Sicherheitslücke in Dell UnityVSA ermöglicht Befehlsausführung ohne Anmeldung
Eine schwere Sicherheitslücke bedroht Nutzer des Dell UnityVSA. Hacker könnten Befehle ohne vorherigen Login ausführen, wie WatchTowr berichtet. Ein Sicherheitsupdate steht zur Verfügung.
Bei UnityVSA handelt es sich, vereinfacht gesagt, um die Softwareversion des Unity-Speichersystems von Dell. Anstatt auf dedizierter Hardware läuft es in einer virtuellen Maschine auf Hypervisoren wie VMware ESXi. Da Speichersysteme, auf denen potenziell kritische Daten gehostet werden, ein bevorzugtes Ziel von Cyberangriffen sind, ist jede Schwachstelle hier besonders sensibel.
Grundlage der Sicherheitslücke ist die Art und Weise, wie UnityVSA Login-Redirect-URLs verarbeitet. Unter bestimmten Bedingungen wird eine vom Benutzer kontrollierte URL ohne ordnungsgemäße Bereinigung direkt in eine Befehlsausführungszeichenfolge eingefügt.
Geht eine Anfrage ohne das erwartete Authentifizierungs-Cookie ein, veranlasst das System eine Umleitung zum Login-Flow. Diese leitet eine rohe URL an eine Funktion (getCASURL) weiter, wo die URL zu einem Befehl verkettet wird, der über den Backtick-Operator von Perl ausgeführt wird, wenn der Parameter „type“ gleich „login“ ist.
Ein Angreifer kann Shell-Metazeichen in diese URL einbetten und so die Ausführung beliebiger Befehle auf dem Gerät veranlassen. Von dort aus könnte er Konfigurationen ändern, auf Daten zugreifen oder diese zerstören, weitere Skripte einschleusen oder die vollständige Kontrolle übernehmen.
Betroffen sind der Analyse von WatchTowr zufolge Versionen bis Version 5.5. Das bestätigt auch Dell und empfiehlt ein Upgrade auf Version 5.5.1 oder höher. Dabei bewertet Dell die Bedrohung durch CVE-2025-36604 intern als „Hoch“, während die National Vulnerability Database (NVD) davon ausgeht, dass sie unter bestimmten Umständen auch auf „kritisch“ hochgestuft werden könnte.
Unternehmen, bei denen UnityVSA zum Einsatz kommt, sollten daher schnellstmöglich auf eine der nicht von der Sicherheitslücke betroffenen Versionen upgraden. Ab Version 5.5.1 besteht keine Gefahr mehr durch CVE-2025-36604. Außerdem werden durch den Patch weitere Sicherheitslücken geschlossen. Um zu überprüfen, ob die eigenen Systeme verwundbar sind, haben die Sicherheitsforscher von WatchTowr einen Detection Artefact Generator veröffentlicht. Und auch wenn der Patch bereits durchgeführt wurde, sollten die Protokolle auf unerwartete Weiterleitungs-URLs, ungewöhnliche Shell-Ausführungen oder anderes verdächtiges Verhalten in der Nähe von Access Points überprüft werden.
Über die 8com GmbH & Co. KG
Das Security Operations Center von 8com schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), eXtended Detection and Response (XDR), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach.
8com gehört zu den führenden SOC-Anbietern in Europa. Seit 20 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die 8com GmbH & Co. KG
Das Security Operations Center von 8com schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), eXtended Detection and Response (XDR), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach.
8com gehört zu den führenden SOC-Anbietern in Europa. Seit 20 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Datum: 08.10.2025 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203698
Anzahl Zeichen: 3900
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felicitas KrausJulia Olmscheid
Stadt:
Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (30) 30308089-14+49 6321 484460
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitslücke in Dell UnityVSA ermöglicht Befehlsausführung ohne Anmeldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).