KI und Datenflut stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen
Lumir Boureanu von compacer verrät dem Wirtschaftsforum, warum digitales Denken und globales Handeln aktuell so wichtig sind

(PresseBox) - Das Wirtschaftsforum hat einen Artikel veröffentlicht, der sich mit den veränderlichen Rahmenbedingungen in der Wirtschaft beschäftigt. Darin beschreibt Lumir Boureanu, Geschäftsführer von compacer, warum die Datenintegration dabei eine so zentrale Rolle spielt. Beispielhaft führt er sein eigenes Unternehmen an, das einen tiefgreifenden Wandel hinter sich hat – und heute erfolgreicher ist als je zuvor.
Rückblick: Als Boureanu zu compacer kam, war das Unternehmen noch ein reiner Software-Reseller. Der Wendepunkt kam 2006 mit der Entwicklung der Integrationsplattform, edbic. Schon bald wurde compacer zu einem Spezialisten für Daten- und Prozessintegration, dem heute internationale Konzerne wie die Deutsche Telekom vertrauen. Grundlage dieses Erfolgs sind neben der technischen Expertise vor allem Sicherheitsaspekte sowie ein tiefgreifendes Branchenverständnis.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: Digital denken, global handeln | wirtschaftsforum.de
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Datum: 13.10.2025 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204528
Anzahl Zeichen: 2614
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-734
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI und Datenflut stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eurodata AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).