Effizienzsteigerung im Application Lifecycle Management durch Künstliche Intelligenz
ID: 2202999
BCT Technology AG stellt den„AI Optimizer“ für Polarion-Anwender in den Fokus

(PresseBox) - Die BCT Technology AG hebt mit dem AI Optimizer eine leistungsstarke Erweiterung für Polarion ALM, das Application Lifecycle Management System von Siemens Digital Industries Software, hervor. Diese Lösung ist bereits erfolgreich im Einsatz und wird nun gezielt einer breiteren Anwenderschaft vorgestellt. Der AI Optimizer fungiert dabei als intelligenter Assistent, der Automatisierungspotenziale im Requirements- und Testmanagement erschließt und den Einstieg in KI-gestützte Prozesse deutlich erleichtert.
KI-basierte Qualitätsanalyse von Anforderungen
Ein zentrales Feature des AI Optimizer ist die automatisierte Qualitätsprüfung von Anforderungen. Die KI analysiert Work Items anhand etablierter Best-Practice-Kriterien wie Eindeutigkeit, Verständlichkeit, Verifizierbarkeit oder Vollständigkeit. Anwender erhalten direkt Verbesserungsvorschläge zur sprachlichen oder strukturellen Optimierung. So wird sichergestellt, dass Anforderungen nicht nur dokumentiert, sondern auch inhaltlich belastbar und testfähig sind.
Generierung von Testfällen per KI
Die Lösung ermöglicht die vollständige Generierung von Testfällen aus vorhandenen Anforderungen, sowohl aus Work Items als auch aus LiveDocs. Dabei erstellt der AI Optimizer strukturierte Tests inklusive Beschreibung, Voraussetzungen und Testschritten. Dies beschleunigt nicht nur die Testfallerstellung erheblich, sondern sorgt auch für eine bessere Konsistenz in der Testabdeckung und spart wertvolle Ressourcen in der Qualitätssicherung.
Intelligente Erfassung von Nutzeranfragen
Mit einem integrierten Chatbot-Modul lassen sich Inhalte wie Supportanfragen, Fehlerberichte oder Änderungswünsche von externen Nutzern über Web-Oberflächen eingeben. Der AI Optimizer analysiert die Eingaben, unterstützt den Anwender durch gezielte Nachfragen bei der vollständigen Informationsweitergabe und wandelt sie automatisiert in strukturierte Polarion Work Items um. Ergänzend dazu können PDF- oder Bilddateien per OCR-Technologie analysiert und relevante Inhalte direkt übernommen werden - ohne manuelles Copy & Paste.
Schnelle Inbetriebnahme ohne Datenschutzrisiko
Die Erweiterung ist innerhalb weniger Minuten installiert und sofort einsatzbereit – ganz ohne zusätzliche Infrastruktur. Der AI Optimizer kann dabei entweder über eine OpenAI-Schnittstelle genutzt oder über AzureGPT nahtlos in bestehende interne KI-Systeme eingebunden werden. Bei einer Anbindung über AzureGPT verbleiben die Inhalte vollständig im unternehmenseigenen System – ein wichtiger Vorteil für sicherheitskritische oder regulierte Branchen.
Zielgruppen & Branchenfokus
Der AI Optimizer ist branchenübergreifend einsetzbar, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt. Unternehmen, die Polarion ALM bereits nutzen, können durch den gezielten Einsatz der KI-Funktionen signifikante Effizienzgewinne erzielen, ohne bestehende Prozesse grundlegend umzustellen.
Kostenlos testen & mehr erfahren
Interessierte Unternehmen können den AI Optimizer im Rahmen einer 30-tägigen Testphase unverbindlich evaluieren. Zudem werden regelmäßig Webinare angeboten, in denen praxisnahe Anwendungsbeispiele und Best Practices vorgestellt werden.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum AI Optimizer
Die BCT Technology AG ist ein führender deutscher Partner von Siemens Digital Industries Software und bietet seit über 30 Jahren maßgeschneiderte Softwarelösungen und Services für Unternehmen der Fertigungsindustrie. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation.
Mit dem Hauptsitz im badischen Willstätt und einer Niederlassung in der Schweiz arbeiten rund 70 engagierte Experten daran, die Produkte und Prozesse ihrer Kunden zu optimieren und den Weg in die digitale Zukunft der Produktentwicklung und -fertigung zu ebnen.
Die BCT Technology AG gehört zur Unternehmensgruppe Badische Stahlwerke GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BCT Technology AG ist ein führender deutscher Partner von Siemens Digital Industries Software und bietet seit über 30 Jahren maßgeschneiderte Softwarelösungen und Services für Unternehmen der Fertigungsindustrie. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation.
Mit dem Hauptsitz im badischen Willstätt und einer Niederlassung in der Schweiz arbeiten rund 70 engagierte Experten daran, die Produkte und Prozesse ihrer Kunden zu optimieren und den Weg in die digitale Zukunft der Produktentwicklung und -fertigung zu ebnen.
Die BCT Technology AG gehört zur Unternehmensgruppe Badische Stahlwerke GmbH.
Datum: 06.10.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202999
Anzahl Zeichen: 4446
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlene Weise
Stadt:
Willstätt
Telefon: 07852996226
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizienzsteigerung im Application Lifecycle Management durch Künstliche Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BCT Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).