Studie: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

Studie: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

ID: 2203584
(ots) - Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt ist in Bewegung: Während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weiterhin den Großteil der Verkäufe ausmachen, wächst das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen stetig. Doch viele potenzielle Käufer bleiben zurückhaltend. Nur 45 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Hauptgrund ist die Sorge um die Batterie. Mehr als jeder Zweite befürchtet, dass sie nicht mehr zuverlässig funktioniert. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Online-Umfrage "Vorurteile gegen gebrauchte Elektrofahrzeuge" der BMW Bank.

Gebrauchtwagenkäufer bleiben bei Elektromobilität zurückhaltend

Elektroautos werden von den Befragten grundsätzlich mit Umweltfreundlichkeit (61 Prozent) und Innovationskraft (56 Prozent) verbunden. Dennoch überwiegen die Bedenken gegenüber gebrauchten Modellen: Nur sechs Prozent der 1000 befragten Bundesbürgerinnen und -bürgern vertrauen einem gebrauchten Elektroauto mehr als einem vergleichbaren Verbrenner. Auch unter Elektroautobesitzern ist nach wie vor Skepsis vorhanden: Nur jeder Fünfte bevorzugt ein Elektrofahrzeug. Menschen unter 30 Jahren (67 Prozent) und Familien mit Kindern (65 Prozent) zeigen sich deutlich aufgeschlossener gegenüber einem gebrauchten Elektrofahrzeug als der Befragungsdurchschnitt.

Neben der Batterie zählen eine zu geringe Reichweite (47 Prozent), ein erhöhtes Brandrisiko (34 Prozent) und fehlende Lademöglichkeiten (41 Prozent) zu den wichtigsten Vorbehalten. Ein Drittel der Befragten gibt zu, den Wert eines gebrauchten Elektroautos nicht richtig einschätzen zu können.

"Vertrauen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die weitere Entwicklung", sagt Torsten Matheis, Geschäftsführer Kunde, Marken, Vertrieb der BMW Bank. "Nur wenn sich potenzielle Kunden sicher sind, dass die Batterie zuverlässig ist und die Reichweite stimmt, kann sich der Markt wirklich entfalten."

BMW Bank stärkt Zukunftsvision: Neue Serviceangebote für Elektromobilität



Die BMW Bank bietet das Servicepaket "Wartung & Reparatur" auch für geleaste vollelektrische Gebrauchtfahrzeuge an. Das Angebot richtet sich an private und gewerbliche Kunden mit einem Leasingvertrag für Modelle aus dem BMW Premium Selection- oder dem MINI NEXT-Programm. Im Leistungsumfang sind unter anderem der Austausch elektronischer Steuergeräte, Services an Fahrwerk, Elektronik, Klimaanlage, Bremsanlage, Getriebe und Kühlsystem sowie die Hauptuntersuchung (TÜV/DEKRA) enthalten. Zusätzlich werden Mikrofilter, Wischerblätter und Bremsflüssigkeit ausgetauscht; auch Services an werkseitigen Sonderausstattungen sind integriert. Damit wird das Paket zu einem echten Rundum-sorglos-Angebot: Kunden müssen sich künftig nur noch um das Laden ihrer Autos kümmern.

"Mit dem erweiterten Servicepaket bieten wir unseren Kunden jetzt im Leasing auch bei vollelektrischen Gebrauchtfahrzeugen das gewohnte Premium-Erlebnis: transparente Kosten, planbare Wartung und exzellenter Service, ganz im Sinne eines nachhaltigen und modernen Mobilitätsverständnisses. Die BMW Bank setzt damit ein deutliches Zeichen für Kundenorientierung, Qualität und Verantwortung," sagt Torsten Matheis, Geschäftsführer Kunde, Marken, Vertrieb der BMW Bank.

Garantien und Batterie-Checks als Schlüssel zum Kauf

Weitere Ergebnisse der Umfrage zeigen klar, welche Bedingungen Vertrauen schaffen: Knapp zwei Drittel möchten gerne mehr Erfahrungsberichte anderer Käufer lesen. Drei von vier Befragten wünschen sich dagegen eine Garantie auf die wichtigsten Komponenten, ebenso viele einen verlässlichen Prüfbericht zur Batterie. Den Kauf bei einem zertifizierten Händler bevorzugen 75 Prozent. Bei jedem BMW Premium Selection- oder MINI NEXT-Gebrauchtwagen werden Reichweite und Ladeperformance geprüft. Der sogenannte State of Health der Batterie kennzeichnet den maximalen Energiegehalt einer gebrauchten Elektroauto-Batterie im Vergleich zu einer neuen. Das Dokument schützt Käuferinnen und Käufer vor unvorhersehbaren Kosten durch Batterieausfälle oder übermäßigen Kapazitätsverlust. Damit wächst das Vertrauen in die Elektromobilität, da Belastungen durch Wartung und Batterieprobleme reduziert werden.

Über die Studie

Für die Studie "Vorurteile gegen gebrauchte Elektrofahrzeuge" im Auftrag der BMW Bank wurden 1000 Bundesbürgerinnen und -bürger im Juli 2025 online befragt. Die Auswahl der Befragten ist repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Bundesland erfolgt.

Informationen für die Redaktionen

Die BMW Bank GmbH ist eine der führenden Automobilbanken in Deutschland mit Zweigniederlassungen in Italien, Spanien und Portugal. Über 1.170 Mitarbeiter betreuen rund eine Million Kunden (Stand: 31.12.2024). Die Produktpalette für Privat- und Geschäftskunden reicht von der Finanzierung über das Leasing sowie die Versicherung von Automobilen und Motorrädern bis hin zu Einlageprodukten und Kreditkarten.

Das Unternehmen hat eine Bilanzsumme von 28,5 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2024) und einen Einlagenbestand von rund 11,9 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2024). Die BMW Bank GmbH ist Teil von BMW Group Financial Services. Nahezu jedes zweite BMW und MINI Neufahrzeug ist über BMW Group Financial Services finanziert oder verleast.

Pressekontakt:

Medienkontakt.
BMW Bank GmbH
Christoph Güttner
E-Mail: christoph.guettner@bmw.de
Telefon: +49-89-3184-1703


Original-Content von: BMW Bank GmbH, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bonus für Neukunden: Openbank bietet 100 Euro für Kontoeröffnung Steht der Bitcoin vor dem Ruin? – Jan Bräutigam von der Jan Bräutigam Consulting GmbH klärt auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2025 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203584
Anzahl Zeichen: 5717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Bank GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BMW Drivers Club feiert zehnjähriges Bestehen ...

Der BMW Drivers Club wird zehn Jahre alt. Was mit einem Tag auf dem Hockenheimring begann, hat sich zu einer vielfältigen Erlebniswelt für Kundinnen und Kunden der BMW Bank entwickelt. Im Mittelpunkt steht bis heute die Nähe zur Marke - durch echt ...

Alle Meldungen von BMW Bank GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z