KI: wie hilfreich sind Chatbots, Fragetools und Suchmaschinen-Ergebnisse? / Medienkompetenz ist nötig, um seriöse Gesundheitsinformationen zu finden
ID: 2204446

(ots) - Anmoderation: Die Künstliche Intelligenz finden wir in vielen Lebensbereichen. Auch wer Gesundheitsinformationen sucht, kann die KI nutzen. Wie das geht und worauf wir achten müssen, dazu Petra Terdenge:
Sprecherin: Künstlicher Intelligenz begegnen wir meistens in Form von Chatbots, Fragetools oder als Ergebnis einer Suchmaschine im Internet. Doch wie funktioniert KI überhaupt und wie kommt sie zu ihren Erkenntnissen? Diese Frage habe ich Saladin Salem gestellt, er ist Redakteur bei der Apotheken Umschau:
O-Ton Saladin Salem 16 sec.
"Letztendlich ist es ein großes Sprachmodell und da wird nicht selbstständig überlegt sondern einfach nur sehr wahrscheinliche Antworten zusammengestellt mit Daten, die das Sprachmodell eben kennt. Entsprechend weisen auch die Unternehmen hinter der KI darauf hin, dass das nicht immer alles notwendigerweise stimmt, was dabei rauskommt."
Sprecherin: Das heißt, die KI gibt uns keine gesicherten Informationen. Besonders wichtig ist das, wenn wir Gesundheitsinformationen suchen, also zum Beispiel Fakten über Krankheiten, neue Therapien oder Medikamente. Wie gehen wir damit um, dass die Ergebnisse der Künstlichen Intelligenz wahrscheinlich stimmen, aber eben auch falsch sein können?
O-Ton Saladin Salem 22 sec.
"Deswegen ist es erst einmal wichtig zu begreifen, wir müssen uns die Antwort doch noch einmal kritisch anschauen. Und im Zweifelsfall, und das ist eigentlich fast das Wichtigste: wenn man seinen Gesundheitszustand wirklich abklären möchte, weil man das eventuell sogar muss aus irgendwelchen Gründen, weil man Schmerzen hat etcetera, dann ist der Arzt auf jeden Fall nicht zu ersetzen."
Sprecherin: Trotzdem kann uns die KI helfen. Um ihre Stärken zu nutzen, ist es entscheidend, welche Fragen wir ihr stellen:
O-Ton Saladin Salem 14 sec.
"Man kann ja auch sagen: nenn mir bitte die Quellen dazu. Oder fasse mir eine Studie zusammen oder erläutere mir, wer ist dieser Autor von einer bestimmten Studie oder vielleicht auch von einem bestimmten Beitrag auf Social Media, kann ich dieser Person trauen?"
Abmoderation: Ausführliche Informationen über die Künstliche Intelligenz finden Sie in der Apotheken Umschau. Dort lesen Sie wie sie helfen kann, Informationen zu überprüfen, Fake News aufzudecken und einen Weg durch den Dschungel an Medizin-Infos zu finden.
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2025 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204446
Anzahl Zeichen: 2863
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI: wie hilfreich sind Chatbots, Fragetools und Suchmaschinen-Ergebnisse? / Medienkompetenz ist nötig, um seriöse Gesundheitsinformationen zu finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).