Fünf Tipps für starke Knochen
ID: 2204013
Angst vor Osteoporose muss heute nicht mehr sein. Denn seine Knochen kann man ganz einfach und natürlich stärken - am besten ein Leben lang.

(firmenpresse) - Die Wissenschaft zeigt, dass das, was wir essen und trinken, eine wichtige Rolle spielt, um in der Jugend die optimale Knochenmasse aufzubauen und im Alter den Abbau von Knochenmasse zu bremsen. Heilwässer können eine bedeutsame Quelle für gut verfügbare Knochenmineralstoffe sein. Je nach Zusammensetzung können die Wässer neben Calcium und Magnesium auch Kieselsäure und Hydrogencarbonat liefern. Fünf Tipps, was man für seine Knochen tun kann:
1. Bewegung: Damit sich stabile Knochen entwickeln, müssen sie auch belastet werden. Jede Art von körperlicher Aktivität stärkt die Knochen und beugt Stürzen vor. Am besten jeden Tag eine halbe Stunde aktiv sein, z. B. Spazieren gehen, Gymnastik, Radeln oder sehr wirkungsvoll: gezieltes Krafttraining.
2. Ernährung: Calcium ist der wichtigste Knochenbaustoff. Gute Lieferanten sind Milch und Milchprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte sowie einige Fisch- und Gemüsesorten, aber auch calciumreiche Mineral- und Heilwässer. Auch Vitamin D und Vitamin K stärken die Knochen. Vitamin D kommt vor allem in Fisch wie z .B. Hering, Lachs oder Makrele vor. Vitamin K findet sich in grünem Gemüse und Hülsenfrüchten sowie in Getreide und Innereien.
3. Calciumreiches Heilwasser: Als Getränk sind Heilwässer ab etwa 250 mg Calcium pro Liter eine gute Wahl: Sie liefern Calcium, haben dabei aber keine Kalorien und sind auch für Milch-Allergiker und Veganer geeignet. Aus Daten einer Studie mit über 4.400 älteren Frauen haben Forschende errechnet: Wer täglich einen Liter Wasser mit 400 mg Calcium pro Liter trinkt, kann seine Knochendichte um 7 Jahre verjüngen. Welche calciumreichen Heilwässer es gibt, finden Sie unter www.heilwasser.com
4. Sonnenlicht & Vitamin D: Gehe viel raus und tanke natürliches Licht. Dadurch wird in der Haut Vitamin D gebildet, das die Einlagerung von Calcium im Knochen unterstützt. Fetter Fisch, Eigelb, Käse, Pilze und Lebertran liefern zusätzliches Vitamin D.
5. Hormonstatus: Frauen sollten auf ihren Hormonstatus achtgeben. Sinkt der Östrogenspiegel, kann der Knochenabbau beschleunigt werden. Dies geschieht vor allem in den Wechseljahren, aber auch bei manchen Erkrankungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
knochen
osteoporose
calcium
calciummangel
veganer
heilwasser
ernaehrung
mineralwasser
knochendichte
vitamin-d
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutsche Heilbrunnen, organisiert im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. in Bonn, ist die Interessengemeinschaft der Heilbrunnenbetriebe. Zurzeit gibt es in Deutschland 22 Heilwässer, die in Flaschen abgefüllt erhältlich sind und regional oder bundesweit Bedeutung und Tradition haben. Ein Verzeichnis der Heilwassermarken sowie Hintergrundinformationen zum Naturprodukt Heilwasser bietet die Website www.heilwasser.com.
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
Datum: 09.10.2025 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204013
Anzahl Zeichen: 2437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Gebhardt-Pielen
Stadt:
Meckenheim
Telefon: 022258886791
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Tipps für starke Knochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. c/o Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).