BARMER Hitzestudie 2025 / Deutschland schwitzt - und das Gesundheitssystem ist kaum vorbereitet

BARMER Hitzestudie 2025 / Deutschland schwitzt - und das Gesundheitssystem ist kaum vorbereitet

ID: 2206166

(ots) - Hitzewellen gehören für viele Menschen längst zum Alltag - und bringen das Gesundheitswesen an seine Grenzen. Das zeigt die aktuelle BARMER Hitzestudie: Während drei Viertel der Bevölkerung Hitzewarnungen ernst nehmen und ihr Verhalten anpassen, kämpfen Kliniken, Praxen und Pflegeheime mit überhitzten Räumen, erschöpftem Personal und gestörten Abläufen.

Hitze-Stress in den eigenen vier Wänden

Die Menschen in Deutschland reagieren besonnen auf Hitze: Zwei Drittel trinken mehr, passen ihre Ernährung an oder verdunkeln ihre Wohnungen, mehr als die Hälfte sucht Abkühlung in klimatisierten Räumen oder durch Ventilatoren.

Doch der Selbstschutz hat Grenzen: Nur 46 Prozent fühlen sich im Alltag gut auf Hitze eingestellt. Rund 18 Prozent haben erhebliche Probleme, die Belastung zu bewältigen. Jede zweite Person empfindet Hitzewellen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung als kaum erträglich - und auch am Arbeitsplatz leidet fast die Hälfte unter hohen Temperaturen.

Mehrheit ohne Plan: Hitzeschutz in Gesundheitseinrichtungen lückenhaft

Steigende Temperaturen bringen das Gesundheitswesen zunehmend an seine Belastungsgrenzen: 40 Prozent der Gesundheitseinrichtungen berichten von spürbaren Auswirkungen durch Hitze, in Kliniken sogar mehr als die Hälfte. Die Folgen: erschöpftes Personal, überlastete Abläufe, eingeschränkte Patientenversorgung.

Bei genauerer Betrachtung wird deutlich: Die Hitzeschutzmaßnahmen in Deutschland gleichen einem Flickenteppich.


- Nur jede dritte Einrichtung hat Klimaanlagen, Jalousien oder Ventilatoren überprüft.
- Hitzeschutzbeauftragte gibt es lediglich in 13 Prozent der Organisationen.
- Nur eine von fünf Einrichtungen verfügt über einen Hitzeaktionsplan.

"Viele Gesundheitseinrichtungen haben zum Teil einen erheblichen Nachholbedarf beim Hitzeschutz. Sie müssen sich intensiver mit den Herausforderungen des Klimawandels beschäftigen, um entsprechende Vorkehrungen treffen zu können. Hier sind allen voran die Betreiber und Kommunen gefragt, möglichst zeitnah zu handeln. Schon heute sind Hitzewellen eine massive gesundheitliche Belastung und könnten in Zukunft noch gravierendere Auswirkungen haben", betont Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER.



Informationsdefizite: Eine Gefahr für Patienten?

Beim Thema Hitze hakt nicht nur die Prävention, auch die Aufklärung stockt. Nur ein Viertel der Einrichtungen informiert über gesundheitliche Risiken von hohen Temperaturen, notwendige Medikamentenanpassungen werden noch seltener thematisiert. Das deckt sich mit der Wahrnehmung der Bevölkerung: Lediglich fünf Prozent berichten, dass ihre Medikation während Hitzewellen überprüft oder angepasst wurde.

Über die Studie

Für die BARMER-Studienreihe Klimaneutraler Gesundheitssektor hat F.A.Z. Business Media | research im Juli 2025 eine Bevölkerungsbefragung unter 1.001 Personen in Deutschland durchgeführt. Zusätzlich wurden 415 Akteure des Gesundheitswesens befragt. Die Bevölkerungsbefragung ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.

Weitere Ergebnisse der BARMER Hitzestudie sind hier zu finden (https://research.faz-bm.de/publikationen/barmer/klimaneutraler-gesundheitssektor/fokus/hitze).

Die Studie ist hier als PDF abrufbar (https://research.faz-bm.de/publikationen/barmer/klimaneutraler-gesundheitssektor/download/).

Pressekontakt:

F.A.Z. Business Media | research
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Thilo Kampffmeyer: thilo.kampffmeyer@faz-bm.de


Original-Content von: F.A.Z. Business Media | research, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SKL Glücksatlas 2025 / Einladung zur Pressekonferenz am 27. Oktober 2025 tinniwell-App mit externen In-Ears startet im 1. Quartal 2026 - DiGA-Listung in Deutschland geplant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2025 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206166
Anzahl Zeichen: 3878

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BARMER Hitzestudie 2025 / Deutschland schwitzt - und das Gesundheitssystem ist kaum vorbereitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

F.A.Z. Business Media | research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: Wahlergebnis alarmiert Führungskräfte ...

Die deutschen Führungskräfte betrachten den Ausgang der Bundestagswahl mit Sorge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Onlinebefragung von F.A.Z. Business Media | research unter 1.150 Führungskräften. Sie erwarten bremsende Kompromisse im Koalitionsvert ...

Alle Meldungen von F.A.Z. Business Media | research


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z