Max Power geht eine Zusammenarbeit mit dem Petroleum Technology Research Centre ein, um die Entwicklung von natürlichem Wasserstoff voranzutreiben
ID: 2204536
Diese Pressemitteilung darf nichtüber US-amerikanische Medienkanäle verbreitet werden.
Bietet erstklassige Validierung, technische wissenschaftliche Forschung und Entwicklungskompetenz, um Kanadas erstes Programm für natürlichen Wasserstoff aus tiefen Untergrundschichten aufzubauen.
Die strategische technische Zusammenarbeit mit dem weltweit anerkannten PTRC festigt die Führungsposition von MAX Power bei der Suche nach der weltweit ersten kommerziellen Entdeckung von natürlichem Wasserstoff.
Die Zusammenarbeit zwischen MAX Power und PTRC ist ein wichtiger Meilenstein für die Förderung nachhaltiger Energieinnovationen in Saskatchewan durch die Erforschung und potenzielle kurzfristige Erschließung von natürlichen Wasserstoffressourcen in der Provinz.
Max Power Mining Corp. („Max Power“ oder das “Unternehmen”) (CSE: MAXX – WKN: A3DJYU – OTCQX: MAXXF), das sich aktuell auf den Beginn der Bohrungen im Genesis Natural Hydrogen Trend in Saskatchewan vorbereitet, freut sich, eine langfristige strategische technische Zusammenarbeit mit dem weltweit anerkannten, preisgekrönten Petroleum Technology Research Centre (PTRC) mit Sitz in Regina bekannt zu geben, mit dem Ziel, Saskatchewan zum weltweit führenden Standort für die Exploration und Erschließung von natürlichem Wasserstoff zu machen.
Die Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) zwischen MAX Power und PTRC tritt sofort (Oktober 2025) in Kraft und wird die Zusammenarbeit in den nächsten drei Jahren leiten.
Highlights
Nutzung der hochmodernen Energy Innovation Hub Labs des PTRC: Das PTRC wird hochmoderne Analyse- und Interpretationstechniken für natürliche Wasserstoffreservoirs einsetzen (siehe Pressemitteilung von MAX Power vom 30. September 2025 zum Bohrziel Lawson und zum 200 km langen Genesis Trend).
Nutzung des Fachwissens des PTRC: Die Charakterisierung der unterirdischen Lagerstätten durch das PTRC stützt sich auf jahrzehntelange Führungserfahrung in den Bereichen CO?-Speicherung, Geothermie, Enhanced Oil Recovery und Druckluftspeicherung (CAES).
Zusätzliche wichtige geologische Unterstützung durch PTRC im Untergrund: Durch die Untersuchung von Bohrkernen mit seinem industriellen CT-Scanner, Kartierungen und gesteinsmechanische Arbeiten sowie weitere Initiativen wird das Fachwissen von PTRC im Bereich der Untergrundgeologie die Führungsposition von MAX Power bei der Erforschung, Exploration und Entwicklung von natürlichem Wasserstoff als neuer Primärenergiequelle weiter stärken.
Neue Technologien: PTRC und MAX Power werden auch Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung von emissionsarmen Energietechnologien im Bereich des natürlichen Wasserstoffs verfolgen.
Kommentar des CEO von MAX Power
Mansoor Jan, CEO von MAX Power, erklärte: „Wir fühlen uns geehrt, diese langfristige Zusammenarbeit mit dem Petroleum Technology Research Centre einzugehen, das im Bereich der sauberen Energie einen so ausgezeichneten Ruf genießt. Ihre Expertise in der Untergrundgeologie ist weltweit anerkannt, und sie setzen sich leidenschaftlich dafür ein, Saskatchewan eine Nische im Bereich des natürlichen Wasserstoffs zu erschließen. Die unmittelbare Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Teams – MAX Power und PTRC – bringt uns dem Ziel näher, die weltweit erste kommerzielle Entdeckung von natürlichem Wasserstoff zu machen.“
Kommentar des PTRC
Ranjith Narayanasamy, Präsident und CEO des PRTC, fügte hinzu: „Das PTRC ist sehr daran interessiert, den natürlichen Wasserstoff in Saskatchewan zu unterstützen und dabei unser Fachwissen im Bereich Untergrund mit CO?-Speicherung, Geothermie und CAES einzubringen. Die Erforschung von natürlichem Wasserstoff eröffnet eine weitere spannende Dimension für Untergrundmöglichkeiten in Saskatchewan und darüber hinaus.“
Matt Nasehi, Direktor des Energy Innovation Hub Labs von PTRC, erklärte: „Wir freuen uns darauf, Kernproben zu analysieren und die Lagerstättenbedingungen mit unseren fortschrittlichen Geräten zu simulieren, um das Potenzial für die Produktion von natürlichem Wasserstoff zu bewerten, während MAX Power dieses einzigartige Bohrprogramm in Saskatchewan startet. Dies passt perfekt zu PTRC und wird die Bemühungen um einen kommerziellen Durchbruch in diesem aufstrebenden Bereich unterstützen.“
Über PTRC
Petroleum Technology Research Centre ist eine 1998 gegründete gemeinnützige Organisation, die Forschungs-, Entwicklungs- und Felddemonstrationsprojekte fördert, die den CO2-Fußabdruck verringern und die Produktion von Energie aus dem Untergrund steigern. PTRC engagiert sich für die Einbindung und Konsultation der indigenen Bevölkerung, während das Unternehmen bestrebt ist, Forschung und Innovation im Bereich der Energiegewinnung aus dem Untergrund voranzutreiben.
Im Juni 2025 erhielt das PTRC auf der Global Energy Show in Calgary den Suzanne West Environmental Excellence Award für sein Aquistore-Projekt in der Nähe des Boundary Dam in Estevan. Aquistore war das weltweit erste Projekt zur Speicherung von CO?, das aus einem Kohlekraftwerk abgeschieden wurde.
Warum dies für Investoren wichtig ist
Petroleum Technology Research Centre (PTRC) bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Untergrund und Forschung im Bereich saubere Energie in MAX Power ein und bietet eine unabhängige Validierung für Kanadas umfangreichstes Programm für natürlichen Wasserstoff. Als provinzial vernetzte Forschungseinrichtung mit engen Verbindungen sowohl zur Industrie als auch zu Bildungseinrichtungen in Saskatchewan bringt das PTRC ein Maß an technischer Aufsicht und institutioneller Glaubwürdigkeit mit, das in Saskatchewan seinesgleichen sucht – was die Explorationsbemühungen von MAX Power erheblich risikofrei macht und seine Position als Kanadas Marktführer in diesem neuen Bereich der sauberen Energie stärkt.
MAX Power Saskatchewan Dokumentarvideo über natürlichen Wasserstoff
https://www.youtube.com/watch?v=TXGDtTUbJ2c
MAX Power Präsentation über natürlichen Wasserstoff
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von MAX Power im Bereich natürlicher Wasserstoff in Nordamerika, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
https://www.maxpowermining.com/Maxpower_Hydrogen_Oct3_2025.pdf
Folgen Sie uns auf:
X (ehemals Twitter) x.com/MaxPowerMining
LinkedIn: linkedin.com/company/max-power-mining-corp
und indem Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: t.me/MaxpowerMining
Über MAX Power
MAX Power ist ein innovatives Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf die Umstellung Nordamerikas auf Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen ist ein Vorreiter im schnell wachsenden Sektor für natürlichen Wasserstoff, wo es eine dominante Landposition auf Distriktebene mit etwa 1,3 Millionen Acres (521.000 Hektar) an Genehmigungen aufgebaut hat, die vielversprechende Explorationsgebiete mit großem Potenzial für natürliche Wasserstoffvorkommen abdecken. Für den Beginn der Bohrungen im vierten Quartal 2025 wurden erste Bohrziele mit hoher Priorität identifiziert. MAX Power verfügt außerdem über ein Portfolio von Grundstücken in den Vereinigten Staaten und Kanada, die sich auf kritische Mineralien konzentrieren. Diese Grundstücke werden durch eine Diamantbohrentdeckung aus dem Jahr 2024 im Willcox Playa Lithium Project im Südosten von Arizona hervorgehoben.
Im Namen des Vorstands:
Mansoor Jan, CEO
Max Power Mining Corp.
info@maxpowermining.com
15 Innovation Boulevard
Saskatoon, SK, S7N 2X8
Kanada
Investor Relations:
Chad Levesque
Tel.: +1-306-981-4753
Über diese Pressemitteilung: Die deutsche Übersetzung dieser Pressemitteilung wird Ihnen bereitgestellt von https://www.aktien.news – Ihrem Nachrichtenportal für Edelmetall- und Rohstoffaktien. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akt.ie/nnews.
Rechtliche Hinweise
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung können „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze darstellen, einschließlich National Instrument 51-102 – Continuous Disclosure Obligations. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den aktuellen Erwartungen, Annahmen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den hierin ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig, aber nicht immer, durch Wörter wie „antizipieren“, „glauben“, „anstreben“, „schätzen“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „können“, „werden“, „könnten“, „würden“, „sollten“ oder ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Diese Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen, und die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf sie zu verlassen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören unter anderem das geplante Bohrprogramm des Unternehmens und dessen Zeitplan.
Solche zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, die das Management zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für angemessen hält, einschließlich Annahmen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen zu akzeptablen Bedingungen, des rechtzeitigen Erhalts der erforderlichen Genehmigungen sowie der allgemeinen Geschäfts-, Wirtschafts- und Kapitalmarktbedingungen.
Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten erhebliche Risiken und Ungewissheiten, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den ausdrücklichen oder impliziten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem: Marktbedingungen und Anlegerstimmung; Schwankungen der Rohstoffpreise; Risiken, die mit der Mineralexploration und -erschließung verbunden sind, einschließlich Betriebsrisiken, unerwarteter geologischer Bedingungen, Unfällen und Verzögerungen; die Verfügbarkeit und der Zeitpunkt der Finanzierung; die Fähigkeit, Genehmigungen und behördliche Zulassungen zu erhalten; die Ungewissheit der Bohr- und Explorationsergebnisse; die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; sowie Veränderungen des politischen, regulatorischen oder rechtlichen Umfelds, die sich auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken könnten.
Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht vollständig ist. Weitere Informationen zu Risiken, Annahmen und Unsicherheiten finden Sie in den laufenden Offenlegungsunterlagen des Unternehmens, die auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar sind. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Weder die CSE noch ihr Regulierungsdienstleister übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2025 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204536
Anzahl Zeichen: 12524
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Prey
Stadt:
Saskatoon, SK
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Max Power geht eine Zusammenarbeit mit dem Petroleum Technology Research Centre ein, um die Entwicklung von natürlichem Wasserstoff voranzutreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).