder unter der gewünschten Raumtemperatur eingestellt werden, wodurch eine gleichmäßige Beheizung oder sanfte Kühlung ohne Zugluft und Staubaufwirbelung erzielt wird.

Ein weiterer Vorteil von aquatherm black liegt in seiner Kompatibilität mit energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen, wie beispielsweise Pelletheizungen. Dies ermöglicht einen ressourcenschonenderen Betrieb als die Nutzung von Gas- oder Ölheizungen. Darüber hinaus bietet das System eine hohe gestalterische Freiheit, da es nach der Installation unsichtbar bleibt und somit keine Einschränkungen für die Innenraumgestaltung mit sich bringt.

Fazit

Die Sanierung des Dornröschenhauses zeigt, wie moderne Heiztechnologien wie aquatherm black zur Erhaltung und Modernisierung historischer Bausubstanz beitragen können. Durch die Kombination von Schonung der Bausubstanz und verbessertem Wohnkomfort stellt aquatherm black eine zukunftsweisende Lösung für die Sanierung von Bestandsgebäuden dar. „Dank aquatherm black konnten wir eine moderne Flächenheizung unsichtbar in Decke, Wand und Boden integrieren, ohne das historische Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern“, erklärt Thilo Juhnke-Wild.

aquatherm ist der weltweit führende Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen für den Anlagenbau und die Haustechnik. Zu den Einsatzgebieten zählen Trinkwasseranwendungen, Heizungsanlagenbau, Brandschutz-Sprinklersysteme, Klima- und Kältetechnik sowie Flächenheiz- und Kühlsysteme. Das Sortiment umfasst mehr als 17.000 Artikel in sechs Produktlinien.

Um die weltweite Verfügbarkeit der Produkte zu garantieren und lokalen Service zu bieten, arbeitet aquatherm rund um den Globus in mehr als 70 Länder eng mit langjährigen Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter in Deutschland, Italien und England. Produziert wird ausschließlich an den deutschen Standorten in Attendorn (Hauptsitz) und Ennest. Daher können sich Kunden in aller Welt auf innovative und sichere PP-R Rohrleitungssysteme höchster Qualität „100% Made in Germany“ verlassen. Geleitet wird das Familienunternehmen heute von Maik Rosenberg und Jan Kriedel.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

aquatherm ist der weltweit führende Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen für den Anlagenbau und die Haustechnik. Zu den Einsatzgebieten zählen Trinkwasseranwendungen, Heizungsanlagenbau, Brandschutz-Sprinklersysteme, Klima- und Kältetechnik sowie Flächenheiz- und Kühlsysteme. Das Sortiment umfasst mehr als 17.000 Artikel in sechs Produktlinien.
Um die weltweite Verfügbarkeit der Produkte zu garantieren und lokalen Service zu bieten, arbeitet aquatherm rund um den Globus in mehr als 70 Länder eng mit langjährigen Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter in Deutschland, Italien und England. Produziert wird ausschließlich an den deutschen Standorten in Attendorn (Hauptsitz) und Ennest. Daher können sich Kunden in aller Welt auf innovative und sichere PP-R Rohrleitungssysteme höchster Qualität „100% Made in Germany“ verlassen. Geleitet wird das Familienunternehmen heute von Maik Rosenberg und Jan Kriedel.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaminholzwagen kaufen - elegant lagern und komfortabel transportieren | KNOBLOCH Ralph Dominick verstärkt Vertrieb für das Balanced Office Building BOB
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2025 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202931
Anzahl Zeichen: 6381

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Holweg
Stadt:

Attendorn


Telefon: +492722950202

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Abriss- zum Vorzeigeprojekt: Die Sanierung des Dornröschenhauses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aquatherm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen ...

Kaum eine Vorschrift wird die Bau- und Immobilienbranche in den kommenden Jahren so grundlegend verändern wie die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024. Viele Zukunftsthemen werden jetzt sukzessive zur Pflicht: CO?-Bilanzen im Energieausweis, der Aus ...

Fortschrittliche Kühlung für moderne Infrastrukturen ...

Die aquatherm GmbH, weltweit führender Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen für den Anlagenbau und die Haustechnik, nimmt an der Messe Data Centre World Frankfurt am 4. und 5. Juni teil. Besucher sind herzlich eingeladen, ...

Alle Meldungen von aquatherm GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z