slashwhy eröffnet Satellitenstandort in Kiel

slashwhy eröffnet Satellitenstandort in Kiel

ID: 2206272

Software-Dienstleister stärkt Nähe zu Kunden, Talenten und Hochschulen in Schleswig-Holstein



(PresseBox) - Nach Bielefeld eröffnet der Software-Dienstleister slashwhy einen zweiten Satellitenstandort in Kiel und stärkt damit gezielt die regionale Vernetzung mit Unternehmen, Hochschulen und Fachkräften. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück und weiterer Basis in Hamburg hat sich seit seiner Gründung 2020 als Entwicklungspartner für individuelle, nutzerzentrierte Software-Anwendungen etabliert und beschäftigt heute rund 250 Kolleg:innen. Mit dem neuen Satelliten in Kiel setzt slashwhy die eigene Wachstumsstrategie fort – mit dem Ziel, Kundennähe, Recruiting und Wissenstransfer weiter auszubauen.

Ort für Kollaboration und Begegnung: Fleet7 Coworking Space

„Unsere Satelliten sind bewusst klein und flexibel gehalten. Sie bringen uns näher an unsere Kunden und an die Fachkräften von morgen“, erklärt Jasper Fritzsche, Head of New Business bei slashwhy. „Kiel ist für uns ein idealer Ort, denn hier treffen innovative Unternehmen, eine engagierte Hochschullandschaft und eine lebendige Digital-Community aufeinander.“

Zum Start besteht das Team im Fleet7 Coworking Space in der Kieler Innenstadt, der slashwhy als neue Anlaufstelle für Kunden, Bewerber:innen und weitere Partner dient, aus drei Kolleg:innen. „Wir freuen uns riesig, hier durchzustarten, neue Kunden und Talente kennenzulernen und in den nächsten Jahren hier in der Region gemeinsam etwas zu bewegen. Wer Lust hat, kann gerne mal auf einen Kaffee oder ein Fischbrötchen vorbeikommen“, ergänzt Jasper Fritzsche mit einem Augenzwinkern.

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog

Bereits zum Auftakt fand ein erster fachlicher Austausch mit der Fachhochschule Kiel statt: Auf Einladung von Prof. Dr. Meike Wocken, Professorin für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt IT-Management und Digital Future Skills, hielt Jasper Fritzsche einen Gastvortrag zu digitalen Geschäftsmodellen. Prof. Dr. Wocken betont: „Die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft ist essenziell, um Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen. Gerade in der Software-Entwicklung profitieren Studierende enorm davon, wenn sie Einblicke in reale Projekte erhalten – und Unternehmen profitieren wiederum von frischen Perspektiven aus Forschung und Lehre.“



Mit dem neuen Satellitenstandort in Kiel unterstreicht der Software-Dienstleister slashwhy seine Strategie, regionale Nähe und Wissenstransfer gezielt zu fördern, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und gleichzeitig Fachkräfte für die Software-Entwicklung zu gewinnen.

Weitere Informationen zu slashwhy unter https://www.slashwhy.de

 

slashwhy ist Partner für die Individualentwicklung nutzerzentrierter Software-Anwendungen. Mithilfe agiler Methoden, UX Design sowie Workshops und Trainings unterstützen die Expert:innen von slashwhy Unternehmen von der ersten Idee über die Konzeption bis zur Realisierung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle. Das Portfolio umfasst die Entwicklung maßgeschneiderter Applikationen für Mobile, Web und Desktop, Embedded Software sowie IoT- und Cloud-Lösungen. An den Standorten Osnabrück und Hamburg beschäftigt slashwhy derzeit etwa 250 Mitarbeiter:innen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

slashwhy ist Partner für die Individualentwicklung nutzerzentrierter Software-Anwendungen. Mithilfe agiler Methoden, UX Design sowie Workshops und Trainings unterstützen die Expert:innen von slashwhy Unternehmen von der ersten Idee über die Konzeption bis zur Realisierung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle. Das Portfolio umfasst die Entwicklung maßgeschneiderter Applikationen für Mobile, Web und Desktop, Embedded Software sowie IoT- und Cloud-Lösungen. An den Standorten Osnabrück und Hamburg beschäftigt slashwhy derzeit etwa 250 Mitarbeiter:innen.



drucken  als PDF  an Freund senden  CSU-Fraktion im Austausch mit STARK: Verteidigungstechnologie made in Bavaria muss ganz vorne dabei sein Schnelligkeit als Wettbewerbsfaktor: BE-terna beschleunigt Großhandelsprozesse mit KI
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2025 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206272
Anzahl Zeichen: 3459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Kristahn
Stadt:

Osnabrück/Kiel


Telefon: +49 (541) 9610-4474

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"slashwhy eröffnet Satellitenstandort in Kiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

slashwhy GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

slashwhy erneut als Most Wanted Employer ausgezeichnet ...

Bereits zum vierten Mal in Folge zählt der Software-Dienstleister slashwhy als „Most Wanted Employer“ zu den beliebtesten Arbeitgebern in der IT-Branche in Deutschland. Das Ranking, das seit 2022 jährlich von kununu und der ZEIT Verlagsgruppe v ...

slashwhy realisiert CME-Portal für Ärztekammer Berlin ...

In Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin hat die slashwhy GmbH & Co. KG das Portal zur Anerkennung von Veranstaltungen als ärztliche Fortbildungsmaßnahmen neu entwickelt und nun erfolgreich veröffentlicht. Das Portal wurde mit besonderem ...

Agile Community trifft sich in Osnabrück ...

Am 7. November 2024 werden mehr als 100 Product Owner und agile Enthusiasten aus verschiedensten Branchen zu /POW, dem ersten Product Owner World Barcamp, in Osnabrück erwartet. Ausrichter des Events, bei dem sich alles um aktuelle Herausforderung ...

Alle Meldungen von slashwhy GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z