Geislingen: Wie in der digitalen Industrie 4.0 gearbeitet wird

Geislingen: Wie in der digitalen Industrie 4.0 gearbeitet wird

ID: 2203612

Bei WMF experimentieren Schulklassen in einer mobilen Mitmachausstellung– Coaches informieren über Chancen in Technikberufen.



(PresseBox) - Den richtigen Beruf zu finden, fällt vielen Jugendlichen schwer. Unterstützung erhalten sie in Baden-Württemberg durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das mit dem doppelstöckigen Truck DISCOVER INDUSTRY von 15. bis 18.10.2025 am Ausbildungszentrum von WMF in Geislingen zu Gast ist. Angemeldete Schulklassen können in einer interaktiven Ausstellung und bei Workshops selbst ausprobieren, wie mit Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Künstlicher Intelligenz in der modernen Industrie gearbeitet wird. Coaches zeigen am Beispiel des digitalisierten Produktentstehungsprozesses, welche Berufe daran beteiligt sind, und geben Tipps für die Karriereplanung der Jugendlichen.

Die digitale und vollständig vernetzte Fertigung ist in vielen Industriebetrieben längst angekommen. Davon zeugen Begriffe wie Machine Learning, Internet of Things oder Data Science, die immer häufiger den Arbeitsalltag bestimmen. Sowohl in der Entwicklung als auch für die Produktion werden folglich nicht nur Fachleute für Maschinenbau oder Mechatronik gebraucht, sondern immer häufiger auch IT-Fachkräfte. Wie die Arbeit in modernen Unternehmen aussieht und wie ein Produkt vom Prototyp bis zur Logistik entsteht, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY.

Als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE hilft das kostenfreie Angebot Jugendlichen bei der Entscheidung, ob ein MINT-Beruf aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu ihnen passt. Gemeinsam engagieren sich auf diese Weise die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit für den Fachkräftenachwuchs.

Offene Tür im Ausbildungszentrum von WMF

Von Mittwoch bis Samstag, 15. bis 18. Oktober 2025 ist die mobile Industriewelt mit einem Veranstaltungs- und Informationsprogramm speziell für Schülerinnen und Schüler am Ausbildungszentrum von WMF in Geislingen zu Gast. Angemeldete Schulklassen nehmen an Führungen durch die Mitmachausstellung im Truck und an Workshops teil.



Am Samstag von 9:30 bis 14:00 Uhr öffnen das Ausbildungszentrum sowie DISCOVER INDUSTRY für alle interessierten Jugendlichen und ihre Eltern, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie sowie speziell eine Karriere bei WMF informieren wollen. Das Ausbildungsteam und aktuelle Azubis geben Einblicke in die verschiedenen Stationen der Ausbildung, klären über notwendige Qualifikationen auf und beantworten viele weitere Fragen rund die berufliche Laufbahn in ihrem Unternehmen.

Hightech-Parcours im Truck: Schüler erleben digitalisierte Produktion

Im Inneren des Trucks entdecken die Schülerinnen und Schüler mit den Coaches Maria Karg und Marco Umstätter, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einer ingenieurwissenschaftlichen Laufbahn später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien, Gesundheit oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können. Dazu schlüpfen die Jugendlichen bei ihrem Rundgang durch den Truck in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie an fünf Arbeitsstationen.

Als erstes erstellen sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Schülerinnen und Schüler in Geislingen auf die Suche und bauen diese ein.

Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck können sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mit Augmented Reality (AR) eine Motorsäge warten oder mithilfe einer KI-gestützen Datenbrille einen PC zusammenbauen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  E-Commerce und Online-Handel: Digitale Zukunft schafft neue Berufschancen bbw Privatschulen Berlin starten im modernen Tierpark Center durch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2025 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203612
Anzahl Zeichen: 4638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Geislingen an der Steige


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geislingen: Wie in der digitalen Industrie 4.0 gearbeitet wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DISCOVER INDUSTRY des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maschinenbau trifft Machine Learning ...

Den richtigen Beruf zu finden, fällt vielen Jugendlichen angesichts der großen Auswahl schwer. Orientierung im Berufe-Dschungel erhalten sie in Baden-Württemberg durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das zum Start ins neue Schuljahr mit dem ...

Alle Meldungen von DISCOVER INDUSTRY des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z