ECR Tag 2025: Die Zukunft der Customer Experience entsteht zwischen Produkt, Daten und Verantwortung
ID: 2206003
Der ECR Tag 2025 bewies: Echte Customer Experience entsteht nicht durch KI oder Tools, sondern durch Bedeutung - wenn Produkte via DPP Geschichten erzählen und Vertrauen schaffen.

(firmenpresse) - Was bleibt, wenn die Buzzwords verklungen sind? Der ECR Tag 2025 in Bonn machte deutlich: Customer Experience entsteht dort, wo Technologie, Marke und Haltung zusammenfinden - nicht im nächsten Tool, sondern im Mut, Nähe zu schaffen.
Bonn, September/Oktober 2025 - "KI weiß alles, aber sie versteht nichts." Frank Dopheides Eröffnungszitat brachte auf den Punkt, was viele CMOs derzeit spüren: Künstliche Intelligenz mag Prozesse beschleunigen, aber Vertrauen entsteht erst, wenn Marken echte Bedeutung stiften.
Der ECR Tag 2025 zeigte diese Spannung in voller Schärfe und zugleich die Richtung, in die sich Marketing und Handel bewegen. KI ist nicht die Lösung, sondern der Kontext. Relevanz entsteht, wenn Technologie hilft, Beziehung zu gestalten: wenn Daten Orientierung geben, Produkte Geschichten erzählen und Touchpoints nicht reibungslos, sondern sinnvoll werden.
Verpackung wird zur Kommunikationsfläche. Henkel demonstrierte, dass Marken im Moment der Kaufentscheidung führen müssen: mit Klarheit, Anleitung und Transparenz statt Rabattimpulsen. In einer fragmentierten Customer Journey mit bis zu neun Touchpoints entscheidet nicht der Preis, sondern der Kontext, der Vertrauen schafft.
Der Digitale Produktpass wird zum Vertrauensanker. Am Beispiel der neuen Tennislinie von DSSLR zeigte sich, was das konkret bedeutet: Produkte können heute mehr als überzeugen, sie können sprechen. Mit dem Digital Product Passport (DPP) und dem GS1 Digital Link trägt jedes Kleidungsstück Herkunft, Nachhaltigkeit und Designphilosophie in sich, nachvollziehbar, überprüfbar, emotional anschlussfähig.
Damit verschiebt sich die Perspektive: Der DPP ist kein weiteres Compliance-Tool, sondern ein neues Medium im Marketing. Er verbindet Produktdaten, Storytelling und First-Party-Insights und schafft so die Grundlage für echte Kundenbeziehungen.
Für Marketingverantwortliche ergibt sich daraus ein klarer Auftrag: Customer Experience beginnt nicht bei der Kampagne, sondern beim Produkt selbst.
Wenn Marken Verantwortung übernehmen, anstatt nur zu kommunizieren, entsteht etwas, das KI bislang nicht leisten kann: Bedeutung.
Der ECR Tag 2025 hat gezeigt, dass die Zukunft der Customer Experience dort entschieden wird, wo physische und digitale Berührungspunkte eins werden: im ehrlichen Moment zwischen Marke, Mensch und Produkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Narravero aus Münster
Narravero ist eine der führenden Plattformen für den Digitalen Produktpass in Europa. Ziel des Unternehmens ist es, Produkte zu aktiven Medien zu machen - als Product Experience Channel direkt am Point of Sale und im Alltag der Verbraucher:innen. Mit Projekten in der Kosmetik-, Textil- und Möbelbranche zeigt Narravero, wie der EU Digitale Produktpass nicht nur regulatorische Pflicht, sondern auch strategisches Werkzeug für Markenführung und Kundenbindung wird.
Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
Datum: 20.10.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206003
Anzahl Zeichen: 2670
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Ellen Kastens
Stadt:
Münster
Telefon: 025174788851
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ECR Tag 2025: Die Zukunft der Customer Experience entsteht zwischen Produkt, Daten und Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Narravero GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).