Whistleblower-Meldestelle rechtssicher implementieren

Whistleblower-Meldestelle rechtssicher implementieren

ID: 2203045

Pflicht zur Einrichtung einer Hinweisgeber-Meldestelle, zentrale Anforderungen und Wege zur Vermeidung von Bußgeldern - das gilt ab sofort für Unternehmen in Deutschland.



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Hintergrund und gesetzlicher Rahmen

Im Zuge des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) sind Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sowie Finanzunternehmen, GwG-verpflichtete Unternehmen und juristische Personen des öffentlichen Rechts auch unabhängig ihrer Beschäftigtenzahl verpflichtet, eine rechtskonforme Meldestelle einzurichten. Oft besteht Unsicherheit darüber, ob eine externe Auslagerung oder eine interne Umsetzung des Hinweisgebersystems zielführender ist. Eine Meldestelle gewährleistet den professionellen Eingang, die Prüfung und die Dokumentation von Hinweisen. Unternehmen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, drohen Bußgelder ab 50.000EUR. Daher ist rechtzeitiges Handeln entscheidend, um den Vertrauensschutz zu stärken und die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen.



Leistungen und Vorteile der Meldestelle

1. Externe Outsourcing-Lösung

Unternehmen haben die Möglichkeit, die Meldestelle vollumfänglich an die HinSchG Meldungen GbR zu übergeben. Dabei übernimmt das Unternehmen die komplette Fallbearbeitung - von der Annahme über die Prüfung bis zur abschließenden Dokumentation. So bleibt der interne Aufwand überschaubar, und die Rechtskonformität wird sichergestellt.

2. Interne Lösung als PaaS-Modell

Alternativ bietet die HinSchG Meldungen GbR eine Whistleblower-Plattform, mit der Firmen ihre eigene interne Meldestelle betreiben. Das Unternehmen unterstützt bei Konfiguration, Hosting, Schulung und technisch-juristischer Absicherung, behält die Kontrolle und gewährleistet die Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen.

3. Kunden- und Compliance-Vorteile:

- Rechtskonforme Umsetzung und Vermeidung teurer Bußgelder.

- Transparentes und nachprüfbares Verfahren zur Hinweisbearbeitung.

- Stärkung der Mitarbeitersicherheit und Integrität im Unternehmen.

- Gesteigerte Glaubwürdigkeit gegenüber Stakeholdern und Aufsichtsbehörden.





Gesetzeskonform und zukunftssicher handeln

Die Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes betreffen Unternehmen ab einer bestimmten Größe direkt. Eine fehlende oder unzureichend umgesetzte Meldestelle bringt rechtliche und reputative Folgen mit sich. Geschäftsführer, Compliance-Verantwortliche und Personalabteilungen stehen damit vor der Aufgabe, eine effektive, datenschutzkonforme und leicht nutzbare Lösung zu etablieren. Unternehmen, die frühzeitig auf eine professionelle Hinweisgeber-Meldestelle setzen, schaffen klare Strukturen, erfüllen gesetzliche Anforderungen und vermeiden unnötige Risiken. Die HinSchG Meldungen GbR bietet eine rechtssichere und effiziente Lösung ohne internen Mehraufwand oder technische Unsicherheiten. Wer sich jetzt eine Whistleblower-Meldestelle einrichten lassen und rechtlich absichern möchte, profitiert von praxiserprobten Verfahren, umfassender Betreuung und einer Umsetzung, die Vertrauen schafft - intern wie extern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Compliance-Partner betreuen wir Unternehmen im Hinblick auf die nach HinSchG verpflichtende Hinweisgeber-Meldestelle - ob beim Outsourcing der Meldestelle zu uns inkl. Fallbearbeitung oder bei der Errichtung Ihrer eigenen, internen Whistleblower-Plattform als PaaS-Modell. Wir sorgen für eine professionelle, rechtskonforme & benutzerfreundliche Umsetzung des Whistleblower-Meldekanals.

Die Nichtumsetzung der Whistleblower-Richtlinie wird für betroffene Unternehmen mit Bußgeldern ab 50.000 Euro geahndet.



PresseKontakt / Agentur:

HinSchG Meldungen GbR
Marco Fütterer
Poststr 67
53840 Troisdorf
info(at)hinschg-meldungen.de

https://hinschg-meldungen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigung wegen Eigenbedarf - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH Das Triple Play - Rave trifft deGUT: Wirtschaft tanzt, Kultur denkt, Verantwortung lebt.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2025 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203045
Anzahl Zeichen: 3269

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Fütterer
Stadt:

Troisdorf


Telefon: –

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Whistleblower-Meldestelle rechtssicher implementieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HinSchG Meldungen GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HinSchG Meldungen GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z