"Lokaljournalismus ist zentrale Säule der Demokratie" / Panel und neue BLM-Studie auf den

"Lokaljournalismus ist zentrale Säule der Demokratie" / Panel und neue BLM-Studie auf den #MTM25

ID: 2205533

(ots) - Lokaljournalismus schafft Öffentlichkeit, Vertrauen und Zusammenhalt - doch in einer digitalen Welt muss er sich neu aufstellen. Das ist das Fazit einer aktuellen Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), die wissenschaftlich von Prof. Dr. Wiebke Möhring (TU Dortmund) begleitet wird. Einige zentralen Erkenntnisse werden vorab am Freitag, 24.10.2025, bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN auf dem Panel Lokaljournalismus (https://medientage.de/programm/panel/?id=666) vorgestellt und diskutiert. Tickets gibt es hier (https://tickets.medientage.de/c/88jli4uj).

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: "Lokaljournalismus erklärt, verbindet, stiftet Identifikation - und sichert demokratische Teilhabe. Wo er verschwindet, verliert die Demokratie ihren Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, das zeigt die neue Studie sehr deutlich. Wir als BLM tun alles dafür, dass lokale Inhalte gefördert werden und in der digitalen Welt auffindbar bleiben. Das ist in diesen bewegten Zeiten wichtiger denn je. Denn Lokaljournalismus ist eine zentrale Säule der Demokratie."

Die neue, repräsentative BLM-Studie zeigt: Lokaljournalismus bleibt relevant - 52 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen täglich mindestens ein lokaljournalistisches Angebot. Dabei sehen die Menschen darin weit mehr als Information: Lokale Inhalte schaffen Vertrauen, ermöglichen Teilhabe und stärken das Gefühl der Verbundenheit vor Ort. Gleichzeitig jedoch verschiebt sich der Zugang: Vor allem jüngere Zielgruppen konsumieren lokaljournalistischen Content primär nur über Social Media. Das verändert nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch die wirtschaftliche Basis - denn wo Algorithmen über Sichtbarkeit bestimmen, geraten Vielfalt und Finanzierung unter Druck.

Wie behauptet sich Lokaljournalismus in dieser neuen Öffentlichkeit? Wie nah muss er an den Menschen bleiben, um gehört zu werden - und wie weit darf er sich den Plattformlogiken anpassen? Und: Kann lokale Berichterstattung demokratische Orientierung bieten, wenn sich Öffentlichkeit zunehmend fragmentiert? Diese Fragen diskutieren neben BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege auf den #MTM 25 Peter Müller (Augsburger Allgemeine), René Hofmann (Süddeutsche Zeitung), Markus Knall (Ippen.Media) und Prof. Dr. Wiebke Möhring (TU Dortmund).



Pressekontakt:

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Stefanie Reger
Pressesprecherin
Tel.: 089 63808-315
E-Mail: stefanie.reger@blm.de


Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für NDR Thriller „Frau ohne Namen“ mit Marleen Lohse in Hamburg Graue Schnauze, großes Herz: So bleibt Ihr Hund im Alter fit und glücklich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2025 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205533
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Lokaljournalismus ist zentrale Säule der Demokratie" / Panel und neue BLM-Studie auf den #MTM25"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z