Dauernd erkältet? Vielleicht essen Sie zu viel Salz... / In vielen Lebensmitteln und sogar in manch

Dauernd erkältet? Vielleicht essen Sie zu viel Salz... / In vielen Lebensmitteln und sogar in manchen Mineralwassern - überall steckt Salz / Nachwürzen schadet daher häufig Organen und Knochen

ID: 2205372

(ots) - Salz steckt in vielen Lebensmitteln wie Brot und Fertigprodukten, aber auch in manchen Mineralwassern. Eine Vollkorndoppelschnitte mit Gouda und Essiggurke mit einem Glas Wasser decken allein schon gut ein Drittel der empfohlenen Tagesmenge. Diese überschreiten viele. Zu diesem Fazit kommt das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Maximale Grenze: 6 Gramm Speisesalz pro Tag

Speisesalz besteht vor allem aus Natriumchlorid (NaCl). Ratsam sind maximal 6 Gramm Speisesalz pro Tag auf Essen und Trinken verteilt - das entspricht etwa einem Teelöffel. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Zu viel Speisesalz bedeutet viel Natriumchlorid im Körper, was zu Wassereinlagerungen führen kann und Nieren und Darm, Knochen, Herz und Blutgefäße schädigen kann. So wirkt sich Natrium auf das Mikrobiom im Darm, also auf das Zusammenspiel der Bakterien, aus, was das Immunsystem beeinträchtigen kann. Zudem baut der Körper bei hohem Salzkonsum Kalzium in den Knochen ab, wodurch diese geschwächt werden.

Ist Salz aus dem Himalaya besser?

Dieser negative Einfluss lässt sich auch durch Salz aus dem Himalaja nicht verbessern. Was schön aussieht, ist laut Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" meist nur teurer. Zudem fehlt oft Jod, das Schilddrüse, Nerven, Hirn und Knochen brauchen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 10/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stephan Brandner: Bundesverwaltungsgericht stellt klar: Verfehlung der Programmvielfalt führt zur Verfassungswidrigkeit Revolution in der Gesundheitsvorsorge: Apotheken werden zur ersten Anlaufstelle für Prävention
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205372
Anzahl Zeichen: 2108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauernd erkältet? Vielleicht essen Sie zu viel Salz... / In vielen Lebensmitteln und sogar in manchen Mineralwassern - überall steckt Salz / Nachwürzen schadet daher häufig Organen und Knochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Läuse: Wie man sie zuverlässig wieder loswird ...

Kopfläuse sind gefürchtet - und sie sind ein Tabuthema. Viele Eltern empfinden es auch deshalb als unangenehm, wenn ihre Kinder betroffen sind. "Aber es hilft ja nichts, nicht darüber zu reden", sagt Jan Krüger, Vorsitzender der Deutsch ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z