Hamburgs AOL-Arena zeigt Flagge für mehr Umweltschutz und Sicherheit
ID: 22033
Seit Mai 2005 gelingt es BellandVision, verstärkt wiederkehrende Grossveranstaltungen mit Cateringgeschirr aus BELLAND®Material auszurüsten. Seitdem werden nennenswerte Mengen des gebrauchten Materials erfasst und für das Recycling aufbereitet. Ab Herbst 2006 werden dann die bis heute gesammelten und bereits in einer wichtigen Vorstufe vorbereiteten Rückholmengen und künftige Rücklaufmengen recycelt.
Die Energie des eingesetzten Erdöls bleibt beim Recycling des BELLAND®Materials ebenso im Material erhalten wie die Veredelungsenergie. Das Material kann beim Recycling selbst aus gemischten und verschmutzten Abfällen in sortenreiner und molekular gereinigter Form zurück gewonnen und auf der gleichen Veredelungsstufe wie das Ausgangsmaterial immer wieder eingesetzt werden - aus Trinkbechern werden so wieder lebensmittelhygienisch einwandfreie neue Trinkbecher. Mit BELLAND®Material will BellandVision alsbald vorbildlich geschlossene Materialkreisläufe realisieren und die Umwelt entlasten.
Mit einem umsichtigen Catering- und Entsorgungskonzept wird in Hamburgs AOL-Arena eine ähnlich hohe Rücklaufquote der Becher von weit über 90 Prozent angestrebt wie in Münchens Allianz-Arena, Nürnbergs easyCredit-Stadion oder Frankfurts Commerzbank-Arena. Für die Rücknahme der Becher stehen separate, gekennzeichnete Behälter zur Verfügung. Ferner werden Mitarbeiter vor dem Spiel, währenddessen und bis 30 Minuten nach dem Spiel mit mobilen Sammelwagen die gebrauchten Becher sorgfältig einsammeln. Becher und sonstiger Abfall werden separat erfasst. Somit ist ein ganzheitliches System gegeben.
Nicht nur die Umwelt gewinnt. Trinkbecher aus BELLAND®Material leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Gäste, Spieler und Schiedsrichter. Häufig entstehen in Fussballstadien Aggressionen. Gerade bei der langwierigen Pfandrückgabe kommt es zu Tumulten. Die BELLAND®Becher werden ohne Pfand abgegeben. Sie eignen sich nicht als Schlagwerkzeuge oder Wurfgeschosse.
Ansprechpartner: Jost Vielhaber, BellandVision GmbH Büro Berlin, Tel. 030 / 28045797, Email: jost.vielhaber@bellandvision.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 10.08.2006 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: nic.pr
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 10.08.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 858 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburgs AOL-Arena zeigt Flagge für mehr Umweltschutz und Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BellandVision (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).