Miro bringt KI dorthin, wo Teams wirklich arbeiten
ID: 2205018
Neue Funktionen und Lösungen machen Miro zur KI-first-Plattform und zum leistungsstarken Ort, an dem Teams mit KI kollaborieren.

(PresseBox) - Miro, der Workspace für Innovation, hat gestern auf seiner Hausmesse Canvas 25 in New York eine Reihe wegweisender Neuerungen vorgestellt, die die Zusammenarbeit von Teams mit KI neu definieren. Mit dem AI Innovation Workspace und Miro for Product Acceleration können Unternehmen KI direkt in ihre kollaborativen Prozesse integrieren. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Qualität ihrer Arbeit deutlich gesteigert und Reibungspunkte vermieden. Diese Ankündigungen markieren einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung von Miro hin zu einem Multi-Produkt-Workspace für End-to-End-Workflows.
Relevanz in der heutigen Arbeitswelt
Die KI-Nutzung steigt in den meisten Unternehmen rasant an: 63?% der Wissensarbeiter:innen nutzen bereits regelmäßig KI-Tools, darunter generative KI und Agenten. Besonders bei Produkt-, Technik- und Design-Teams ist die neue Technologie bereits allgegenwärtig. Allerdings waren bisherige Investitionen auf Single-Player KI-Tools ausgelegt, wodurch Aufgaben am Ende des Innovationsprozesses automatisiert werden. Viele heutige KI-Tools sind vor allem auf die Produktivität einzelner Personen ausgelegt – nicht auf die des Teams.
Diese Entwicklung ist besonders relevant, da Unternehmen zwar erhebliche Steigerungen der Produktivität und Effizienz verbuchen. Allerdings fehlt ihnen der Blick für die Vorteile, die sich durch den Einsatz von KI auf Teamlevel ergeben. Denn wenn KI nicht nur Aufgaben automatisiert, sondern die Zusammenarbeit beschleunigt und dadurch fundierte Entscheidungen verbessert, entstehen echte Wettbewerbsvorteile.
„Die größte Chance von KI liegt darin, Teams schneller zu Ergebnissen zu bringen – nicht nur individuelle Produktivität zu erhöhen,“ sagt Andrey Khusid, Gründer und CEO von Miro. „Das Miro-Canvas ist die ideale Oberfläche, um Teams und KI zusammenzubringen. Millionen von Nutzer:innen weltweit vertrauen jeden Monat auf Miro, um Ideen festzuhalten, Projekte zu planen und Innovationen umzusetzen.“
Miros neuer Ansatz zu KI auf Teamebene
Im Gegensatz zu anderen Tools integriert Miro Agentic AI direkt in seinen visuellen Workspace, in dem Innovation bereits stattfindet. Das Canvas selbst wird zum Prompt. Dieser KI-Multiplayer-Ansatz ermöglicht es bereichsübergreifenden Teams, gleichzeitig mit KI auf derselben Oberfläche zu arbeiten – und dadurch gemeinsamen Kontext zu nutzen und durchgehendes Momentum zu erzeugen.
„Arbeit ist eine Multiplayer-Quest,“ sagt Wayne Kurtzman, Research VP, Social, Communities und Collaboration bei IDC. „Während unsere Welt immer visueller und interaktiver wird, zeigt sich diese Veränderung auch bei unserer kollaborativen Arbeit. Viele Organisationen erkennen zunehmend, dass KI am stärksten wirkt, wenn sie Teamarbeit unterstützt und Kreativität fördert – nicht, wenn sie versucht, menschliche Team-Dynamik zu ersetzen. Führungskräfte müssen nach genau den Werkzeugen und Technologien suchen, die die Kreativität, Agilität und Innovationskraft ihrer Teams fördern.“
Produkt-Highlights im Überblick
AI Innovation Workspace
Ein zentraler Hub für KI-Funktionen, der Teams im Arbeitsfluss hält und Organisationen befähigt, die Geschwindigkeit und Effizienz von KI voll auszuschöpfen:
Flows: Visuelle KI-Workflows, die mehrstufige Prozesse automatisieren – mit voller Transparenz und Kontrolle. Eine stärkere Automatisierung gibt Teams die Freiheit, sich mehr auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren, anstatt sich mit Admin-Arbeit aufzuhalten.
Sidekicks: Spezialisierte KI-Agenten für bestimmte Aufgaben oder Prozesse. Teams können vorkonfigurierte Agenten nutzen oder eigene erstellen.
Your AI & Knowledge: Kollaborative Integrationsebene für bestehende Enterprise-KI, inklusive Modellwahl (z.?B. OpenAI, Anthropic, Gemini, hosted on AWS, MS Azure or GCP) und interner KI-Wissensquellen (e.g. Glean, Amazon Q, Gemini Enterprise, etc), wodurch die Plattform nicht verlassen werden muss.
Model Context Protocol (MCP): Verbindet Miro mit anderen agentischen Plattformen wie Cursor, Github Copilot, Devin, Windsurf, and Lovable und beschleunigt dadurch die Code-Erstellung durch Kontextintegration – unterstützt durch den Miro-eigenen MCP-Server.
Miro for Product Acceleration
Ein KI-first-Produktpaket, das den gesamten Produktentwicklungszyklus neu denkt:
1. Strategie mit täglicher Umsetzung verbinden: Mit Miro Portfolios können Führungskräfte strategische Initiativen in einen gemeinsamen Arbeitsbereich einbringen und erhalten damit Tools, um Prioritäten zu setzen, Ressourcen zuzuweisen und sicherzustellen, dass ihre Ergebnisse mit den Zielen übereinstimmen.
2. Die richtigen Produkte entdecken und bauen:
Mit Miro Insights, das Kundendatenquellen dorthin bringt, wo die Produktarbeit stattfindet, und KI-gestützte Empfehlungen für die richtigen Produktentscheidungen liefert.
Und Miro Prototypes, mit dem Produktteams in wenigen Minuten schnelle visuelle Prototypen erstellen können, wodurch die Kosten beim Experimentieren gesenkt werden.
3. KI-Code-Generierung maximieren: Mit Miro Specs, das den Kontext des Teams (z. B. User Stories, User Flows, Prototypen, technische Architektur usw.) in technische Spezifikationen umwandelt, die KI-Codierungstools über die MCP-Serverintegration von Miro direkt nutzen können. Dies führt zu einer schnelleren und qualitativ hochwertigeren Codeausgabe sowie letztendlich besseren Produkten.
Weitere Informationen zu Miro for Product Acceleration finden Sie hier.
Weiterführende Informationen
HINWEISE AN REDAKTIONEN
Canvas 25
Canvas 25 ist eine eintägige Veranstaltung, die am 14. Oktober 2025 in New York City für Miro-Kunden, Partner und das gesamte Miro-Ökosystem stattfindet. Unter https://canvas.miro.com/ finden Sie weitere Informationen zur Agenda und zu den Referenten von Canvas 25 sowie Informationen zum Live-Stream und zur On-Demand-Anzeige der Sessions.
Sponsoren von Canvas 25
Platin-Sponsoren: AWS, Adobe Express, Google Workspace, Voltage Control
Gold-Sponsoren: Glean, Scrum Alliance, Lovable
Miro ist der Workspace für Innovation, der Teams jeder Größe dabei unterstützt, die nächste große Idee zu entwickeln. Der unbegrenzte Canvas der Plattform ermöglicht es, Ideen schnell in Ergebnisse zu verwandeln. Miro hat seinen Hauptsitz in San Francisco und Amsterdam und hat weltweit über 90 Millionen Nutzer:innen. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und beschäftigt heute mehr als 1.600 Mitarbeitende in 14 Hubs weltweit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Miro ist der Workspace für Innovation, der Teams jeder Größe dabei unterstützt, die nächste große Idee zu entwickeln. Der unbegrenzte Canvas der Plattform ermöglicht es, Ideen schnell in Ergebnisse zu verwandeln. Miro hat seinen Hauptsitz in San Francisco und Amsterdam und hat weltweit über 90 Millionen Nutzer:innen. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und beschäftigt heute mehr als 1.600 Mitarbeitende in 14 Hubs weltweit.
Datum: 15.10.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205018
Anzahl Zeichen: 7173
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jacqueline Pitz
Stadt:
MIRO CANVAS 25, NEW YORK
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miro bringt KI dorthin, wo Teams wirklich arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Miro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).