Journalismuspreis Humanitäre Hilfe: Start der Ausschreibung
ID: 2203546

(ots) - Die bundesweite Ausschreibung für den "Journalismuspreis Humanitäre Hilfe" hat begonnen. Nachwuchsjournalist:innen zwischen 21 und 29 Jahren können sich bis zum 18. Dezember 2025 um Reisestipendien in humanitäre Hilfsprojekte bewerben.
Bis zu sechs Journalist:innen erhalten die Möglichkeit, innovative journalistische Arbeiten zum Thema humanitäre Hilfe zu erstellen, die auf den Wandel der Mediennutzung reagieren und gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigen. Ob Video, Reportage, Podcast oder andere journalistische Formate - bei der Ausgestaltung der Beiträge können die Medienschaffenden kreativ werden und ihre eigenen Ideen einbringen. Die Ausschreibungsunterlagen finden Interessent:innen unter adh.ngo/jp2025.
Vergabe der Reisestipendien erfolgt bereits zum vierten Mal
Mit dem Preis würdigt "Aktion Deutschland Hilft" mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts seit 2015 journalistische Arbeiten, die neue Wege der Berichterstattung zu humanitärer Hilfe aufzeigen. Ziel ist es, wichtige mediale Multiplikator:innen stärker für humanitäre Hilfe zu sensibilisieren und somit langfristig die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu steigern.
"Medien tragen maßgeblich dazu bei, Menschen auf Notlagen aufmerksam zu machen und zur Hilfe zu bewegen. Gerade in Zeiten massiver Kürzungen der Budgets für humanitäre Hilfe sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene ist es umso wichtiger, das Bewusstsein in der Gesellschaft für die Notwendigkeit einer solidarischen und nachhaltigen humanitären Hilfe zu schärfen und den Dialog über mögliche Lösungen zu fördern", erklärt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von "Aktion Deutschland Hilft". "Mit dem Journalismuspreis wollen wir junge Journalist:innen inspirieren, humanitärer Hilfe auf einer ganz neuen Ebene zu begegnen und Erfahrungen zu sammeln, die sie ihrem Publikum auf anschauliche Art und Weise weitergeben können."
"Wirksame und würdevolle Hilfe braucht auch den Rückhalt und die Akzeptanz der Gesellschaft. Dabei helfen gute Nachrichten", erklärt Dr. Lars Castellucci, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt. "Die Reisestipendien sind eine großartige Möglichkeit für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten, den Menschen zu zeigen, wo unsere Hilfe ankommt."
Eine unabhängige Jury entscheidet, wer den Journalismuspreis gewinnt. Mit dabei sind sechs Expert:innen aus Journalismus und Humanitärer Hilfe: Marion Dilg (Online-Redakteurin Südwestrundfunk), Andrea Kümpfbeck (Chefredakteurin Augsburger Allgemeine), Oliver Mayer-Rüth (Journalist Bayrischer Rundfunk/ARD), Jörg Sadrozinski (Freier Journalist und Dozent), Ralf Südhoff (Direktor Centre for Humanitarian Action) und Vanessa Vu (Journalistin und Buchautorin).
Weitere Informationen zum "Journalismuspreis Humanitäre Hilfe" finden Sie unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/journalismuspreis.
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
"Aktion Deutschland Hilft" ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die mehr als 20 beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen. Über den Zusammenschluss von "Aktion Deutschland Hilft" koordinieren die beteiligten Organisationen ihren Einsatz, sodass vor Ort keine Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen - und die Menschen im Katastrophengebiet die bestmögliche Hilfe erhalten. Unter einem gemeinsamen Spendenkonto ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. "Aktion Deutschland Hilft" hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und ist unter anderem zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat. Über Einsatz und Wirkung der Spendengelder informiert das Bündnis in den jährlichen Finanzberichten: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/wir-ueber-uns/finanzen/
Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Andrea Willems
Tel.: +49 228 242 92-250
E-Mail: journalismuspreis@aktion-deutschland-hilft.de
Original-Content von: Journalistenpreis Humanitäre Hilfe, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2025 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203546
Anzahl Zeichen: 4463
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Journalismuspreis Humanitäre Hilfe: Start der Ausschreibung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Journalistenpreis Humanitäre Hilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).