Retail Management Software: Das Fundament für transparente Warenflüsse und effiziente Filialprozesse
Wie die Digitalisierung von Kernaufgaben, vom Wareneingang bis zum Retourenmanagement, Fehler reduziert, Mitarbeiter entlastet und die Bestandsgenauigkeit als„One Source of Truth“ sicherstellt.

(PresseBox) - Ungenaue Bestandsdaten gehören zu den größten operativen Risiken im Retail. Sie führen zu Out-of-Stock-Situationen, Kapitalbindung und ineffizienter Personalplanung. Eine durchgängige digitale Steuerung aller Warenbewegungen schafft Transparenz, eliminiert Fehlerquellen und wird zum strategischen Vorteil in einem zunehmend datengetriebenen Markt.
Digitale Steuerung statt Papierprozesse
Im Handel entstehen Bestandsdifferenzen meist durch manuelle, papierbasierte Abläufe. Die Folge: aufwendige Kontrollen, fehlerhafte Buchungen und unnötige Kosten.
Eine durchgängige digitale Erfassung, von der Warenannahme über Umlagerungen bis zur Inventur, sorgt für präzise Daten und entlastet das Personal. Mitarbeitende können sich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die Kundenberatung.
Transparenz bis ins Regal
COSYS Retail Management Software verbindet mobile Datenerfassung (MDE oder Smartphone) mit einem zentralen Backend, dem COSYS WebDesk (Backend).
Alle physischen Warenbewegungen werden in Echtzeit digitalisiert und mit dem führenden ERP-System synchronisiert. So entsteht eine einheitliche, verlässliche Datenbasis – eine „Single Source of Truth“, die Entscheidungen auf belastbare Fakten stützt.
Praxisnahe Digitalisierung der Filialprozesse
Wareneingang digital: Anstatt manueller Listen scannen Mitarbeiter den Artikel sowie die Bestellnummer. Die Software führt eine automatische Verifizierung mit den Daten des ERP-Systems durch und macht Abweichungen sofort sichtbar.
Inventur digital: Die Lösung unterstützt flexible Inventurverfahren, ob permanent oder zyklisch. Die Erfassung erfolgt wahlweise per MDE-Gerät, Smartphone oder mittels RFID-Integration für besonders schnelle und massenhafte Bestandsaufnahmen.
Umlagerung / Filialtausch: Warenbewegungen zwischen Filialen oder vom Zentrallager werden durch Scans lückenlos dokumentiert. Dies gewährleistet eine totale Rückverfolgbarkeit und optimiert die standortübergreifende Warenverteilung.
Preisauszeichnung: Das System ermöglicht die sofortige Generierung und den Druck von neuen Preis- oder Artikel-Etiketten direkt in der Filiale, was die schnelle Umsetzung von Preisänderungen sicherstellt.
Retourenmanagement: Die Verwaltung von Kunden- oder Filialretouren wird digital strukturiert. Dabei wird der Zustand der Ware erfasst (z. B. verkaufsfähig / nicht verkaufsfähig) und bei Bedarf eine Fotodokumentation zur Schadensbeurteilung angehängt.
Strategischer Mehrwert durch Datenqualität
Eine verlässliche Datengrundlage ist weit mehr als ein technisches Detail, sie bildet die Basis für operative Exzellenz und strategische Steuerung.
Unternehmen, die ihre Bestände digital und konsistent führen, gewinnen Planbarkeit, reduzieren Kapitalbindung und steigern die Kundenzufriedenheit.
Zudem lassen sich mit präzisen Echtzeitdaten gezielte Maßnahmen zur Sortimentsplanung, Personalallokation und Prozessoptimierung ableiten – ein entscheidender Vorteil im dynamischen Retail-Umfeld.
Fazit
Die Digitalisierung der Kernprozesse ist keine Option mehr, sondern die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg im Handel. Die COSYS Retail Management Software eliminiert systematisch Fehlerquellen, erhöht die Bestandsgenauigkeit auf über 98 % und schafft die notwendige Transparenz für eine zukunftsorientierte Filialsteuerung.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Inventurzeiten halbieren und gleichzeitig die Datenqualität steigern können. Die Demo-App der COSYS Retail Management Software steht kostenlos in den App Stores zum Download bereit. (Android & iOS)
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 09.10.2025 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203986
Anzahl Zeichen: 5227
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retail Management Software: Das Fundament für transparente Warenflüsse und effiziente Filialprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).