TÜV SÜD erweitert Audit-Portfolio um RBA-Standard für die Elektronikbranche

TÜV SÜD erweitert Audit-Portfolio um RBA-Standard für die Elektronikbranche

ID: 2203637
(PresseBox) - Die Responsible Business Alliance, kurz RBA, ist ein Zusammenschluss von Elektronik-, Einzelhandels-, Automobil- und Spielzeugunternehmen. Dieser setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in den Lieferketten ihrer Mitglieder ein. TÜV SÜD bietet jetzt auch für den europäischen Markt Audits auf Basis des Validated Assessment Program (VAP) der RBA an. Unternehmen können damit nachweisen, dass sie soziale, ökologische und ethische Standards einhalten und dem Code of Conduct der RBA folgen.

Die Lieferkette in der Elektronikbranche ist komplex. Es ist nicht einfach als Unternehmen seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in den Lieferketten sicherzustellen - bezogen auf Arbeitsbedingungen und die Einhaltung ökologischer und menschenrechtlicher Anforderungen. Mit Einhaltung des Codes of Conduct der RBA verpflichten sich Mitgliedsunternehmen nicht nur selbst Maßnahmen zu ergreifen, sondern diese auch von ihrer Lieferkette zu verlangen.

„Verbraucher legen zunehmend Wert darauf, wie die von ihnen verwendeten Produkte hergestellt werden. Gerade in der Elektronikbranche mit ihrer komplexen, globalen Supply Chain, ist es deshalb wichtig, in den Beschaffungsprozessen sicherzustellen, dass die Lieferanten den Best Practices der sozialen und nachhaltigen Unternehmensführung folgen“, erklärt Dr. Alice Beining, Fachliche Leitung Product Performance Management Sustainability bei TÜV SÜD. „Mit Assessments durch einen unabhängigen Dritten wie TÜV SÜD können Unternehmen der Elektronik-Branche und ihre Zulieferer belegen, dass sie den Verhaltenskodex der RBA einhalten.“

Auditgrundlage: RBA Code of Conduct

Die Grundlage des Audits bildet der RBA Code of Conduct. Er legt die Anforderungen an ein nachhaltiges Supply Chain Management fest und besteht aus fünf Abschnitten. Dabei orientiert sich der Kodex an den UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie weiteren Menschenrechtsstandards. Der Kodex umfasst die Bereiche Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Umwelt und Geschäftsethik. Außerdem erfordert er die Einführung eines Managementsystems, das die Einhaltung des Kodex und Befolgung relevanter Gesetze, Vorschriften etc. und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess gewährleistet.



Audit-Durchführung auf Basis des Validated Assessment Programs

Im Rahmen des RBA-Assessments prüfen Auditoren, inwieweit RBA-Mitglieder oder deren Lieferanten die Anforderungen des Verhaltenskodex einhalten. Hierfür hat die RBA-Initiative ein eigenes Auditprogramm entwickelt, das Validated Assessment Program (VAP). Zum Audit gehören ein Rundgang im Unternehmen, Interviews und Gespräche mit Mitarbeitenden, dem Management und lokalen Arbeitnehmervertretern sowie die Prüfung von Dokumenten und Belegen. Je nachdem welchen VAP-Score ein Unternehmen im Rahmen des Audits erreicht, erhält es den Auditabschluss in silber, gold oder platin.

Weitere Informationen zu Audits nach RBA durch TÜV SÜD finden Sie unter www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/auditierung-und-zertifizierung/nachhaltige-management-services/nachhaltiges-supply-chain-management/rba.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressezitat: Autogipfel im Kanzleramt: Deutsche Umwelthilfe fordert Beibehaltung des Verbrenner-Aus 2035 und Ende des Durchregierens der Dieselkonzerne E-Auto-Ladenetz: Europa verfehlt 2030-Ziel um 74 % [Studie]
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203637
Anzahl Zeichen: 3432

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD erweitert Audit-Portfolio um RBA-Standard für die Elektronikbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7 Tipps für Hersteller und Betreiber ...

Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab dem 20. Januar 2027 vollständig verpflichtend anzuwenden. Sie definiert Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und dazugehörigen Produkten sowie unvollständigen Maschinen. Die MVO beinhaltet ...

ReCert Easy erleichtert Umstellung auf neue Normen ...

„Together We Master the Upcoming Challenges“ lautet das Motto von TÜV SÜD auf der interlift 2025. TÜV SÜD unterstützt die Aufzugsbranche bei der Umstellung auf die Normen ISO 8100-1 und 8100-2 und beim Nachweis von ASME-Anforderungen für de ...

Impulse für sichere Wasserstofftechnologien ...

Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassende ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z