Psychisch stark – Wege aus der Depression: Programmschwerpunkt in ZDF, 3sat und ARTE

Psychisch stark – Wege aus der Depression: Programmschwerpunkt in ZDF, 3sat und ARTE

ID: 2204006

(ots) - Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. In dem Programmschwerpunkt "Psychisch stark – Wege aus der Depression" machen das ZDF, 3sat und ARTE anlässlich der bundesweiten "Woche der seelischen Gesundheit" des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit die Krankheit sichtbar. Die Beiträge, sofern nicht anders vermerkt, sind bereits jetzt im ZDF-Streaming-Portal verfügbar, ausführliche Informationen zu den einzelnen Sendungen sind in der Pressemappe im ZDF-Presseportal zu finden.

In einem umfangreichen Programmangebot widmen sich ZDF, 3sat und ARTE dem Thema Depression in großer Bandbreite: in Magazinbeiträgen, Dokumentationen und Reportagen, aber auch in einem packenden fiktionalen Programm. ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke: "Unser Programm soll zu den so wichtigen Gesprächen über das Thema Depression anregen und deutlich machen, dass Betroffene und Angehörige damit nicht alleine sind."

"Als öffentlich-rechtlicher Sender ist es unsere Verantwortung, dieses wichtige Thema aus der Tabuzone zu holen," sagt ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. "Unser Programmschwerpunkt soll aufklären, Betroffenen eine Stimme geben und zu mehr gesellschaftlichem Verständnis beitragen. Viele aktuelle ZDF-Informationssendungen beschäftigen sich damit."

Vielschichtige Erkrankung: Depression in Reportagen, Dokus und einem Fernsehfilm

Die Reportage "Einfach Mensch: Claudia – mein Leben mit der Depression" (Samstag, 11. Oktober 2025, 12.00 Uhr) zeigt, wie die alleinerziehende Claudia versucht, ihr Leben mit der Krankheit zu meistern.

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, 17.15 Uhr, fragt auf neuem Sendeplatz Dr. Leon Windscheid in "Terra Xplore: Haben jetzt alle ADHS?". Er spricht mit Betroffenen wie Moderatorin und Model Lola Weippert und will herausfinden, was soziale Medien mit dem großen Interesse zu tun haben.



Wenn Menschen trotz innerer Leere Topleistungen bringen, wird häufig von einer "Hochfunktionalen Depression" gesprochen. Was steckt aus wissenschaftlicher Sicht dahinter? Das will Psychologe Leon Windscheid in "Terra Xplore: Jan Ullrich – Hochleistung trotz Depression?" erfahren und trifft dafür unter anderen den ehemaligen Radprofi (ZDF: Sonntag, 19. Oktober 2025, 17.15 Uhr).

Monja (26) und Arthur (23) erzählen in "37°Leben: Lebensmüde und hoffnungsvoll" (ZDF: Sonntag, 19. Oktober, 9.03 Uhr) von ihren Suizidgedanken und dem Kampf zurück ins Leben.

Im "Fernsehfilm der Woche: Von uns wird es keiner sein" (ZDF: Montag, 20. Oktober 2025, 20.15 Uhr, ARTE: Freitag, 17. Oktober 2025, 20.15 Uhr) hebt eine anonyme Suizidankündigung in den sozialen Netzwerken die Welt an einer Schule aus den Angeln. Plötzlich ändert sich alles im Leben der Abiturienten Waldi, Mina, Tom und Julia. Wer steckt hinter der Drohung. Sie sind sich sicher: Von uns wird es keiner sein. Mit Lukas von Horbatschewsky, Derya Akyol, Kosmas Schmidt, Mina-Giselle Rüffer, Sabin Tambrea und Mariele Millowitsch.

Kaiserin Sisi, Winston Churchill, Konrad Adenauer oder Marilyn Monroe: Ikonen – bewundert, verehrt, weltberühmt. Und doch durchlebten sie alle tiefe Krisen. Schon Sisi sagte man eine schwere Melancholie nach. In "Terra X History: Weltberühmt und depressiv – Von Sisi bis Adenauer" führt Psychologe Leon Windscheid anhand prominenter Beispiele und im Gespräch mit Experten durch die Geschichte der Krankheit (ZDF-Streaming-Portal: ab Freitag, 10. Oktober 2025, 5.00 Uhr, ZDF: Dienstag, 21. Oktober 2025, 20.15 Uhr).

Wer eine Depression hat, ist nicht einfach nur ein bisschen traurig – die Depression ist eine ernsthafte Störung der mentalen Gesundheit, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen tiefgreifend verändert. "37°: Kampf im Kopf – Leben mit Depression" begleitet drei Menschen, die offen über ihre Depressionserfahrungen sprechen und zeigt, wie unterschiedlich die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind (ZDF-Streaming-Portal: ab Dienstag, 21. Oktober 2025, 8.00 Uhr, ZDF: Dienstag, 21. Oktober 2025, 22.15 Uhr).

Was bringt die Psyche aus dem Gleichgewicht? Wie entstehen Depressionen – und was kann man dagegen tun? Die vielen Rätsel um diese schwere Krankheit lassen sich nur im Zusammenspiel lösen. Harald Lesch trifft in "Terra X: Harald Lesch … und der Kampf gegen Depressionen" (Dienstag, 21. Oktober 2025, 22.45 Uhr) Experten aus den unterschiedlichsten Forschungsfeldern.

Das Thema Depression in den aktuellen Magazinen des ZDF

Das Vormittagsmagazin "Volle Kanne – Service täglich" berichtet im Zeitraum 10. bis 21. Oktober 2025, montags bis freitags zwischen 9.05 und 10.30 Uhr, im ZDF und im ZDF-Streaming, über psychische Belastungen im Umfeld der Geburt eines Kindes und der Menopause, befasst sich mit Hilfsangeboten für Angehörige von Betroffenen und stellt neue Therapieformen vor.

Das Wirtschaftsmagazin "WISO" beleuchtet die Gründe für fehlende Therapieplätze und zeigt auf, welche wirtschaftlichen Belastungen jährlich durch psychische Erkrankungen entstehen (Montag, 20. Oktober 2025, 19.25 Uhr, ZDF und im ZDF-Streaming-Portal).

Das Investigativmagazin "frontal" (Dienstag, 21. Oktober 2025, 21.00 Uhr, im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal) nimmt die psychischen Folgen der Smartphone-Nutzung für Kinder ins Visier. Dass diese Nutzung nachhaltige Auswirkungen auf Körper- und Ich-Bewusstsein hat, ist nachgewiesen. Doch eine politische Antwort auf die Misere bleibt bisher aus, auch weil Tech-Firmen die Bedrohung verschleiern, indem sie Daten über das Nutzungsverhalten von Kindern geheim halten.

"Psychisch stark – Wege aus der Depression" in 3sat

Auch 3sat beteiligt sich mit verschiedenen Sendungen an dem Programmschwerpunkt. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18.30 Uhr, widmet sich das Wissenschaftsmagazin NANO dem Thema "Depression bei Männern". Am Freitag, 10. Oktober 2025, 18.15 Uhr, folgt die Sendung "NANO: Anders im Kopf – Neurodiversität als Stärke". Der Film beleuchtet, wie psychische Besonderheiten evolutionäre Vorteile bieten können. Der Fernsehfilm "Das Versprechen", am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 22.45 Uhr, erzählt die Geschichte eines alleinerziehenden Vaters mit Depressionen und seines Sohnes, der erst durch die Begegnung mit einem gleichaltrigen Mädchen mit psychischer Erkrankung einen Weg findet, mit der belastenden Situation umzugehen. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, zeigt 3sat um 20.15 Uhr die "NANO Doku: Vagus – der Anti-Stress-Nerv". Der Film stellt den Vagusnerv vor, der als Schlüssel zur Stressbewältigung und zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Long Covid oder Depressionen gilt. Direkt im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Alena Buyx im "NANO Talk: Die Reizflut" mit Expertinnen und Experten über die Folgen ständiger Reizüberflutung durch digitale Medien. Die Gesprächsrunde beleuchtet, wie sich die Informationsflut auf Konzentration und psychische Gesundheit auswirkt und welche Strategien helfen können, dem entgegenzuwirken.

Ausführliche Informationen gibt es im 3sat-Pressetreff. (https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/ds/default-14342ff481)

Das Thema Depression in ARTE

In Europa werden Frauen doppelt so häufig wegen Depression behandelt wie Männer. Neue Erkenntnisse deuten aber darauf hin, dass wesentlich mehr Männer betroffen sind. Die Dokumentation "Männer und Depression – das stumme Leiden" (arte.TV: ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, ARTE: Samstag, 18. Oktober 2025, 21.45 Uhr) zeigt, warum männliche Depression oft unentdeckt bleibt, beleuchtet aktuelle Erkenntnisse der Diagnostik und Behandlung und zeigt Wege, das Schweigen der Männer zu durchbrechen. Zudem ist in ARTE am Freitag, 17. Oktober 2025, 20.15 Uhr (ZDF: Montag, 20. Oktober, 20.15 Uhr) das Drama "Von uns wird es keiner sein" zu sehen.

Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Marion Leibrecht, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-16478.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (nach Log-in), per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen
- Pressemappe im ZDF-Presseportal (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/psychisch-stark-wege-aus-der-depression)
- Pressemappe im 3sat-Pressetreff (https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/ds/default-14342ff481)
- alle Filme im ZDF-Streaming-Portal (https://www.zdf.de/psychisch-stark-wege-aus-der-depression-100)
- ZDFmitreden: Psychische Gesundheit – Ergebnisse der Community (https://www.zdf.de/unternehmen/dein-zdf/zdf-mitreden/umfrageergebnisse/psychische-erkrankungen-108.html)
- Depression – aktuelle Informationen und Hintergründe auf zdfheute.de (https://www.zdfheute.de/thema/depression-130.html)

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).


Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grippeimpfung: Jetzt vorsorgen und gesund durch den Winter kommen 10. Oktober Welttag seelische Gesundheit / World Mental Health Day
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2025 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204006
Anzahl Zeichen: 9560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychisch stark – Wege aus der Depression: Programmschwerpunkt in ZDF, 3sat und ARTE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z