Standard für automatische Kleinteilelager
TSUBAKI KABELSCHLEPP entwickelt Komplettlösung für BEEWEN Automation

(PresseBox) - Standardisierung mit System: Um ihre internen Prozesse zu optimieren, entwickelte die BEEWEN Automation GmbH gemeinsam mit TSUBAKI KABELSCHLEPP ein standardisiertes Konzept für die Energie- und Leitungsführung ihrer automatischen Kleinteilelager (AKL).
Die BEEWEN Automation GmbH entwickelt intralogistische Systeme mit Schwerpunkt auf automatischen Kleinteilelagern (AKL). Das Portfolio umfasst Regalbediengeräte, Shuttlesysteme mit Liften sowie individuelle Lösungen. Kunden erwarten nicht nur innovative Ideen, sondern auch eine schnelle und flexible Umsetzung. Durch die Standardisierung von Leitungen, Steckern und Energieführungsketten konnte das Unternehmen die Entwicklungs- und Umsetzungszeit seiner Systeme deutlich reduzieren.
Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit TSUBAKI KABELSCHLEPP. Die Experten für Energiekettensysteme konfektionieren und liefern unter dem Markennamen TOTALTRAX maßgeschneiderte Komplettlösungen bestehend aus Energieketten, Leitungen und Anschlüssen sowie allen weiteren notwendigen Systemkomponenten. Gemeinsam wurde eine Strategie entwickelt, die auf konsequente Standardisierung setzt – ohne dabei die Individualität der BEEWEN-Produkte einzuschränken.
Basis der standardisierten Komplettsysteme ist die Energiekette UA1455 aus der Serie UNIFLEX Advanced von TSUBAKI KABELSCHLEPP. Die leichten, leisen Allrounder erfüllen den Wunsch des Kunden nach einem einheitlichen Kettentyp, mit dem sich eine Vielzahl von Anforderungen abdecken lassen – jeweils angepasst an die spezifischen Geräte und Umgebungsbedingungen. Darüber hinaus umfasst der neue Standard die folgenden Kriterien:
Vorkonfektionierte Leitungen und Stecker: Die Leitungen werden bei TSUBAKI KABELSCHLEPP vorkonfektioniert, inklusive passender Steckverbindungen. Das reduziert die Montage- und Inbetriebnahmezeiten erheblich.
Klare Kennzeichnung: Jede Leitung ist mit Etiketten versehen, die eine schnelle Installation und einen einfachen Austausch ermöglichen – selbst nach Jahren im Einsatz.
Standardisierte Artikelnummern: Durch ein System mit nur drei Variablen, das die vollständige Energiekette inklusive aller spezifischen Leitungen, Stecker, Belegungen und des Kettentyps beschreibt, kann BEEWEN Automation künftig den Preis eines kundenspezifischen Energiekettesystems automatisch ermitteln.
Neben der Entwicklungsdauer haben sich durch die Standardisierung auch die Lieferzeiten verkürzt, da die Artikelvielfalt klar strukturiert und Prozesse verschlankt wurden. Gleichzeitig bleibt die Individualität der BEEWEN-Produkte erhalten, denn die vorkonfektionierten Systeme von TSUBAKI KABELSCHLEPP lassen sich flexibel an die Bedürfnisse des jeweiligen Endkunden anpassen.
Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative
Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weit über den Produktvertrieb hinaus. Die globale „ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch die KABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand sowie Systemgewährleistung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative
Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weit über den Produktvertrieb hinaus. Die globale „ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch die KABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand sowie Systemgewährleistung.
Datum: 22.10.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206408
Anzahl Zeichen: 4055
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers-Koch
Stadt:
Wenden-Gerlingen
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standard für automatische Kleinteilelager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).