Der Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht mit 1,5 Millionen Passagieren den höchsten Stand seit 12 Jahren
ID: 2203656
Bis Ende August dieses Jahres haben 18 Kreuzfahrthäfen in Türkiye fast 1,5 Millionen Passagiere begrüßt.

(firmenpresse) - Dies ist die höchste Zahl in den letzten 12 Jahren und zeigt die wachsende Attraktivität des Landes als Top-Kreuzfahrtdestination.
Bis Ende der ersten acht Monate:
* Die Zahl der Kreuzfahrten stieg in diesem Jahr um 17 Prozent auf 878 im Vergleich zu 753 im Jahr 2024.
* Die Zahl der Passagiere stieg um 56 Prozent gegenüber 2023 und um 18 Prozent gegenüber 2024.
* Allein im August wurden 357.646 Passagiere begrüßt, der höchste Monatswert in der Geschichte.
Mit mehr als 8.000 Kilometern atemberaubender Küste an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa ist die Türkei ein beliebter Anlaufpunkt und ein Reiseziel von Weltklasse. Laut dem türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus erlebte das Land in den ersten acht Monaten dieses Jahres einen historischen Anstieg im Kreuzfahrttourismus. Die fast 1,5 Millionen Passagiere an 18 Häfen markieren die stärkste Leistung der letzten 12 Jahre und bestätigen Türkiye als eines der weltweit begehrtesten Kreuzfahrtdestinationen.
Umgeben vom kristallklaren Wasser des Mittelmeers, der Ägäis und des Schwarzen Meeres empfängt die Türkei jedes Jahr mehr Kreuzfahrtpassagiere, eröffnet ihnen neue Abenteuer und vereint Kulturen entlang ihrer atemberaubenden Küsten. Dies eröffnet neue Abenteuer und verbindet Kulturen entlang der Küsten. Die Passagierzahlen stiegen 2025 um 56 Prozent gegenüber 2023 und um 18 Prozent gegenüber 2024.
Im August allein bearbeiteten die türkischen Häfen 357.646 Passagiere, ein neuer Rekordwert.
Neben dem Anstieg der Passagierzahlen stieg die Zahl der Kreuzfahrten um 17 Prozent auf 878 in diesem Jahr im Vergleich zu 753 im Jahr 2024. Immer mehr Kreuzfahrten wählen Türkiye als Heimathafen, sodass internationale Besucher länger im Land bleiben und so zur Wirtschaft beitragen.
Türkiye wird voraussichtlich die Marke von 600.000 Passagieren bis zum Saisonende überschreiten, was einem Zuwachs von 130 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum wird durch neue Routen, kontinuierliche Investitionen und gestärkte Hafeninfrastruktur unterstützt. Dies zieht mehr Kreuzfahrtgesellschaften an und verlängert den Aufenthalt der Passagiere in Türkiye.
Neue Routen stärken die Wirtschaft
Kreuzfahrttourismus steigert nicht nur die Einnahmen aus dem Tourismus, sondern bringt auch wirtschaftliche und kulturelle Vorteile für Hafenstädte im ganzen Land. Mit neuen Häfen wie Çanakkale, Sinop, Trabzon, Samsun und Marmaris neben etablierten Zentren wie Ku?adas? und ?stanbul werden die Kreuzfahrtrouten erweitert, und die lokale Wirtschaft profitiert davon.
Jede Hafenstadt in Türkiye hat ihre eigenen einzigartigen Attraktionen. ?stanbul führt mit Galataport, einem erstklassigen Terminal, das die Stadt am Wasser neu definiert und ?stanbul zu einem globalen Kreuzfahrthafen gemacht hat. Ku?adas? hingegen besticht durch eine Fülle an kulturellen und natürlichen Schätzen, darunter die antike Stadt Ephesus, die üppige Oase ?irince, die als eines der besten Tourismusdörfer der Welt gilt, und das von Michelin ausgezeichnete gastronomische Zentrum Urla in ?zmir. Çanakkale empfängt seine Besucher mit der Halbinsel Gallipoli, wo während des Ersten Weltkriegs die Dardanellen-Offensive (Gallipoli) stattfand und die auf der vorläufigen Liste des UNESCO-Weltkulturerbes als weltweit am besten erhaltenes Schlachtfeld geführt wird, sowie mit den legendären Ruinen des UNESCO-Weltkulturerbes Troja und dem preisgekrönten Troja-Museum an dessen Eingang.
Während Sinop, wo das tiefe Blau und Dunkelgrün des Schwarzen Meeres aufeinandertreffen, mit seiner natürlichen Schönheit bezaubert, lockt Trabzon Reisende mit seinen Hochländern und dem berühmten Sümela-Kloster an. Die historische Hafenstadt Samsun am Schwarzen Meer hingegen verzaubert Besucher mit ihrer Küste und ihrem reichen kulturellen Erbe, das von der Jungsteinzeit bis zum Türkischen Unabhängigkeitskrieg reicht. Marmaris beeindruckt ebenfalls mit seinen unberührten Buchten, seinem pulsierenden Leben im Yachthafen und seiner robusten touristischen Infrastruktur, die für Kreuzfahrtpassagiere eine nahtlose Mischung aus natürlicher Schönheit und modernem Komfort ist.
Zusammen bereichern diese vielfältigen Häfen das Erlebnis der Kreuzfahrtpassagiere in der Türkei und sorgen gleichzeitig dafür, dass die wirtschaftlichen Vorteile allen Regionen zugutekommen. Mit Blick auf die Zukunft versprechen die laufenden Investitionen der Türkei in die Hafeninfrastruktur in Verbindung mit ihrem unvergleichlichen kulturellen Erbe und ihrer natürlichen Schönheit eine weitere Stärkung ihrer Rolle als führender Knotenpunkt für den globalen Kreuzfahrttourismus.
Bilder zum Download: https://docs.tga.gov.tr/ezdr31ew
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TravelMarketing Romberg TMR GmbH, kurz TMR genannt, vertritt seit 1992 erfolgreich erfolgreich internationale Reiseziele in den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz. TMR ist bekannt als effiziente Full-Service-Agentur für Destinationsmarketing, Public Relations, Logistik, Eventmanagement, Social Media und Multimedia. Durch ihre langjährige Tätigkeit im deutschsprachigen Raum verfügt TMR über einen großen Erfahrungsschatz im deutschsprachigen Raum und haben Kontakte zur weltweiten Tourismusbranche.
Erkrather Strasse 401, 40231 Düsseldorf
Datum: 08.10.2025 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203656
Anzahl Zeichen: 5124
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elvira Bredenbals
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 0211 86 84 25 92
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht mit 1,5 Millionen Passagieren den höchsten Stand seit 12 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GoTürkiye c/o TravelMarketing Romberg TMR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).