Kein Wahl-O-Mat für Mecklenburg-Vorpommern - Der WAHLBEGLEITER übernimmt
ID: 22047
Kein Grund traurig zu sein!
Das Berliner Start-Up infotain24.net bedauert den Entschluss auf den Wahl-O-Maten zu verzichten, bietet aber bereits seit der Bundestagswahl 2005 eine bessere Alternative, ohne die politische Willensbildung auf das Format einer Quizsendung, nach dem Motto "Wer wird Kandidat" einzuengen.
Durch seine übersichtliche Struktur und die zur Verfügung gestellten Verweise, ermöglicht der WAHLBEGLEITER eigene Vergleiche anzustellen, abseits von den reduzierten Pro/Contra Gegenüberstellungen. "Gerade weil die grossen Volksparteien sich in Ihrer Programmatik kaum von einander unterscheiden, sollten sich die Wähler mit den entscheidenden Details beschäftigen und sich selbst auf Recherche begeben", meint der Sozialwissenschaftler Stephan Götze über die Möglichkeiten neuer Medien im modernen Parteienstaat.
Lassen sich die Wahlbeteiligung und des Interesse an Wahlen steigern?
Über die Höhe von Wahlbeteiligungen lässt sich vortrefflich streiten. Die einen meinen, eine Gefährdung darin zu sehen, dass sich immer mehr Bürger der Wahltugend verschließen, andere wiederum sehen darin eine Rückkehr zur Normalität in demokratischen Gesellschaften.
Unbestreitbar bleibt der Bedarf nach handfesten und authentischen Informationen. Diese können im Rauschen der Massenmedien immer weniger differenziert vorgefunden werden. Der Wahlbegleiter basiert auf der Überlegung, durch eine Komplexität reduzierende Struktur und ausgewählte Inhalte für mehr qualitative Informationen zu sorgen.
Zur Orientierung politisch interessierter Menschen und Wähler gehört unweigerlich der Anspruch, eigene Erfahrungen durch Vergleiche und Analysen zu sammeln und Originalquellen selbst zu sichten. Dies ist mit Hilfe der neuen Medien heute möglich und sollte darum konsequent einem möglichst breiten Publikum offeriert werden.
Untersuchungen zeigen, dass das Misstrauen gegenüber dem sinnstiftenden Medien-Fastfood steigt. "Der moderne Demokrat wählt selbst aus und hinterfragt, vergleicht und bildet sich seine eigene Meinung. Der Wahlbegleiter soll dies vereinfachen" konstatiert der Ideengeber Stephan Götze.
Der Wahlbegleiter für die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006 ist kostenlos im Internet unter www.wahlbegleiter.de zu finden. Das Webbrowser-Plugin ist für den Internet Explorer und Firefox Browser erhältlich.
Medien- und Kooperationspartner können den Wahlbegleiter kostenlos Ihren Lesern und Mitgliedern als Mehrwert zu Ihrer Wahlberichterstattung im Vorfeld und während der Wahl anbieten.
Veröffentlichung & Abdruck honorarfrei !
http://www.wahlbegleiter.de
http://www.infotain24.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Inspirator
Datum: 10.08.2006 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22047
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Götze
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 28047760
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1022 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Wahl-O-Mat für Mecklenburg-Vorpommern - Der WAHLBEGLEITER übernimmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
infotain24.net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).