Universität Bayreuth zieht positive Bilanz bei Virtualisierung von Applikationen
ID: 220297
Auch die Softwareverteilung der Universität Bayreuth ist dank LANDesk Application Virtualization erheblich einfacher geworden, da beim Client keine direkte Installation der Software notwendig ist. Und bei einem Betriebssystemwechsel sind die Abläufe nun schlanker und zeitsparender. Herr Schaller sieht einen weiteren besonderen Vorteil für den Einsatz in der Universität im "Sandboxing": "Alle Programmänderungen von Studenten können problemlos zugelassen werden, da diese nach dem Schliessen des Programmes in einer isolierten Sandbox bei Bedarf wieder zurückgesetzt werden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sparxent ist Experte in den Bereichen System Lifecycle Management, Endpoint Security Management, IT Service Management sowie IT Prozess Optimierung für Unternehmen weltweit. Wir sind darauf spezialisiert, operative Kosten zu senken sowie die Produktivität der Anwender und die Effizienz der Support Mitarbeiter zu erhöhen. Sparxent ist mit Büros in ganz Nordamerika, Großbritannien, Frankreich, Deutschland sowie der Ukraine vertreten.
Sparxent
Dachauer Str. 37
80335 München
Tel. +49 (0)89 54558 165
info.de(at)sparxent.com
Datum: 01.07.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220297
Anzahl Zeichen: 1407
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Herdt-Mertens
Stadt:
München, Deutschland
Telefon: +49 (0)89 54558 165
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universität Bayreuth zieht positive Bilanz bei Virtualisierung von Applikationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sparxent (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).