Neue Herausforderung für Praxen: Wie Ärzt:innen und Therapeut:innen in den AI Overviews sichtbar bleiben
ID: 2205369
Immer mehr Patient:innen suchen Antworten über KI statt Google - Praxen verlieren Sichtbarkeit. therapeuten.io zeigt, wie Ärzt:innen und Therapeut:innen trotzdem online gefunden werden.

(firmenpresse) - Die Spielregeln im Online-Marketing verändern sich rasant: Immer mehr Patient:innen suchen Informationen nicht mehr über klassische Google-Suchergebnisse, sondern mithilfe generativer KI wie ChatGPT oder direkt über die sogenannten _AI Overviews_ oben in der Google-Suche. Für viele Praxen bedeutet das: weniger Website-Besucher, weniger Sichtbarkeit.
Wer sich ohnehin vor Patienten kaum retten kann, wird dies zunächst mit einem Schulterzucken abtun, doch gerade im Selbstzahlerbereich (z.B. Implantologie, Heilpraktik) oder bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften ist die Online-Sichtbarkeit ein ausschlaggebender Faktor.
"Wir beobachten aktuell, dass selbst gut optimierte Praxis-Websites deutlich an Reichweite verlieren", erklärt Alexander Krings, Gründer von therapeuten.io. "Der Grund ist einfach: Google beantwortet viele Gesundheitsfragen mittels KI bereits direkt auf der Suchergebnisseite und nennt dabei nur noch ausgewählte Quellen."
Warum AI Overviews für Sichtbarkeit wichtig sind
In den sogenannten _AI Overviews_ fasst Google mithilfe von künstlicher Intelligenz Antworten direkt zusammen. Externe Websites werden zwar weiterhin zitiert, aber die Klickrate sinkt drastisch. Patient:innen müssen die Website gar nicht mehr besuchen, um die gewünschte Information zu erhalten. Das gilt auch bei der Suche nach Ärzt:innen und Therapeut:innen: Immer mehr Menschen verlassen sich hier auf die Empfehlungen der KI.
Das bedeutet, nur wer als vertrauenswürdige Quelle eingestuft wird, hat künftig die Chance, von der KI empfohlen oder zitiert zu werden.
Wie Praxen trotzdem profitieren können
Trotz der neuen Herausforderungen ist der Aufwand für hochwertige Websites keineswegs verloren. Entscheidend ist, welche Inhalte künftig von der KI für ihre Antworten genutzt werden. Generische Texte oder automatisch generierter AI-Content werden kaum berücksichtigt. Stattdessen greifen die Systeme auf geprüfte, aktuelle und fachspezifische Informationen zurück.
therapeuten.io zeigt, wie Praxen sich jetzt gezielt darauf vorbereiten können:
* Fachlich fundierte Website-Texte, die Vertrauen schaffen und Expertise vermitteln
* Klare Struktur und technische Lesbarkeit, damit KI-Systeme Inhalte besser verstehen
* Optimierung auf lokale Suchanfragen, um bei Patient:innen aus der Region präsent zu bleiben
* Gezielte Veröffentlichungen auf relevanten Plattformen, um die eigene Autorität zu stärken
Schnelle Hilfe für Praxen
Viele Ärzt:innen und Therapeut:innen haben weder Zeit noch Ressourcen, sich mit den neuen KI-Anforderungen im Detail zu beschäftigen. Genau hier setzt therapeuten.io an: Die Plattform erstellt moderne, KI-optimierte Praxis-Websites - schnell, bezahlbar und unkompliziert.
"Wir sorgen dafür, dass Praxen online nicht abgehängt werden", sagt Krings. "Auch in Zeiten von ChatGPT und AI Overviews sollen Patient:innen weiterhin auf die Websites echter Expert:innen stoßen."
Fazit
Klassisches SEO verliert an Bedeutung, doch das Ziel bleibt dasselbe: online gefunden und empfohlen zu werden. Wer seine digitale Präsenz jetzt auf die neuen KI-Suchmechanismen vorbereitet, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
therapeuten.io unterstützt Ärzt:innen, Therapeut:innen und Heilpraktiker:innen beim Aufbau eines professionellen Online-Auftritts. Das Angebot umfasst moderne Websites, praxisnahe Texte und strategische Beratung speziell für das Gesundheitswesen.
Münsterstr. 11, 48308 Senden
Datum: 16.10.2025 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205369
Anzahl Zeichen: 3627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Krings
Stadt:
Senden
Telefon: 025979390911
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Herausforderung für Praxen: Wie Ärzt:innen und Therapeut:innen in den AI Overviews sichtbar bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Krings Kommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).