„Grüner Wohnen“ in Singen am Hohentwiel.

„Grüner Wohnen“ in Singen am Hohentwiel.

ID: 2204204

Ein visionäres Architekturprojekt mit intensiver Begrünung und durchdachtem Regenwassermanagement.



(PresseBox) - Mitten im Herzen von Singen am Hohentwiel wurde auf visionäre Weise ein ehemaliger Parkplatz und das Dach einer C&A-Filiale in lebenswerten, grünen Wohnraum verwandelt. Das Projekt „Grüner Wohnen“ setzt neue Maßstäbe für urbane Nachverdichtung. Statt weitere Flächen zu versiegeln, entstanden in zwei Bauabschnitten insgesamt 55 moderne Wohnungen, die architektonisch wie landschaftsplanerisch ein beeindruckendes Gesamtbild ergeben.

Planungsidee & Gestaltungskonzept.

Das Projekt wurde vom Architekturbüro Kupprion nachhaltige Architektur aus Singen am Hohentwiel geplant und realisiert. Markant sind dabei insbesondere die teilbegrünte Fassade aus Cortenstahl, offene Laubengänge als Begegnungs- und Aufenthaltsbereiche sowie der intensiv begrünte Innenhof über dem Parkhaus. Hier wachsen Obst, Beeren und essbare Pflanzen, die dem Quartier einen einzigartigen Charakter verleihen. Die Architektur zeichnet sich durch die gelungene Verbindung von Funktionalität, Natur und urbanem Lebensgefühl aus. Mit Elementen wie integrierten Photovoltaik-Modulen, einem Gas-Blockheizkraftwerk und künstlerischen Details zeigt das Projekt, wie mutige Ideen die Identität eines Wohnquartiers prägen können.

Optigrün Retentionsdach als wichtiger Baustein für Überflutungsschutz, Wasserhaushalt, Biodiversität und Mikroklima.

Ein zentrales Element des Projekts ist die umfassende, intensive Dachbegrünung auf dem Innenhof über dem Parkhaus. Hierbei kam die Optigrün Systemlösung Retentionsdach Einleitbeschränkung Drossel intensiv zum Einsatz. Durch den Einsatz von Kunststoff-Hohlkörpern, sogenannten Wasser-Retentionsboxen (WRB), können in der Dränage-Ebene große Mengen an Regenwasser zurückgehalten werden. Mit Hilfe einer statischen Drossel wird ein definierter Abfluss des Wassers sowie ein dauerhafter Wasseranstau in den Retentionsboxen festgelegt.

Der Retentionsraum teilt sich auf diese Weise in einen temporären und einen permanenten Wasserspeicher. Über Kapillarbrücken wird das gespeicherte Wasser des dauerhaften Anstaus in ein Kapillavles, das auf den Retentionsboxen liegt, transportiert. Das Wasser verteilt sich über das Vlies auf der gesamten Fläche und hält die darüberliegende Substratschicht feucht.



Somit steht das Niederschlagswasser der Vegetation zur Verdunstung zur Verfügung. Der temporäre Speicher im Retentionsraum entleert sich stark gedrosselt über den Abfluss. So können niedrige Einleitbeschränkungen eingehalten werden und der Schutz gegen Überflutungen ist auch bei Regenereignissen mit großen Jährlichkeiten gegeben. Die Verdunstung trägt zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushaltes bei und bewirkt gleichzeitig eine Absenkung der Umgebungstemperatur. Darüber hinaus wird die Kanalisation entlastet, Abläufe können reduziert, Kanalrohre geringer dimensioniert und Regenüberlaufbecken eingespart werden.

Philipp Kupprion, Architekt des Bauvorhabens, betont in diesem Zusammenhang: „Durch die Retentionsdächer konnten wir den bestehenden Kanalanschluss des C&A-Parkplatzes verwenden. Eine Abänderung wäre aufwendig gewesen und hätte einiges an Mehrkosten verursacht. Darüber hinaus hätten wir aus Kapazitätsgründen der Kanalisation das Wasser der gesamten Wohnanlage gar nicht ungebremst einleiten dürfen. Im Hinblick auf die Nachverdichtung war das interessante am Retentionsdach neben ökologischen und wohnlichen Vorteilen, also auch die Kosten und vor allem die Möglichkeit, das Projekt so überhaupt realisieren zu können ? aus genannten Kapazitätsgründen der bestehenden Kanalisation.“

„Grüner Wohnen“ in Singen ist durch die facettenreiche Gestaltung ein inspirierendes Bauprojekt für modernes und urbanes Leben. Dank der architektonischen Vision mit innovativen Begrünungslösungen ist ein Quartier entstanden, das Nachhaltigkeit und Lebensqualität vereint. Dabei nimmt das Retentionsdach einen besonders positiven Einfluss auf die Biodiversität, das Mikroklima, den Überflutungsschutz und den Wasserhaushalt.

Bautafel:

Architekt: Kupprion nachhaltige Architektur

Ausführender Betrieb: Paul Saum Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG Optigrün Systemlösung: Retentionsdach Einleitbeschränkung Drossel intensiv

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Unterstützung beim Verkauf von Einfamilienhäusern Parkhaus kaufen Dortmund Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204204
Anzahl Zeichen: 4488

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elias Gut
Stadt:

Krauchenwies-Göggingen


Telefon: +49 (7576) 772-207

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Grüner Wohnen“ in Singen am Hohentwiel."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. ...

Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. Bei Dachbegrünungen steht dieser Aspekt häufig im Fokus. Retentionsdächer werden gezielt geplant und geb ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z