Forcepoint DSPM unterstützt jetzt auch strukturierte Daten
Strukturierte Daten stellen bei der Datensicherheit häufig einen blinden Fleck dar. Datenbanken und Data Lakes enthalten Kundeninformationen, Finanzdaten und geistiges Eigentum, im Gegensatz zu Files, E-Mails oder SaaS-Anwendungen fehlt es Unternehmen aber oft an konsistenter Transparenz und der Durchsetzung von Richtlinien. Indem Forcepoint seine AI-Mesh-Datenklassifizierung auf strukturierte Quellen ausdehnt, können Unternehmen nun Risiken für Daten aller Art mit einem einzigen Richtlinien-Framework in Echtzeit erkennen, bewerten und beseitigen. Zu den neu unterstützten Datenquellen zählen Microsoft SQL, Oracle, MySQL und andere Datenbanken sowie Data Lakes wie Databricks und Snowflake.
Die Plattform erlaubt es Unternehmen und Behörden nun, regulierte und geschützte Informationen in Datenbanken, Data Lakes und Dateien zu identifizieren und zu klassifizieren, ihre Bewegung zu verfolgen und in Echtzeit Schutzmaßnahmen anzuwenden, ohne dass dafür manuelle Abfragen oder fragmentierte Tools erforderlich sind. Diese Automatisierung wird durch den KI-nativen Ansatz von Forcepoint ermöglicht, der eine Datensicherheit mit „Self-Awareness“ schafft. Anstatt Data Discovery und die Durchsetzung von Richtlinien zu trennen, entsteht ein kontinuierlicher, adaptiver Kreislauf. Die Plattform analysiert Kontext, Security Posture und Absicht, wenn sie sensible Daten detektiert, klassifiziert, Risiken priorisiert und beseitigt. Das Ergebnis ist eine Sicherheitslösung, die Daten automatisch erkennt, sich anpasst und Informationen schützt, wenn sie übertragen werden – etwa durch Echtzeit-Coaching der Mitarbeiter, die Anpassung der Zugriffsrechte oder die Blockierung von Versuchen, sensible Daten extern weiterzugeben.
Die Erweiterung von Forcepoint DSPM ermöglicht es Unternehmen, die Datensicherheit zu vereinfachen, Risiken und Kosten zu reduzieren und ihre KI- und Cloud-Initiativen mit ruhigem Gewissen voranzutreiben. Führungskräfte erhalten in einem einzigen System Transparenz darüber, wo sich Daten befinden, wie auf sie zugegriffen wird und welche Risiken sie bergen. Compliance-Teams profitieren von knapp 2.000 Richtlinien-Vorlagen sowie automatisiertem Reporting und nachvollziehbaren KI-gestützten Ergebnissen und können dadurch einfacher mit komplexen Vorschriften Schritt halten. Mitarbeiter können ohne Unterbrechungen arbeiten, da sie wissen, dass sensible Informationen überall geschützt sind.
„Viele DSPM-Produkte beschränken sich nur auf Berichte und lassen Datenbanken dabei außen vor“, erklärt Naveen Palavalli, Chief Product and Marketing Officer bei Forcepoint. „Unsere Plattform bietet dagegen Transparenz und Kontrolle über strukturierte und unstrukturierte Daten hinweg. Unternehmen erhalten Einblick in Dark Data und Shadow AI, können Compliance-Vorgaben besser erfüllen und profitieren von einer einheitlichen Datensicherheit, die sich an veränderte Risiken anpasst.“
Weitere Informationen stehen auf der Forcepoint-Website (www.forcepoint.com/de/product/data-security-posture-management-dspm) und im Blog-Beitrag (https://www.forcepoint.com/blog/insights/forcepoint-dspm-adds-structured-data-support). Unternehmen können hier ein kostenloses Data Risk Assessment mit Forcepoint DSPM durchführen: https://www.forcepoint.com/lp/forcepoint-data-risk-assessment
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.brandmacher.de/company/forcepoint abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Forcepoint ermöglicht mit seinem KI-nativen Ansatz eine kontextbewusste Data Security mit „Self-Awareness“. Sie verschafft Unternehmen und Behörden Transparenz und Kontrolle über Daten in allen Umgebungen, passt sich in Echtzeit an neue Risiken und Vorschriften an und gewährleistet mit einem einheitlichen zentralen Richtlinien-Framework umfassenden Schutz. Forcepoint mit Sitz in Austin, Texas, schafft abgesicherte, vertrauenswürdige Umgebungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern.
Direkter Kontakt zu Forcepoint: www.forcepoint.com/de, X (https://x.com/forcepointsec?lang=de) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/forcepoint/)
Brandmacher GmbH
Nicole Oehl
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 758
nicole.oehl(at)brandmacher.de
www.brandmacher.de
Datum: 13.10.2025 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204650
Anzahl Zeichen: 4044
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forcepoint DSPM unterstützt jetzt auch strukturierte Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forcepoint (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).