Miningscout.de: Neue Dynamik im Bergbau Westafrikas: Aufschwung durch Großinvestoren und risikofreu

Miningscout.de: Neue Dynamik im Bergbau Westafrikas: Aufschwung durch Großinvestoren und risikofreudige Rohstoffexplorer

ID: 2206716
(PresseBox) - Großinvestoren wie Arcelor Mittal und Ivanhoe Atlantic investieren zurzeit massiv in die Infrastruktur Liberias. Der Bergbau des rohstoffreichen Landes im Herzen Westafrikas wechselt dadurch auf die Überholspur.  Rohstoffexplorer werben bereits neues Kapital an.

Der in Liberia tätige Goldexplorer Pasofino Gold (ISIN: CA7026573054, WKN: A3CSQB) beschafft sich derzeit im Wege einer Privatplatzierung frisches Kapital. 12 Mio. CAD benötigt das an der Börse mit knapp 50 Mio. EUR bewertete Unternehmen, die primär für die Entwicklung der aktualisierten Machbarkeitsstudie des Goldprojekts Dugbe eingesetzt werden sollen.

Das 1.410 km² große Projekt ist weit fortgeschritten. 2009 und 2011 hatte das bis heute verbundene Unternehmen Hummingbird Resources die Lagerstätten Dugbe F und Tuzon identifiziert. Hummingbird und später Pasofino bohrten im Rahmen der Exploration später fast 90.000 m. Die Mineralressourcenschätzung taxierte das Projekt 2021 mit einer gemessenen und angezeigten Gesamtmenge von 3,3 Millionen Unzen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,37 g/t Gold und 0,6 Millionen Unzen in abgeleiteter Form.

Die aktualisierte Machbarkeitsstudie ist notwendig, um neue Investorengelder zu gewinnen, um wie geplant 2026 mit dem Bau des Projekts beginnen zu können. Dafür erforderlich sind u. a. ein ca. 16.000 m Bohrprogramm, das Infill-, Step-out- und Definitionsbohrungen umfasst, um ein höheres Maß an Vertrauen in das Ressourcenmodell zu erreichen, sowie eine Überprüfung von Infrastruktur und Stromerzeugung.

Liberias Bergbausektor überzeugt Investoren

Auf den ersten Blick erscheint die Suche nach Risikokapital für ein Projekt in Liberia als schwieriges Unterfangen. Doch Pasofino Gold ist zuversichtlich, die Platzierung in Kürze abzuschließen – nicht nur, weil Hummingbird die Hälfte der Summe stellt. Liberias Bergbau durchläuft derzeit entscheidende Entwicklungsphasen nach vorn und gewinnt aus Investorensicht an Attraktivität.



Neben Pasofino sind weitere Explorer in dem afrikanischen Land aktiv – und ziehen Kapital an. Hamak Strategy (ISIN: VGG4256S1048, WKN: A3DGKG) etwa legte im Oktober die ersten Bohrergebnisse für das Nimba-Goldprojekt vor, das im Rahmen eines 65/35 JVs mit First Au betrieben wird. Eine Bohrung durchschnitt eine breite mineralisierte Zone von 29 m mit 0,97 g/t Gold von 49 m bis 78 m, einschließlich 23 m mit 1,15 g/t Gold von 49 m bis 72 m Tiefe, mit mehreren hochgradigen Abschnitten. Die Reaktion des Marktes: Rund eine Woche später wurde ein 35 Mio. GBP schweres Finanzierungspaket mit Wandelanleihe und ATM-Fazilität auf den Weg gebracht.

Zodiac Gold (ISIN: CA98980T1049, WKN: A3EKSC) ist mit dem Projekt Todi in Liberia vertreten und legte im Laufe des Jahres mehrfach Bohrergebnisse vor. Bei der Auswertung der Bohrkerne im August waren darunter 18 m mit 4,67 g/t Gold (einschließlich 1 m mit 55,9 g/t Gold innerhalb eines breiteren Abschnitts von 10 m mit 8,3 g/t Gold), 23,9 m mit 0,83 g/t Gold (einschließlich 4,04 m mit 2,07 g/t Golf), beginnend 30 m unter der Oberfläche. Das Unternehmen beschaffte sich im Mai über eine Privatplatzierung knapp 1,1 Mio. CAD.

Eisenbahn-Abkommen mit Ivanhoe Atlantic als Turbo für Liberias Bergbau

Auch größere Unternehmen hegen Ambitionen in Liberia. Die Regierung unterzeichnete im Sommer ein Abkommen mit Ivanhoe Atlantic. Das Bergbauunternehmen will die Eisenbahninfrastruktur des Landes sanieren und nutzen, um Eisenerz aus dem benachbarten Guinea für den Export zu transportieren. Dazu werden Bergbaubetriebe in Guinea über einen ausgebauten Eisenbahnkorridor durch Nimba County mit dem liberianischen Hafen Buchanan verbunden.

Ein mit dem Deal verbundenes Konzessions- und Zugangsabkommen gilt als „entscheidender Schritt für die Umsetzung der Multi-User-Eisenbahnpolitik des Landes und die Erschließung neuen Investitionspotenzials im Eisenerzkorridor zwischen Guinea und Liberia, wo mehrere Investoren über Explorationslizenzen verfügen, ohne Zugang zu Eisenbahn und Hafen für den Abtransport zu haben“, notierte der Liberian Observer im Juli.

Der Hintergrund: Die 243 Kilometer lange Eisenbahnlinie von den Nimba-Bergen zum Hafen von Buchanan ist die einzige funktionierende Schwerlastbahn des Landes. Sie wird seit 2006 exklusiv von ArcelorMittal unter dem Mineral Development Agreement (MDA) betrieben.

Die ausschließliche Kontrolle über diese Schlüsselressource war jedoch seit Langem ein politischer Streitpunkt. Das Abkommen mit Ivanhoe gilt als entscheidender Schritt zur Operationalisierung der Multi-User-Eisenbahnpolitik, die auch durch die USA unterstützt wird, da der Korridor für westliche Lieferketten ausgesprochen relevant ist. Die ökonomische Tragfähigkeit der Liberalisierung wird durch Ivanhoe Atlantics Finanzierung und das signifikante Exportvolumen (30 MTPA) gewährleistet.

Die Vereinbarung mit Arcelor Mittal läuft noch bis 2030. Bis dahin gilt jedoch eine Übergangsregelung, in deren Rahmen Infrastruktur saniert und klare Zugangs- sowie Gebührenstrukturen für zukünftige Nutzer der Eisenbahn etabliert werden sollen. Liberias Ambition ist klar: Das Land will zum maritimen Gateway für die ganze Region werden.

Arcelor Mittal investiert Milliarden in Phase-2-Projekt

Arcelor Mittal ist der größte ausländische Investor im Land und bleibt auch nach 20 Jahren Tätigkeit vor Ort von größter Bedeutung.  Das Phase-II-Projekt mit einer Kapazität von 15 Millionen Tonnen Eisenerzkonzentrat umfasst eine hochmoderne Konzentratoranlage sowie den Ausbau der bestehenden Schienen- und Hafeninfrastruktur und weitere Infrastrukturverbesserungen einschließlich des Straßenausbaus. Die milliardenschwere Investition gilt ebenso wie das Engagement von Ivanhoe als Vertrauensbeweis in das Land, das sich vom Bergbau eine Fortsetzung seines begonnenen wirtschaftlichen Aufschwungs erhofft.

Bei Pasofino Gold läuft die Exploration von Dugbe derweil weiter. Im September wurden mehrere vorrangige Bohrziele im Konzessionsgebiet begutachtet. Im Zielgebiet Jadae East wurden Gebiete mit intensivem handwerklichen Goldabbau kartiert. „Unsere Strategie besteht darin, neue oberflächennahe Oxid-Satellitenlagerstätten in einem Radius von 8 km um Tuzon und Dugbe F zu identifizieren, zu quantifizieren und einzuführen, damit sie zu Produktionsgebieten entwickelt werden können, wobei höhergradiges Material in Zukunft früher in den Minenplan aufgenommen werden kann, sobald Dugbe die volle Produktion aufgenommen hat“, erläutert Pasofino-CEO Brett Richards.

Fazit: Neue Dynamik im Herzen Westafrikas

Liberia erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung im Bergbausektor – getragen von milliardenschweren Infrastrukturinvestitionen und wachsendem Vertrauen internationaler Konzerne. Mit dem Einstieg von Großakteuren wie Arcelor Mittal und Ivanhoe Atlantic erhält das rohstoffreiche Land nicht nur dringend benötigte Modernisierungen seiner Schienen- und Hafeninfrastruktur, sondern auch eine neue strategische Rolle als logistisches Drehkreuz in Westafrika.

Davon profitieren auch kleinere Explorationsgesellschaften wie Pasofino Gold, Hamak Strategy und Zodiac Gold, die mit frischem Kapital und ermutigenden Explorationsergebnissen in Stellung gehen. Besonders das Dugbe-Goldprojekt von Pasofino könnte sich zu einem Eckpfeiler der nächsten Entwicklungsphase des liberianischen Bergbaus entwickeln.

Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass Liberia seine Reputation als schwierigem Bergbaustandort allmählich abstreift. Der Mix aus verbesserter Infrastruktur, zunehmender politischer Stabilität und wachsender internationaler Beteiligung schafft die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum – und macht das Land zu einem der spannendsten Emerging-Markets im afrikanischen Rohstoffsektor.

Weitere Informationen zu Pasofino Gold finden Sie im Unternehmensprofil auf Miningscout.de:

https://www.miningscout.de/minenaktien/pasofino-gold-ltd

Unternehmen: Pasofino Gold

WKN: A3CSQB

ISIN: CA7026573054

Webseite: https://pasofinogold.com

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschließlich lediglich auf das jeweils genannte Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner besteht zwischen dem hier erwähnten Unternehmen oder mit ihm verbundenen Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktienoptionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.

Kontakt

www.miningscout.de ist ein Service von:

hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt)

Schönböckener Str. 28D

23556 Lübeck

Germany

Fragen und Anregungen bitte per Mail an: redaktion@miningscout.de

Bitte diese Meldung unter IR-WORLD.com Finanzkommunikation versenden – Danke LG Joe Brunner

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Critical Infrastructure Technologies unterzeichnet Vertraulichkeitsvereinbarung mit H. Cegielski– Poznan S.A. Manhattan Corporation - Analyseergebnisse bestätigen bis zu 14,5 g/t Gold bei Jaws und erhebliches Expansionspotenzial in Streichrichtung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2025 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206716
Anzahl Zeichen: 10970

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Brunner
Stadt:

Buchkirchen


Telefon: +43 (7242) 211930-11

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miningscout.de: Neue Dynamik im Bergbau Westafrikas: Aufschwung durch Großinvestoren und risikofreudige Rohstoffexplorer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z