Starkes System für ein außergewöhnliches Gründach

Starkes System für ein außergewöhnliches Gründach

ID: 2206786

Therme Amadé zum Gründach des Jahres 2025 gewählt



(PresseBox) - Eine renommierte Auszeichnung für ein außergewöhnliches Gründach: Beim diesjährigen Wettbewerb „Gebäudegrün des Jahres 2025“ vom Bundesverbands GebäudeGrün e.V. (BuGG®) wurde die Therme Amadé zum „BuGG®-Gründach des Jahres 2025“ gewählt. Mit den BauderGREEN Gründachsystemen des Dachspezialisten Bauder entstand auf dem Dach der Erlebnis-Therme im österreichischen Pongau eine gestalterisch und technisch anspruchsvolle Dachbegrünung mit einer satten Pflanzendecke. Das ausgezeichnete Dach ist nicht nur ein Blickfang inmitten der alpinen Landschaft, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Bauweise im Tourismus.

Die Natur als Leitidee

Das architektonisch anspruchsvolle Gründach der Therme Amadé setzte sich in der öffentlichen Abstimmung des desjährigen Wettbewerbs in der Kategorie „Dach“ gegen 20 weitere internationale Dachbegrünungsobjekte durch und sicherte sich damit den begehrten Titel. Umgesetzt und eingereicht wurde das Projekt von Deutschlands führendem Dachsystemhersteller und BuGG-Mitglied Paul Bauder GmbH & Co. KG.

„Die Therme Amadé zeigt eindrücklich, dass sich Dachbegrünungen und anspruchsvolle Architektur nicht ausschließen – im Gegenteil. Wir sehen bei diesem Dach, wie sich beides großartig unterstützt“, so Tim Bauder, Geschäftsführer der Paul Bauder GmbH & Co. KG. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren BauderGREEN Dachbegrünungssystemen dieses außergewöhnliche Objekt umsetzen durften und es jetzt auch im Rahmen des BuGG-Wettbewerbs ausgezeichnet wurde.“

Außergewöhnliches Gründach dank starkem System

Der hochwertige Bauder Dachaufbau schützt die Wellnessoase von oben. Das Stuttgarter Unternehmen verantwortete den gesamten Dachaufbau – von der Dampfsperre bis zur extensiven Begrünung. Von insgesamt 4.800?m² Dachfläche wurden 4.100?m² begrünt. Die Besonderheit: Die Dachkonstruktion aus Brettschichtholz weist unterschiedliche Neigungen auf – von flach bis zu 45°, beim Rutschenturm sogar bis zu 83°.



Das Gründach wurde von der Bauder Anwendungstechnik gemeinsam mit dem langjährigen Bauder Dachbegrünungspartner Karl Grübl aus Wiener Neudorf geplant und umgesetzt. Dank der speziellen rutschsicheren Systeme konnte ein gleichmäßiges Vegetationsbild geschaffen werden, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Die pflegeleichte Pflanzenauswahl aus Sedum, Kräutern und Gräsern sorgt für ein dauerhaft grünes und blühendes Dach, das nicht nur optisch in der alpinen Umgebung überzeugt, sondern auch ökologisch wertvoll ist.

Der gesamte Dachaufbau, von der Dampfsperre bis hin zum Gründach, wurde ohne Durchdringungen und ohne mechanische Befestigungen ausgeführt. Als Dampfsperre wurde die BauderTHERM DS 1 DUO auf die darunterliegende Holzkonstruktion geklebt. Die oberseitigen THERM-Streifen ermöglichen es, die Wärmedämmung aus Polyurethan BauderPIR MF direkt mit der Dampfsperre ohne zusätzlichen Kleber zu verkleben. Die weiteren Lagen auf der Wärmedämmung wurden ebenfalls ohne mechanische Fixierung angebracht. Verwendet wurden die BauderTEC KSA DUO als erste Lage, Wurzelschutzbahnen aus Bitumen unter der BauderGREEN Extensivbegrünung, die BauderTHERMOPLAN T am unbegrünten Rutschenturm, die BauderKARAT in Granitschwarz für die nicht begrünten, felsenartigen Dachflächen.   

Die Dachbegrünung der Erlebnis-Therme Amadé steht exemplarisch für innovative, nachhaltige Architektur im alpinen Raum und zeigt, wie technische Präzision und gestalterische Integration Hand in Hand gehen können.

Bautafel: Therme Amadé

Objektbezeichnung: Therme Amadé (Altenmark im Pongau, Österreich)

Baujahr: 2010 (Gründach)

Flächengröße Begrünung: 4.100 Quadratmeter extensiv

Bauherr: Therme Amadé Errichtungs- und Betriebs GmbH

Architekt: Gollwitzer Architekten

Dachbegrüner: Karl Grübl GmbH

Begrünungssystem: BauderGREEN Extensivbegrünung

Vor über 165 Jahren gegründet, ist die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart heute mit einem Umsatz von 1.112 Mio. Euro (2024) führender Hersteller von Dachsystemen in Europa. Als Familienunternehmen in der vierten Generation berät Bauder Architekten, Planer und Verarbeiter kompetent und bietet dank der großen Sortimentsvielfalt für jedes Dach die richtige Systemlösung. So entstehen ideale Dachaufbauten aus einer Hand – angefangen bei der Dämmung über Abdichtungssysteme bis hin zu Nutzdach-Aufbauten mit Dachbegrünung, Photovoltaik und Absturzsicherung. Das gibt Planern, Bauherren und Verarbeitern die Sicherheit, die beste Entscheidung fürs Dach zu treffen.

Über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen europaweit dafür, dass jedes Dach sicher geplant und optimal genutzt wird. Neben dem Hauptwerk und der Verwaltung in Stuttgart bestehen sieben weitere Werke in Bochum, Herten, Landsberg bei Halle, Achim bei Bremen, Bernsdorf und Schwepnitz bei Dresden sowie Bruck an der Leitha bei Wien. Ein weiteres Werk im französischen Drusenheim wird derzeit gebaut. Sechs Verkaufsgruppen in Deutschland und Vertriebsgesellschaften in 18 Ländern sorgen für ständige Kundennähe.

www.bauder.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vor über 165 Jahren gegründet, ist die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart heute mit einem Umsatz von 1.112 Mio. Euro (2024) führender Hersteller von Dachsystemen in Europa. Als Familienunternehmen in der vierten Generation berät Bauder Architekten, Planer und Verarbeiter kompetent und bietet dank der großen Sortimentsvielfalt für jedes Dach die richtige Systemlösung. So entstehen ideale Dachaufbauten aus einer Hand – angefangen bei der Dämmung über Abdichtungssysteme bis hin zu Nutzdach-Aufbauten mit Dachbegrünung, Photovoltaik und Absturzsicherung. Das gibt Planern, Bauherren und Verarbeitern die Sicherheit, die beste Entscheidung fürs Dach zu treffen.
Über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen europaweit dafür, dass jedes Dach sicher geplant und optimal genutzt wird. Neben dem Hauptwerk und der Verwaltung in Stuttgart bestehen sieben weitere Werke in Bochum, Herten, Landsberg bei Halle, Achim bei Bremen, Bernsdorf und Schwepnitz bei Dresden sowie Bruck an der Leitha bei Wien. Ein weiteres Werk im französischen Drusenheim wird derzeit gebaut. Sechs Verkaufsgruppen in Deutschland und Vertriebsgesellschaften in 18 Ländern sorgen für ständige Kundennähe.
www.bauder.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch mehr Kundennähe im Ruhrgebiet! Starkes System für ein außergewöhnliches Gründach / Therme Amadé zum Gründach des Jahres 2025 gewählt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206786
Anzahl Zeichen: 5439

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Céline DurerKathrin Gabel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-8807-5370711-8807-612

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starkes System für ein außergewöhnliches Gründach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paul Bauder GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles drauf– alles drin ...

Ein sicheres Dach schützt das Gebäude, ein modernes Nutzdach schützt auch Klima, Umwelt und Dacharbeitende. In der Talstraße neben dem Gaskessel in Stuttgart-Ost entstand mit dem Valley One24 ein preisgekrönter nachhaltiger Bürokomplex. Um mög ...

BauderSOLAR M 450 ...

Das Thema Photovoltaik ist präsenter denn je. Mit dem BauderSOLAR M 450 präsentiert die Paul Bauder GmbH & Co. KG, führender Hersteller von Dachsystemen zum Dichten, Dämmen, Begrünen und Energiegewinnen in Europa, ein bifaziales Hochleistung ...

Alle Meldungen von Paul Bauder GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z