Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel

Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel

ID: 2204028

Als Resilienzberater:in lernen, Change-Projekte erfolgreich zu begleiten



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Eine neue berufliche Rolle oder ein Ortswechsel: Manche Menschen kommen gut mit Veränderungen zurecht - vor allem, wenn sie diese freiwillig anstoßen und aktiv beeinflussen können. Herausfordernder wird es schon bei Veränderungen, die sich nicht steuern lassen wie beispielsweise eine Kündigung, Veränderungen im Team oder der Umbruch ganzer Branchen durch die Dynamik von KI.



Wie gut sich Menschen auf Veränderungen einlassen können oder ob sie diese als Kontrollverlust oder sogar als Bedrohung wahrnehmen, hat viel mit Veränderungskompetenz zu tun. Diese setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem Wollen (Veränderungsbereitschaft) und dem Können (Veränderungsfähigkeit). Erst im Zusammenspiel beider Dimensionen entsteht konstruktiver Wandel. In der Praxis zeigt sich: Wollen ist schwieriger als Können.



Auch die Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienzberater:in von und mit Prof. Dr. Jutta Heller beschäftigt sich deshalb intensiv mit der Stärkung einer positiven Grundhaltung gegenüber Veränderungen. Die renommierte berufsbegleitende Weiterbildung startet im November 2025 in ihren zehnten Durchgang.



** Veränderungsbereitschaft - ein zentraler Resilienzschlüssel für die moderne Arbeitswelt **



Das Resilienzkonzept von Prof. Dr. Jutta Heller basiert auf verschiedenen Sets an Resilienz-Schlüsseln, welche die individuelle Resilienz, Team-Resilienz und organisationale Resilienz beeinflussen. Die Veränderungsbereitschaft ergänzt das klassische Set der sieben Resilienzschlüssel für individuelle Resilienz um eine weitere Variable: die persönlichkeitsnahe Einstellung zu Veränderungen. Sie äußert sich in der Lust auf Neues, Aufgeschlossenheit für Weiterentwicklung sowie Durchhaltevermögen und Kreativität im Umgang mit ungewohnten Situationen.



** Veränderungsbereitschaft - der Flaschenhals vieler Change-Projekte **



In vielen Unternehmen liegt der Fokus von Change-Projekten auf dem "Können", also auf dem Management der Umsetzung und der fachlichen Befähigung der Mitarbeitenden. Doch erfolgreicher Wandel muss weiter vorne ansetzen: beim Bedürfnis der meisten Menschen nach Beständigkeit und Berechenbarkeit.





Veränderung bedeutet, die Komfortzone zu verlassen und sich von Gewohnheiten und bekannten Denk- und Verhaltensmustern zu lösen. Mitarbeitende, die keine innere Zustimmung zum Wandel finden, ziehen sich zurück, beteiligen sich nur formal oder sabotieren unbewusst. Führungskräfte müssen deshalb verstehen, wie sie die psychologische Basis für Veränderungsbereitschaft stärken können.



** Der Beitrag von Resilienzberater:innen zu Veränderungsbereitschaft**



Professionelle Resilienzberater:innen können einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen von Change-Projekten leisten. Sie ergänzen die Rolle von operativen Change-Managern, indem sie vor allem das Wollen fördern. Sie schaffen Bewusstsein für innere Dynamiken, stärken Vertrauen und begleiten Menschen auf dem Weg zu einer offenen, resilienten Haltung gegenüber Wandel.



In der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Resilienzberater:in bei Prof. Dr. Jutta Heller lernen die Teilnehmenden ...

... wie Veränderungsbereitschaft als Resilienzfaktor wirkt und gezielt gefördert werden kann

... welche Interventionen helfen, Blockaden zu lösen und Motivation zu stärken

... wie sie Teams befähigen, in Veränderungsprozessen Gestaltungskraft zu entwickeln

... wie sie Veränderungsbereitschaft als Ressource in Organisationen verankern



Der nächste Kurs startet im November 2025.



** Eckdaten Ausbildung Resilienzberatung **



+ Modulares, berufsbegleitendes Programm: 3 Live Online Module | 1 Präsenzseminar | Optionale Zertifizierung

+ Zielgruppe: Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, HR, PE, BGM und Führungskräfte, die Resilienz ganzheitlich gestalten wollen

+ Inhaltliche Schwerpunkte: Resilienz-Interventionen auf den Ebenen Individuum - Team - Organisation | Ganzheitlicher Resilienz-Ansatz | Die Rolle als Resilienzberater:in

+ Leitung: Prof. Dr. Jutta Heller - Resilienz Expertin mit über 30 Jahren Erfahrung

+ Kurs-Start: November 2025



Mehr Informationen & Anmeldung: www.juttaheller.de/resilienz-akademie/ausbildung-resilienzberater


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Resilienz-Expertin Prof. Dr. Jutta Heller und ihr Team begleiten und unterstützen Individuen, Teams und Organisationen in beruflichen Kontexten, mit praxisnahen Resilienz-Konzepten aus über 30 Jahren Erfahrung als Beraterin, Trainerin, Rednerin und Autorin. Prof. Heller ist promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin, hat Politikwissenschaft und Erwachsenenbildung studiert und war neben ihrer selbständigen Beratertätigkeit über zehn Jahre Professorin für Training & Business Coaching an der Hochschule für angewandtes Management. Als Dekanin und Prodekanin kennt sie auch die Perspektive von Führungskräften aus eigener Erfahrung. Seit 2015 leitet Jutta Heller außerdem die Zertifikats-Ausbildung zum/zur Resilienzberater:in.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Jutta Heller
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
info(at)juttaheller.de
09 11/2786 1770
https://juttaheller.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Latein lernen - Tote Sprache oder ewige Tradition? Medizinische Fachkräfte aus Asien: wecare professional vermittelt Fachkräfte im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204028
Anzahl Zeichen: 4841

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Heller
Stadt:

Stein bei Nürnberg


Telefon: 09 11/2786 1770

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Jutta Heller–Resilienz für Unternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ungewissheitstoleranz: Resilienzfaktor für die VUKA-Welt ...

Setzen wir auf die richtige Strategie? Wird die Innovation Erfolg haben? Ist mein Arbeitsplatz sicher? Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel: Technologiesprünge, globale Krisen und schnelle Marktveränderungen machen Planbarkeit zur Au ...

Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen ...

Die Grundhaltung zum Leben ist nicht bei allen Menschen gleich: Während sich die einen den Widrigkeiten des Lebens ausgeliefert fühlen, gehen die anderen Herausforderungen positiv und kreativ an. Der Unterschied liegt in der individuellen Ausprägu ...

Resilienzschlüssel: Stellschrauben für Widerstandskraft ...

Warum gelingt es manchen Menschen besser, in Stresssituationen handlungsfähig zu bleiben? Wodurch unterscheiden sich krisenfähige, produktive Teams von nicht belastbaren Teams? Und was machen Organisationen anders, die scheinbar mit Leichtigkeit Là ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. Jutta Heller–Resilienz für Unternehmen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z