Raurisertal: Die Slow-Travel-Destination im Winter

Raurisertal: Die Slow-Travel-Destination im Winter

ID: 2206473
Atemberaubendes Panorama (c) Hochalmbahnen AG (TVB Rauris)Atemberaubendes Panorama (c) Hochalmbahnen AG (TVB Rauris)

(firmenpresse) - Die unberührte Natur im Nationalpark Hohe Tauern im eigenen Tempo, mit Respekt vor der Natur und kleinem Fußabdruck erleben. Einen Gang runter schalten und dafür mit einem der landschaftlich schönsten Winterurlaubsgebiete im Alpenraum belohnt werden: So geht Slow Traveling im Raurisertal.

Bewusst genießen statt hastig konsumieren: Stress und Hektik im Urlaub war gestern. Heute geht es in erster Linie um das Wahrnehmen der Urlaubsdestination, das Kennenlernen von Einheimischen, ihrer Kultur, Gastfreundschaft und Küche. Aber auch um echte, nachhaltige Naturerlebnisse, die heute so selten geworden sind. In Rauris, der größten Gemeinde des Nationalparks Hohe Tauern, geht es beim langsamen Reisen außerdemimmer um einen kleinen ökologischen Fußabdruck – bei der Anreise, der Mobilität vor Ort und beim Wintersport.

Entspannt reisen, statt hetzen

Langsam reisen für Natur und Seele. Wer per Bahn ins Raurisertal fährt, steigt schon zuhause in die bewusste Erholung ein und kann sich auch am Ende der Anreise auf gute Verbindungen verlassen: Ab den Bahnhöfen Zell am See und Taxenbach pendeln das ganze Jahr Linienbusse bis nach Bucheben. In der Hauptsaison verstärken samstags und sonntags zusätzliche Gästeshuttles am Morgen, zu Mittag und am frühen Nachmittag die Verbindung zwischen Bahnhof Taxenbach und Rauris/Wörth. Das Guest Mobility Ticket ist seit diesem Jahr die kostenlose Fahrkarte für alle Busse und Bahnen im gesamten Bundesland. Für einen autofreien, nachhaltigen und bewusst langsamen Winterurlaub in den Rauriser Goldbergen.

In Slow Motion durch die Talschlüsse

Erleben, entdecken, beobachten. Ein Großteil der berauschend schönen Winterlandschaften in den fünf Rauriser Seitentälern erschließt sich nur zu Fuß. Dafür eröffnen sie Naturerlebnisse, die den Kopf frei, den Geist und die Seele weit machen. Mit einem Nationalpark Ranger geht es auf Winter- und Schneeschuhtouren in einen der schönsten Talschlüsse der Salzburger Alpen, mitten durch den Rauriser Urwald. Ein so alter Bergsturzwald ist in den Alpen heute kaum noch anzutreffen. Unberu?hrte und verschneite Winterlandschaften, Ruhe und Einsamkeit erwarten Slow Traveler auch beim Langlaufen zwischen Bucheben und Bodenhaus. Das rhythmische Gleiten durch den Schnee ist wie eine Reise zu sich selbst. Die 30 Kilometer gespurten Loipen im Raurisertal sind dank der Höhenlage bis in 1.200 Meter bis ins Frühjahr in Form. Auf Tourenskiern durch frischen Pulverschnee bergwärts stapfen und die kalt-klare Winterluft auf der Haut spüren, verspricht im Raurisertal ein ganz perso?nliches Bergabenteuer mit außergewöhnlichen Sinneseindrücken. Zählt doch der Nationalpark Hohe Tauern zu den großartigsten Berglandschaften der Erde. Mit der Rauriser Gästekarte sind die Rauriser Shuttlebusse (Mo, MI, FR) zu den Loipen im Hüttwinkltal und den Nationalpark Schneeschuhrouten kostenlos, wie die dort angebotenen geführten Schneeschuhtouren mit Nationalpark-Rangern.



Skifahren wie früher in den Goldbergen

Emotionen statt Emissionen. Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren. Heute sprechen die Tester nach wie vor von einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“ (skiresort.at). Natursportler erwartet hier ein weites und naturbelassenes Pistennetz aller Schwierigkeitsgrade mit einem großartigen Ausblick auf die Goldberge. Die erste klimaneutrale Bergbahn Österreichs bringt Skifahrer und Snowboarder in kürzester Zeit an den Start. Drei Viertel des Stroms für ihren Betrieb werden in einem eigenen Kraftwerk erzeugt und Emissionen im Bahnbetrieb durch CO2-Zertifikate kompensiert. Für einen noch kleineren Fußabdruck können Skifahrer auf den kostenlosen Skibus zur Rauriser Hochalmbahn umsteigen. So kommen sie von Mitte Dezember bis Anfang April Energie- und CO2-sparendauf die Pisten der Hochalmbahnen. www.raurisertal.at

3.881 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Talente im Vergleich - Die Besten aus dem Norden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Warum Yves Wellauer Lissabon zur unterschätztesten Hauptstadt Europas erklärt
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 22.10.2025 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206473
Anzahl Zeichen: 4089

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raurisertal: Die Slow-Travel-Destination im Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schloss Mittersill – Winterliche Eleganz in den Bergen ...

Schon beim Betreten spürt man: Hier ist der Alltag weit weg. Hoch über der Stadt erhebt sich Schloss Mittersill, eingerahmt von den verschneiten Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen. Hinter den ehrwürdigen Mauern verschmelzen histor ...

Neue Impulse – Das IMPULS HOTEL Tirol im Aufbruch ...

In Bad Hofgastein tut sich etwas: Das IMPULS HOTEL Tirol, eine der ersten Adressen für Gesundheit, Vitalität und Inspiration, gönnt sich eine kreative Auszeit. Seit Herbst sind die Türen geschlossen – doch hinter den Kulissen pulsiert das Leben ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z