10 Millionen Sensoren: Minol-Zenner-Gruppe betreibt das größte LoRaWAN-Netz der Welt

10 Millionen Sensoren: Minol-Zenner-Gruppe betreibt das größte LoRaWAN-Netz der Welt

ID: 2204276
Quelle: Adobe Stock (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Quelle: Adobe Stock (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Mit digitalen Anwendungen ermöglicht die Unternehmensgruppe mehr Effizienz, Transparenz und Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft und Smart City.



Leinfelden-Echterdingen. Bereits 2024 wurde das Minol-Zenner-Netz als das größte LoRaWAN-Netz der Welt vorgestellt. Jetzt feiert die Gruppe einen weiteren Meilenstein: Im September 2025 wurde der 10-millionste Sensor in ihr LoRaWAN-Netz integriert. "Als wir 2016 mit dem Ausbau begonnen haben, hätten wir diese Größenordnung nicht erwartet", sagt Alexander Lehmann, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. "Heute schaffen wir die digitale Infrastruktur, um smarte Anwendungen und Klimaschutz in vielen Ländern voranzutreiben. Damit sind wir weltweit zu einem Vorreiter der Digitalisierung geworden." Die Internationalisierung begann 2018 mit der Übernahme der dänischen Brunata A/S. Heute ist das Gruppen-Netz in 15 Ländern verfügbar. Allein Minol hat über sieben Millionen smarte Geräte für die Wohnungswirtschaft installiert, die ihre Daten an mehr als 100.000 Gateways übertragen.



LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) überträgt Daten mit großer Reichweite und geringem Energieverbrauch. Es dient als skalierbare Basis für Internet-of-Things (IoT)-Lösungen in der Smart City, der Industrie und der Wohnungswirtschaft, beispielsweise für Submetering, Smart Metering, Umweltmonitoring oder die intelligente Steuerung von Gebäudelösungen. Mit LoRaWAN setzt Minol auf eine zukunftsweisende Technologie, die heute weltweit ein wichtiger Bestandteil digitaler Infrastrukturen ist.



Wichtiger Hebel für Klimaschutz und gesetzliche Vorgaben

Der Gebäudesektor verursacht rund 200 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Etwa die Hälfte davon entfällt auf Heizung und Warmwasser. Um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen, braucht es nicht nur bauliche Modernisierungen, sondern auch digitale, vernetzte Lösungen, die Energieflüsse sichtbar machen und Prozesse automatisieren. Minol setzt LoRaWAN unter anderem ein, um Verbrauchszähler aus der Ferne abzulesen, den Energieverbrauch transparent zu machen und damit die Heizkostenverordnung (HKVO) für seine Kunden umzusetzen. "Die Technologie hat sich bewährt - sie ist der entscheidender Erfolgsfaktor, um die gesetzlichen Anforderungen der HKVO zu erfüllen und CO2-Emissionen nachhaltig zu senken", sagt Ralf Görner, Geschäftsführer bei Minol. "Mit unseren Lösungen unterstützen wir Mieterinnen und Mieter ebenso wie Vermieter dabei, Teil der Energiewende zu werden." Ein Beispiel ist die Minol App, mit der Hausbewohner ihre Verbräuche einsehen und den eigenen CO2-Fußabdruck besser steuern können.





Hinzu kommen Anwendungen wie die Funktionsprüfung von Rauchwarnmeldern aus der Ferne oder die Überwachung des Raumklimas über CO2- und Temperatursensoren. Das zugrundeliegende LoRaWAN-Funksystem, Minol Connect, erlaubt die Integration zahlreicher weiterer IoT-Lösungen. So entsteht ein zukunftsfähiges digitales Ökosystem für die intelligente Bewirtschaftung von Immobilien.



Breites Anwendungsspektrum

Nicht nur in der Wohnungswirtschaft leistet das Netz wertvolle Dienste. "LoRaWAN hat die Art und Weise, wie Energieversorger, Wohnungswirtschaft oder Smart Cities arbeiten, revolutioniert. Die Technologie bietet zuverlässige, stromsparende Konnektivität und ist damit die Basis vieler smarter Anwendungsfälle", so Zeljko Petrina, Geschäftsführer bei Zenner. Während sich Minol auf die Wohnungswirtschaft konzentriert, ist Zenner im Bereich Smart City aktiv. Dank LoRaWAN können Versorger beispielsweise Wasser-, Gas- oder Wärmezähler automatisiert auslesen, Leckagen im Netz erkennen und Hochwasserprognosen erhalten. Städte werden bei der intelligenten Steuerung der Straßenbeleuchtung, beim Parkraummanagement oder bei der bedarfsorientierten Abfallentsorgung unterstützt. Die Unternehmensgruppe arbeitet kontinuierlich an weiteren Anwendungsfällen von LoRaWAN. Ziel ist eine digitale, klimafreundliche und resiliente Zukunft für Städte, Versorger und die Wohnungswirtschaft.



Mehr erfahren: minol.de/10-millionenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Minol
Die Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Rund um die Heizkostenabrechnung bietet Minol innovative Lösungen, um die Betriebskosten zu minimieren und Immobilien digital, nachhaltig und rechtssicher zu verwalten. Minol erstellt jährlich alleine in Deutschland rund 1,7 Millionen Abrechnungen. Mit Lösungen zur Digitalisierung von Immobilien, Angeboten in den Bereichen Elektromobilität, Energiemanagement und Smart-Building-Systemen unterstützt Minol die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bei der zukunftsfähigen und nachhaltigen Modernisierung von Liegenschaften.
Vor mehr als 70 Jahren gegründet, hat das familiengeführte Unternehmen seinen Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen und betreibt bundesweit rund 20 Serviceniederlassungen. Minol gehört zur internationalen Minol-ZENNER-Gruppe, die weltweit mehr als 4.400 Mitarbeiter beschäftigt und in über 100 Ländern mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern vertreten ist. Mehr Informationen unter www.minol.de und www.minol.de/minol-zenner-gruppe.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH
Heidrun Rau
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
minol(at)cc-stuttgart.de
+49 (711) 97893-28
https://www.cc-stuttgart.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  4.000 US-Dollar je Feinunze Gold übersprungen Wenn Stärke zur Last wird - Warum seelische Gesundheit auch Chefs betrifft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2025 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204276
Anzahl Zeichen: 4260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrik Sartor
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (0681) 9 96 76 - 3157

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Millionen Sensoren: Minol-Zenner-Gruppe betreibt das größte LoRaWAN-Netz der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Minol-ZENNER-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol ...

Seit 1. Juli 2025 ist Adriana Lehr Mitglied der Geschäftsführung von Minol. Ihr Fokus: Die digitale Transformation des Messdienstleisters weiter vorantreiben. Nach knapp sechs Jahren in Japan kehrt Adriana Lehr (46) in ihre Wahlheimat, die Regio ...

Die neue Minol App für unterjährige Verbrauchsinformation ...

Seit Januar 2022 müssen Vermieter und Verwalter gemäß Heizkostenverordnung (HKVO) bei Liegenschaften mit Funkauslesung monatliche Verbrauchsinformationen für ihre Mieter bereitstellen. Minol bietet für diesen Zweck ab sofort die neue Minol App a ...

Alle Meldungen von Minol-ZENNER-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z