dpa-Newscamp begeistert Berliner Schülerinnen und Schüler für Journalismus und das Entlarven von Desinformation
ID: 2205960

(ots) - Rund 60 Schülerinnen und Schüler von Berliner Schulen haben im Newsroom der dpa erlebt, wie faktenbasierter, multimedialer Journalismus entsteht. Im Mittelpunkt des Newscamps "Deine Nachrichten, Deine Zukunft" stand die Frage, wie man als junger Mensch Fake News entlarven und Quellen checken kann, um nicht auf Desinformation hereinzufallen. Immer nach dem Motto: "Checkst Du? Teilst Du!" Am zweiten Tag des Newscamps diskutierte der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi ("Alfons") mit den Jugendlichen über den Wert von Demokratie und wie man sie schützt. Die dpa hat das Newscamp in Zusammenarbeit mit der Nachrichtenkompetenzinitiative #UseTheNews organisiert.
Jutta Steinhoff, stellvertretende Chefredakteurin der dpa, unterstrich bei der Begrüßung die Bedeutung von unabhängigen Nachrichten und professionellem Journalismus - und was diese mit dem Leben von Heranwachsenden zu tun haben. Nachrichten seien mehr als bloß Neuigkeiten, denn zu den Neuigkeiten "gehören auch die Feinde der Nachricht, die Fake News". Diese seien nicht auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft worden, anders als Nachrichten von seriösen Medien, so Jutta Steinhoff gegenüber den Schülerinnen und Schülern der Friedenauer Gemeinschaftsschule, der Swiss International School Berlin und vom Grünen Campus Malchow.
Bevor es in die Workshops und in die Studios ging, verfolgten die jungen Menschen eine Diskussion zwischen dem bekannten Content Creator Fabian Grischkat, der Leiterin des dpa-Faktencheckteams Teresa Dapp und Moderatorin Lena Marie Haring über die Unterschiede zwischen Content Creators und Journalisten. Fabian Grischkat berichtete von Ablehnung und teilweise auch Hass, den er aufgrund seiner Arbeit erfahre. Aber: "Es muss doch auch junge Menschen geben, die für junge Menschen News machen." Teresa Dapp erklärte den Schülerinnen und Schülern, was es bedeute, den Fakten verpflichtet zu arbeiten, und wie Faktencheck und Verifikation bei dpa entstehen. "Medien können viel von Content Creators lernen, denn immer weniger junge Leute konsumieren die klassischen Medien", sagte die Faktencheck-Expertin.
In insgesamt neun verschiedenen Workshops und Studiosituationen konnten die Teilnehmenden aus den 9. und 10. Jahrgangsstufen erleben und mitgestalten, wie Nachrichten heute produziert werden - in Text, Bild, Ton und Video. Unter anderem ging es um Factchecking in Augmented Reality und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ("Fake the news!") im Journalismus sowie um die konkrete Produktion von Videos, Hörfunknachrichten und Podcasts in den Studios der dpa. Abgerundet wurde der Praxis-Tag mit einem Foto-Workshop und dem Format "Know your news", bei dem es um das Erkennen von Falschinformationen und die möglichen Interessen der Urheber ging. Alle Angebote wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der gesamten dpa-Firmengruppe individuell vorbereitet und organisiert.
Ein Besuch des Bühnenprogramms "Alfons - jetzt noch deutscherer" von Kabarettist Emmanuel Peterfalvi, rundete Tag eins des Newscamps ab. Am anschießenden Vormittag diskutierten die Jugendlichen im dpa-Newsroom zusammen mit dem Künstler über das Gehörte und den Wert einer freien Gesellschaft. "Wir haben von der Demokratie mehr als Ihr denkt: Nutzt die Möglichkeiten! Ihr schützt die Demokratie, indem Ihr sie nutzt. Werdet aktiv, engagiert Euch!", gab Emmanuel Peterfalvi, der jüngst die "Grand-Mère Stiftung für Menschlichkeit und Demokratie" gegründet hat, den jungen Gästen mit auf den Weg.
Über dpa
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in sieben Sprachen. Rund 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten weltweit an etwa 140 Standorten. Gesellschafter der dpa sind rund 170 deutsche Medienunternehmen. Die Zentralredaktion der dpa unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Daniel Schöningh (CEO Ippen-Mediengruppe, München).
Im In- und Ausland vertrauen Medien unterschiedlicher redaktioneller Ausrichtung der überparteilichen, neutralen und verifizierten Berichterstattung der dpa. Die dpa arbeitet nach den in ihrem Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Finanzielle Zuwendungen von staatlichen Stellen, Unternehmen und Privatpersonen lehnt die dpa ab. Projektgebundene Förderungen nimmt die dpa lediglich in einigen wenigen ausgesuchten Fällen und nach sorgfältiger Prüfung an. Eine Auflistung dieser Projekte ist auf unserer Website (https://www.dpa.com/de/ueber-die-dpa/unabhaengigkeit) zu finden.
Über #UseTheNews
Die UseTheNews gGmbH geht der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. Im Sinne einer funktionierenden und wehrhaften Demokratie verfolgt #UseTheNews das Ziel, Kindern und Jugendlichen bundesweit ein verlässliches Angebot zum sicheren Umgang mit Informationen und zur faktenbasierten Meinungsbildung zu machen. Dafür setzt die Initiative in Kooperation mit ihren Partnern aus Medien, Bildung und Forschung auf zeitgemäße Konzepte wie Newscamps oder Co-Creation-Projekte, die einen Austausch auf Augenhöhe sowie aktives Ausprobieren und Mitmachen ermöglichen. Initiiert wurde #UseTheNews 2020 von der Deutschen Presse-Agentur dpa und der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, begleitet von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg und dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Die Initiative wird von einem Kuratorium aus namhaften Persönlichkeiten aus Medien und Politik unterstützt und wurde im Mai 2022 auf eine rechtsgültige Basis gestellt und in die UseTheNews gGmbH überführt. #UseTheNews hat Partner in Österreich, Schweiz, den Niederlanden und den USA, die die Initiative in den eigenen Ländern vorantreiben.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com
Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205960
Anzahl Zeichen: 6699
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dpa-Newscamp begeistert Berliner Schülerinnen und Schüler für Journalismus und das Entlarven von Desinformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).