Fortuna reicht Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung für das Goldprojekt Diamba Sud im Senegal ein und informiert über den aktuellen Stand der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung
ID: 2203370
Jorge A. Ganoza, President und CEO, kommentierte: „Die Einreichung der ESIA ist ein wichtiger Schritt vorwärts, um Diamba Sud in Richtung Entwicklung voranzubringen. Das Dokument enthält das Bekenntnis von Fortuna zu hohen Umwelt- und Sozialstandards und zur Zusammenarbeit mit der Regierung, den Gastgemeinden und verschiedenen Interessengruppen im Senegal.“ Ganoza fuhr fort: „Wir planen, die vorläufige wirtschaftliche Bewertung des Projekts im vierten Quartal abzuschließen und in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zu einer endgültigen Machbarkeitsstudie und einer Entscheidung über den Bau überzugehen.“
Highlights
Einreichung der ESIA bei den senegalesischen Behörden gemäß den nationalen Rechtsvorschriften und in Übereinstimmung mit internationalen Standards
Die ESIA umfasst die Projektbeschreibung und den Nutzen für das Land, den institutionellen und regulatorischen Rahmen, Umwelt- und Sozialbasisstudien, die öffentliche Konsultation, die Folgenabschätzung sowie vorgeschlagene Pläne und Programme zur Schadensminderung und Überwachung
Die PEA-Studie schreitet planmäßig voran und soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden
Seit Jahresbeginn 2025 wurden 52.110 Meter gebohrt, was zu einer Erweiterung der Mineralressourcen für das Projekt um 53 Prozent in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“ und um 93 Prozent in der Kategorie „abgeleitet“ geführt hat (siehe Pressemitteilung von Fortuna vom 5. August 2025)
Die Bohrungen sollen im Oktober nach Ende der Regenzeit wieder aufgenommen werden und bis zum Jahresende fortgesetzt werden, um die Ausdehnung der offenen Mineralisierung zu untersuchen.
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung
Die Einreichung der ESIA ist eine Voraussetzung für die Erteilung einer Umweltgenehmigung, die Teil des gesamten Genehmigungsverfahrens für die Projektentwicklung ist. Die ESIA befasst sich mit wichtigen ökologischen und sozialen Aspekten im Zusammenhang mit der potenziellen Erschließung von Diamba Sud, darunter:
Einhaltung aller geltenden nationalen Vorschriften und Übereinstimmung mit den Equator Principles und den IFC-Leistungsstandards
Regelmäßiger Austausch mit lokalen Gemeinden und nationalen Interessengruppen, um deren Feedback in die Projektgestaltung und -planung einzubeziehen
Umwelt- und Sozialmanagementpläne zur Minderung der Auswirkungen und zur Steigerung des lokalen Nutzens, wie z. B. Umwelt- und Sozialmanagementplan, Plan zur Einbindung von Interessengruppen, Plan zum Kapazitätsaufbau, Programm zur Wiederherstellung der Lebensgrundlagen, Plan zur Sanierung und Stilllegung von Bergwerken sowie ein freiwilliges Umwelt- und Sozialinvestitionsprogramm
Status der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung
Fortuna treibt die Arbeiten an der PEA für Diamba Sud voran, die einen ersten Einblick in die potenzielle Wirtschaftlichkeit und die Entwicklungsalternativen des Projekts geben wird. Derzeit laufen technische und metallurgische Testarbeiten sowie Kompromissstudien, deren Abschluss für Anfang des vierten Quartals 2025 geplant ist. Im Anschluss an die PEA wird in der ersten Hälfte des Jahres 2026 eine endgültige Machbarkeitsstudie (DFS) durchgeführt, in die die Ergebnisse des ESIA-Prozesses und die bis Jahresende abzuschließenden Bohrungen einfließen werden.
Aktualisierung des Bohrprogramms
Fortuna hat sein Bohrprogramm für 2025 vorangetrieben und bis heute insgesamt 52.110 Meter abgeschlossen. Die Exploration konzentriert sich weiterhin auf die Erweiterung der Ressourcen, Infill-Bohrungen und die Erprobung neuer Ziele, die durch aktuelle geochemische und geophysikalische Untersuchungen definiert wurden.
Zu den jüngsten Höhepunkten zählt die Abgrenzung einer ersten abgeleiteten Mineralressource im südlichen Bogen von 3,85 Mio. Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,57 g/t, die 194.000 Unzen Gold enthält (siehe Pressemitteilung von Fortuna vom 5. August 2025), wobei die Mineralisierung in der Tiefe und entlang des Streichs nach Osten und Süden hin offen bleibt. Die Bohrungen zur Erprobung der Erweiterungen des südlichen Bogens sollen nach Ende der jährlichen Regenzeit Anfang Oktober mit vier Bohrgeräten wieder aufgenommen werden.
Die Bohrungen werden auch weiterhin die Projektgenerierung und Zieluntersuchungen in Diamba Sud und dem angrenzenden Explorationsgebiet Bondala vorantreiben, wo mehrere geochemische, strukturelle und geophysikalische Anomalien identifiziert wurden.
Qualifizierte Person
Eric Chapman, Senior Vice President, Technical Services, ist ein professioneller Geowissenschaftler der Association of Professional Engineers and Geoscientists der Provinz British Columbia (Registrierungsnummer 36328) und eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects. Herr Chapman hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen geprüft und genehmigt und die zugrunde liegenden Daten verifiziert.
Über Fortuna Mining Corp.
Fortuna Mining Corp. ist ein kanadisches Edelmetallbergbauunternehmen mit drei in Betrieb befindlichen Minen und einem Portfolio von Explorationsprojekten in Argentinien, Côte d'Ivoire, Mexiko und Peru sowie dem Goldprojekt Diamba Sud im Senegal. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit und unserer Beziehungen zu den Stakeholdern. Wir produzieren Gold und Silber und schaffen gleichzeitig langfristige gemeinsame Werte durch effiziente Produktion, Umweltschutz und soziale Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.fortunamining.com.
IM NAMEN DES VORSTANDS
Jorge A. Ganoza
Präsident, CEO und Direktor
Fortuna Mining Corp.
Investor Relations:
Carlos Baca |info@fmcmail.com | fortunamining.com | X | LinkedIn | YouTube
In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze und „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Aussagen“) darstellen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind zukunftsgerichtete Aussagen und unterliegen einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung können unter anderem Folgendes umfassen: die Mineralressourcenschätzungen bei Diamba Sud; die geplanten Explorationspläne des Unternehmens bei Diamba Sud, einschließlich der Wiederaufnahme der Bohrungen mit vier Bohrgeräten im Oktober nach Ende der Regenzeit mit dem Ziel, die Ausdehnung der offenen Mineralisierung zu untersuchen; die Bohrungen sollen auch die Projektgenerierung und Zieluntersuchungen auf dem Grundstück Diamba Sud und dem angrenzenden Grundstück Bondala vorantreiben; Aussagen, dass eine vorläufige wirtschaftliche Analyse voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird und dass eine endgültige Machbarkeitsstudie und eine Bauentscheidung voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 auf die PEA folgen werden; Aussagen über die Geschäftsstrategien, Pläne und Aussichten des Unternehmens; die Pläne des Unternehmens für seine Minen und Mineralgrundstücke; Veränderungen der allgemeinen Wirtschaftslage und der Finanzmärkte; die Auswirkungen des Inflationsdrucks auf die Geschäftstätigkeit und den Betrieb des Unternehmens; die zukünftigen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten; Erwartungen hinsichtlich der Metallgehaltsschätzungen und der Auswirkungen etwaiger Abweichungen von den tatsächlichen Metallgehalten; angenommene und zukünftige Metallpreise; der Wert der Minen und Mineralgrundstücke des Unternehmens; und die zukünftige finanzielle oder operative Leistung des Unternehmens. Häufig, aber nicht immer, lassen sich diese zukunftsgerichteten Aussagen durch die Verwendung von Wörtern wie „geschätzt“, „potenziell“, „offen“, „zukünftig“, „angenommen“, „prognostiziert“, „vorgeschlagen“, „verwendet“, „detailliert“, „war“, „Gewinn“, „geplant“, „widerspiegelt“, „wird“, „voraussichtlich“, „geschätzt“, „enthält“, „verbleibend“, „sein wird“ oder Aussagen, dass Ereignisse „könnten“ oder „sollten“ eintreten oder erreicht werden, sowie ähnliche Ausdrücke, einschließlich negativer Varianten.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit genannten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu diesen Unsicherheiten und Faktoren zählen unter anderem operative Risiken im Zusammenhang mit dem Bergbau und der Mineralverarbeitung, Unsicherheiten in Bezug auf die Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven, Unsicherheiten in Bezug auf Kapital- und Betriebskosten, Produktionspläne und wirtschaftliche Erträge, Risiken in Bezug auf die Fähigkeit des Unternehmens, seine Mineralreserven zu ersetzen, Risiken im Zusammenhang mit der Umwandlung von Mineralressourcen in Mineralreserven, Risiken im Zusammenhang mit der Mineralexploration und Projektentwicklung; Unsicherheiten hinsichtlich der Rückführung von Geldern aufgrund von Devisenkontrollen; Umweltangelegenheiten, einschließlich der Erlangung oder Erneuerung von Umweltgenehmigungen und potenziellen Haftungsansprüchen; Unsicherheiten hinsichtlich der Natur- und Klimabedingungen; Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Umwelt (einschließlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und anderer Anforderungen zur Dekarbonisierung sowie der Unsicherheit hinsichtlich der Auslegung des Omnibusgesetzes C-59 und der damit verbundenen Änderungen des Wettbewerbsgesetzes (Kanada)); Risiken im Zusammenhang mit politischer Instabilität und Änderungen der Vorschriften für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens; Änderungen der nationalen und lokalen Gesetzgebung, Besteuerung, Kontrollen, Vorschriften und politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen in Ländern, in denen das Unternehmen geschäftlich tätig ist oder tätig werden könnte; Risiken im Zusammenhang mit Kriegen, Feindseligkeiten oder anderen Konflikten, wie z. B. den Konflikten zwischen der Ukraine und Russland sowie zwischen Israel und der Hamas, und deren möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaftstätigkeit; Risiken im Zusammenhang mit der Kündigung der Bergbaukonzessionen des Unternehmens in bestimmten Fällen ( ); Aufbau und Pflege von Beziehungen zu lokalen Gemeinden und Interessengruppen; Risiken im Zusammenhang mit dem Verlust der Kontrolle über die öffentliche Wahrnehmung durch soziale Medien und andere webbasierte Anwendungen; potenzielle Widerstände gegen die Explorations-, Erschließungs- und Betriebsaktivitäten des Unternehmens; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit des Unternehmens, eine angemessene Finanzierung für geplante Explorations- und Erschließungsaktivitäten zu erhalten; Fragen des Eigentumsrechts; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit, die Eigentumsrechte an den Mineralgrundstücken des Unternehmens zu behalten oder zu verlängern; Risiken im Zusammenhang mit der Integration der vom Unternehmen erworbenen Unternehmen und Vermögenswerte; Wertminderungen; Risiken im Zusammenhang mit der Gesetzgebung zum Klimawandel; Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; Angemessenheit des Versicherungsschutzes; Risiken für die Betriebssicherheit und -sicherheit; Gerichtsverfahren und potenzielle Gerichtsverfahren; Unsicherheiten im Zusammenhang mit der allgemeinen Wirtschaftslage; Risiken im Zusammenhang mit einer globalen Pandemie, die sich auf die Geschäftstätigkeit, den Betrieb, die Finanzlage und den Aktienkurs des Unternehmens auswirken könnten; Wettbewerb; Schwankungen der Metallpreise; Risiken im Zusammenhang mit dem Abschluss von Warentermin- und Optionskontrakten für die Produktion von Basismetallen; Schwankungen der Wechselkurse und Zinssätze; Steuerprüfungen und Neubewertungen; Risiken im Zusammenhang mit Absicherungsgeschäften; Unsicherheiten in Bezug auf Konzentratbehandlungsgebühren und Transportkosten; Angemessenheit der vom Unternehmen für die Landrekultivierung bereitgestellten Mittel; Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von Informationstechnologiesystemen, die Störungen, Schäden, Ausfällen und Risiken bei der Implementierung und Integration unterliegen; Arbeitsbeziehungsprobleme; sowie die Faktoren, die unter „Risikofaktoren” im Jahresinformationsformular des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr erörtert werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von den erwarteten, geschätzten oder beabsichtigten abweichen.
Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Annahmen, Überzeugungen, Erwartungen und Meinungen des Managements, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Genauigkeit der aktuellen Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven des Unternehmens; dass die Aktivitäten des Unternehmens in Übereinstimmung mit den öffentlichen Erklärungen und erklärten Zielen des Unternehmens durchgeführt werden; dass es keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen geben wird, die das Unternehmen, seine Liegenschaften oder seine Produktionsschätzungen beeinträchtigen (die von der Genauigkeit der prognostizierten Erzgehalte, Abbauraten, Zeitpunkte der Gewinnung und Gewinnungsraten ausgehen und durch außerplanmäßige Wartungsarbeiten, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Auftragnehmern sowie andere betriebliche oder technische Schwierigkeiten beeinflusst werden können); die Dauer und die Auswirkungen der globalen und lokalen Inflation; die Dauer und die Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten auf die Produktion, die Belegschaft, das Geschäft, den Betrieb und die Finanzlage des Unternehmens; die erwarteten Trends bei den Mineralpreisen, der Inflation und den Wechselkursen; dass alle erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen für das Geschäft und den Betrieb des Unternehmens zu akzeptablen Bedingungen erteilt werden; dass es zu keinen wesentlichen Störungen kommt, die den Betrieb des Unternehmens beeinträchtigen, sowie andere hierin dargelegte Annahmen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese zukunftsgerichteten Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich Anleger nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Warnhinweis für US-Anleger bezüglich der Schätzungen von Reserven und Ressourcen
Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Reserven- und Ressourcenschätzungen wurden in Übereinstimmung mit den Standards der National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI 43-101“) und den Definition Standards on Mineral Resources and Mineral Reserves des Canadian Institute of Mining, Metallurgy, and Petroleum erstellt. NI 43-101 ist eine von den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden entwickelte Vorschrift, die Standards für die Offenlegung wissenschaftlicher und technischer Informationen über Mineralprojekte durch kanadische Unternehmen festlegt. Alle in der technischen Offenlegung enthaltenen Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzungen wurden gemäß NI 43-101 und den Definitionen des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum für Mineralressourcen und -reserven erstellt. Kanadische Standards, einschließlich NI 43-101, unterscheiden sich erheblich von den Anforderungen der Securities and Exchange Commission, und die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen zu Mineralreserven und -ressourcen sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von US-Unternehmen veröffentlicht werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2025 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203370
Anzahl Zeichen: 19194
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen StaigerMarc Ollinger
Stadt:
Vancouver
Telefon: +41 (71) 3548501+41 (71) 354-8501
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortuna reicht Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung für das Goldprojekt Diamba Sud im Senegal ein und informiert über den aktuellen Stand der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).