TÜV SÜD steigt in südafrikanischen Kfz-Prüfmarkt ein
ID: 220614
Kfz-Prüfmarkt ein und beteiligt sich an der AVTS Roadworthy Stations.
Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt von Dr. Axel Stepken,
Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG und Ferose Oaten, Managing
Director und Gründerin von AVTS, unterzeichnet. Neu gegründet wurde
in Südafrika zudem die TUV SUD South Africa Holding.
"Der Markteintritt in Südafrika ist nach unseren Aktivitäten in
wichtigen europäischen Ländern wie Spanien, Frankreich und Österreich
sowie dem erfolgreichen Aufbau des Fahrzeug-TÜV in der Türkei ein
weiterer bedeutender Schritt, eine unserer Kerndienstleistungen wie
die Fahrzeughauptuntersuchung international zu expandieren", sagt
Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG. Stepken
weiter: "Mit der AVTS haben wir einen starken Partner für ein
konsequentes Wachstum im interessantesten Markt Afrikas gefunden."
Das Unternehmen betreibt in der wachstumsstarken und
verhältnismäßig wohlhabenden Region Kapstadt sieben Prüfstationen mit
ca. 65.000 Fahrzeugprüfungen inklusive Nachprüfungen pro Jahr und hat
dort einen Marktanteil von rund 20 Prozent. Im Zeitraum von fünf
Jahren strebt TÜV SÜD mit seinem südafrikanischen Partner eine
wesentliche Steigerung des Marktanteils auf 20 Prozent landesweit an:
"AVTS ist aufgrund der hochprofessionellen Führung durch Frau Oaten
und des guten technischen Standards der Prüfstationen ein idealer
Partner für TÜV SÜD", betont Viktor F. Metz, CFO TÜV SÜD Auto Service
GmbH. AVTS trat vor 17 Jahren als erstes Privatunternehmen in den
Kfz-Prüfmarkt ein und gehört zu den Gründungsmitgliedern der National
Vehicle Testing Association unter deren Federführung zusätzliche
Akkreditierungsanforderungen für die Fahrzeugüberwachung gesetzt
werden. Ferose Oaten ist überzeugt, dass sich beide Partner
gegenseitig ideal ergänzen werden.
AVTS ist als einzige Teststationskette in Südafrika mit einer ISO
9000 Zertifizierung sehr gut am Markt etabliert, und TÜV SÜD bringt
als international führender Anbieter im Bereich der Hauptuntersuchung
Wissen und Erfahrung mit.
Das Engagement von TÜV SÜD ist auch vor dem Hintergrund einer
anstehenden Reform des Fahrzeugprüfwesens in Südafrika zu sehen:
Derzeit müssen Privat-Fahrzeuge lediglich bei einem Halterwechsel zur
technischen Prüfung vorgeführt werden, in der politischen Diskussion
ist nun die Einführung einer periodisch wiederkehrenden
Hauptuntersuchung. Für den südafrikanischen Prüfmarkt mit einem
überdurchschnittlichen Wachstum eröffnet die geplante Reform
hochinteressante Zukunftsperspektiven: Werden derzeit jährlich etwa
2,4 Millionen Fahrzeugprüfungen durchgeführt, würde sich diese Zahl
nach einer Reform innerhalb drei bis vier Jahren in etwa verdoppeln.
Im Zusammenhang mit der Beteiligung an AVTS wurde die TUV SUD
South Africa Holding gründet. Ziel der Landesgesellschaft mit Sitz in
Kapstadt ist die Platzierung weiterer TÜV SÜD-Dienstleistungen in
Südafrika. Zum Managing Director der TUV SUD South Africa Holding
wurde Norman van Oudtshoorn berufen.
Pressekontakt:
Frank Volk
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
MOBILITÄT/MOBILITY
Westendstr. 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: frank.volk@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Prüf- und Zertifizierungssystem der gesetzlichen Unfallversicherung für Arbeitsmittel erhält neuen Namen">

Datum: 01.07.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220614
Anzahl Zeichen: 3732
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD steigt in südafrikanischen Kfz-Prüfmarkt ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).