„Fersenfrei“ durch dem Rauriser Winter

„Fersenfrei“ durch dem Rauriser Winter

ID: 2202992
Aufstieg zur Astenschmiede im Raurisertal (c) Florian Bachmeier (Tourismusverband Rauris)Aufstieg zur Astenschmiede im Raurisertal (c) Florian Bachmeier (Tourismusverband Rauris)

(firmenpresse) - Unter den mächtigen Dreitausendern der Rauriser Goldberge locken viele ursprüngliche Winterabenteuer. Tourengeher, Langläufer und Schneeschuhwanderer begeben sich Schritt für Schritt aus eigener Kraft in eine unberührte Natur, mit der Sonne und dem Hohen Sonnblick am Horizont.

Dem unwiderstehlichen Glitzern waren die Menschen in den Rauriser Goldbergen auch vor über 100 Jahren schon auf der Spur. Damals ging es allerdings um den Lockruf des Goldes und es waren Bergknappen, die ganz hinten in Hüttwinkl eine wahre Schatztruhe geöffnet hatten. Der Goldbergbau regierte den Talschluss fast 600 Jahre lang und begründete den sagenhaften Reichtum der Salzburger Erzbischöfe.

„Schatzkiste für Skitouren-Geher“

Heute folgen die Menschen im Raurisertal einem ganz anderen Lockruf: Dem von unberührten Naturlandschaften, unentdeckten Winkeln, atemberaubenden Ein- und Ausblicken. Laut dem Tourenführer „Meine Spur“ eröffnet die Goldberggruppe Tourengehern eine wahre „Schatztruhe“. Gemeint sind damit die Zwei- und Dreitausender Rosskopf, Rührkübel, Ritterkopf, Silberpfennig, Hocharn sowie Hoher Sonnblick. Sie alle sind höchst anspruchsvoll, fordern eine exakte Planung und eine verlässliche Wetter-, Schnee- und Lawinensituation. Wer das Tourengehen erst für sich entdeckt, sollte sich erst einmal die markierten Aufstiegsrouten des Skitourencenters Raurisertal am Rande des Hochalm-Skigebietes vornehmen. Zwei Varianten führen entlang der Trassen von Kreuzboden- und Waldalmbahn bergwärts. Hier kann man jederzeit frühzeitig abbrechen und in Richtung Skipiste abbiegen. Auch die Abfahrt von ganz oben führt über die präparierten Abfahrten talwärts.

Wie auf Watte durch den Rauriser Urwald

Das Raurisertal ist 30 Kilometer lang, hat fünf Seitentäler und damit unendlich viele Möglichkeiten für Schneewanderungen in die Stille der Natur. Der Winter glänzt hier überall mit berauschender Schönheit, versteckten Winkeln und viel Schnee. Einer der beliebtesten, aber auch anspruchsvollesten Trails führt durch den Rauriser Urwald in Kolm Saigurn. Vom Alpengasthof Bodenhaus geht es durch den naturbelassenen Sturzwald mit knorrigen Fichten und mächtigen Zirben unter dicken Schneehauben durch teilweise steiles Gelände rund 300 Höhenmeter hinauf in den Talschluss am Fuße der Goldberggruppe. Ringsum kein Laut, die Natur wie in Watte getaucht, nur leises Knirschen unter den „Schneeroafen“. Mit jedem Schritt wird man eins mit der Natur, spürt die frische Höhenluft und die wärmende Sonne im Gesicht. Jeden Freitag ist ein Nationalpark Ranger auf der etwa dreistündigen Wanderung mit von der Partie. Der kostenlose Shuttlebus pendelt von Rauris bis zum Bodenhaus.



Durch den Hüttwinkl gleiten

Langlaufen zählt zu den gesündesten Wintersportarten, trainiert Herz-Kreislauf und die gesamte Muskulatur. Das sanfte rhythmische Gleiten durch den Schnee macht aber auch den Kopf frei. Gründe genug, dass immer mehr Menschen die nordische Sportart für sich entdecken. Die 30 Kilometer gespurten Loipen im Raurisertal sind dank der Höhenlage bis in 1.200 Meter bis ins Frühjahr befahrbar. Die schneesichersten Loipen schlängeln sich zwischen Bucheben und Bodenhaus durch das Tal. Von dort zieht außerdem die einfache Sonnenloipe in zwei Schleifen mit je zwei Kilometer Länge durch das Hüttwinkltal. Die Bucheben- und Hüttwinklloipe sind etwas schwieriger, aber dafür landschaftlich überaus reizvoll. Für eine schnelle Runde zwischendurch bietet sich die Marktloipe direkt in Rauris an. Ein Linienbus fährt täglich von Rauris bis Bucheben, ein Shuttlebus bis zum Alpengasthof Bodenhaus und dem Startpunkt der längeren Loipen.

Aus der Bahn am Kreuzboden

Frischer Schnee, gespurte Wege und eine gute Rodel. Viel mehr braucht man für das Vergnügen nicht, außer vielleicht ein wenig Technik beim Lenken und Bremsen und eine Bergbahn, die an den Start bringt: Von der Rauriser Kreuzboden-Bergstation schlängelt sich eine zwei Kilometer lange Rodelbahn hinunter nach Rauris. Die Sesselbahn ist zwei Mal pro Woche von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in Betrieb und die Rodelbahn abends beleuchtet. Dann heißt es nur noch „aus der Bahn“ und frischer (Fahrt-)wind kommt in den Wintertag. www.raurisertal.at

Termine Winter – Raurisertal
•Jeden MI (31.12.25–01.04.26): Nationalparkexkursion „Zauberhaftes Wintererlebnis“
•Jeden FR (02.01.–03.04.26): Nationalparkexkursion „Winterlicher Urwald“
•22.01.+20.02.+21.03.26: Nationalparkexkursion „Goldene Aussichten Rauris“
Rauriser Hochalmbahnen
Öffnungszeiten: 12.12.25–06.04.26, täglich 9.00–16.00 Uhr
Hauptsaison: 20.12.25–09.01.26 / 31.01.–27.02.26 / 28.03.–06.04.26
Echt.Fair.Ticket online günstiger – hochalmbahnen.ltibooking.com
4.670 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Golf & Seen - Genussmomente während und nach dem Golfspiel Bilderbuch-Winterwelt für Familien im Raurisertal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 06.10.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202992
Anzahl Zeichen: 5001

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Fersenfrei“ durch dem Rauriser Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drei Winter-Goldstücke im Raurisertal ...

Skifahren, Schneeschuhwandern, Eisklettern: Diese drei Wintersportarten ver-sprechen im Raurisertal ganz besondere Erlebnisse, einen Winter fernab von Massenskigebieten und inmitten einer der großartigsten Hochgebirgslandschaf-ten der Erde. Mit z ...

Raurisertal investiert in nachhaltigen Winterurlaub ...

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauri-ser Hotels in ...

Bilderbuch-Winterwelt für Familien im Raurisertal ...

Ein ideales Familienskigebiet für Anfänger und Familien, ursprüngliche Natur am Rande des Nationalparks Hohe Tauern und zig Winterabenteuer, die hinaus in malerische Seitentäler locken: Das Raurisertal hält im Winter unvergessliche Momente für ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z