DGAP-News: Solar Millennium AG: Branchenexperten zeichnen HelioTrough-Kollektor mit Innovationspreis aus
ID: 220815
01.07.2010 16:18
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Mehrheit der 650 Teilnehmer der CSP-Today Konferenz in San Francisco
wählen den HelioTrough zum Sieger in der Kategorie Innovation
- Testergebnisse bestätigen die erwartete Leistungssteigerung um 10
Prozent gegenüber dem Vorgänger
San Francisco/Erlangen, 01.07.2010 Der HelioTrough, die neueste
Kollektorgeneration der Solar Millennium Gruppe, wurde Ende Juni auf der 4.
Concentrated Solar Power Konferenz in San Francisco von den Teilnehmern auf
den ersten Platz in der Kategorie 'CSP Innovation' gewählt. Der von der
Flagsol GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Solar Millennium AG und
der Ferrostaal AG, zusammen mit Partnern entwickelte HelioTrough ist durch
sein neues Design und eine spezielle Geometrie rund 20 Prozent
kostengünstiger als sein Vorgängermodell Skal-ET. Diese Kostenersparnis
wurde unter anderem durch eine Effizienzsteigerung um rund 10 Prozent
gegenüber bisherigen Kollektoren erreicht. So werden beim HelioTrough
beispielsweise 99 Prozent der Sonnenstrahlung auf das Absorberrohr
reflektiert (bisher 95 Prozent). Die Leistungsfähigkeit des neuen
Kollektors unter realen Bedingungen wird seit Ende 2009 in einer 800 Meter
langen Demonstrationsanlage im kommerziellen Betrieb in einem
amerikanischen Solarkraftwerk gemessen.
Uwe T. Schmidt, Chairman und Chief Executive Officer der Solar Trust of
America (STA), der US-amerikanischen Tochtergesellschaft innerhalb der
Solar Millennium Gruppe: 'Der HelioTrough repräsentiert die Zukunft der
Parabolrinnen-Technologie und soll in allen Kraftwerksprojekten, die wir
zur Zeit in Kalifornien und Nevada planen, zum Einsatz kommen. Das erklärte
Ziel der Solar Millennium Gruppe, solarthermische Kraftwerke
wettbewerbsfähig zu fossil befeuerten Spitzen- und Mittellast-Kraftwerken
zu
machen, rückt mit diesem Kollektordesign erneut ein gutes Stück näher.'
Dr. Wolfgang Knothe, Geschäftsführer der Flagsol GmbH: 'Die endgültigen
Ergebnisse der Leistungstests werden uns zwar erst am Ende des Jahres
vorliegen, doch nach sechs Monaten intensiver Messungen ist bereits heute
klar, dass der HelioTrough unsere Erwartungen voll erfüllt. In der
Serienversion wird er der effizienteste Parabolrinnen-Kollektor am Markt
sein und somit dazu beitragen, unsere führende Position in dieser
Technologie weiter auszubauen.'
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HelioTrough wurde in der
Entwicklungsphase vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit gefördert. Das US-Department of Energy hat nun das
Demonstrationsprojekt in Kalifornien gefördert.Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global
tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt
auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf
Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine
Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist
bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter
auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu
erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder
entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von
der Projektentwicklung und -finanzierungüber die Technologie bis hin zum
schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in
Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen
mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung vonüber 2.000
Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind
dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.
Mehr Informationen unter www.SolarMillennium.deÜber Solar Trust of America:
Die Solar Trust of America (STA), ist ein Gemeinschaftsunternehmen der
Solar Millennium Gruppe (70%) und der Ferrostaal Gruppe (30%). Die STA
deckt in der Region Nordamerika mit den Geschäftsbereichen
Projektentwicklung, -finanzierung, Engineering, schlüsselfertiger
Anlagenbau und Betrieb von Kraftwerken wichtige Geschäftsfelder der
Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke ab. Die Solar Millennium
LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of
America.Über die Flagsol GmbH:
Die Flagsol GmbH mit Sitz in Köln ist Technologiegeber und
Generalunternehmer für Parabolrinnen-Kraftwerke. Die Solar Millennium AG
(74,9%) und die Ferrostaal AG (25,1%) bündeln im gemeinsamen Unternehmen
ihre Kompetenzen für Entwicklung und Bau dieser solaren Großkraftwerke. In
Forschungs- und Entwicklungsprojekten entwickelt Flagsol die Parabolrinne
ständig weiter, um den Marktvorsprung weiter auszubauen.Über die Technologie:
Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.Über den CSP Today Award:
CSP Today ist ein unabhängiger Branchendienst von FC Business Intelligence,
der Analysen und Informationenüber die Branche solarthermischer Kraftwerke
(Concentrated Solar Power) anbietet. Darüber hinaus veranstaltet das
Unternehmen in Europa und USA Konferenzen und Tagungen zu CSP-Themen vor
allem im Bereich Forschung und Entwicklung. Der CSP Today Award wurde 2010
erstmals in fünf Kategorien vergeben.
Für weitere Informationen:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)
Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Email: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de
Web: www.SolarMillennium.de
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der
Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen
betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen
Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor
eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich
hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern
um Aussagenüber Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der
Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen.
Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts
und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaftübernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten
Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu
aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und
Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die
tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den
hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese
Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten
werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und
Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich
verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.
01.07.2010 16:18 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.07.2010 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220815
Anzahl Zeichen: 9213
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Solar Millennium AG: Branchenexperten zeichnen HelioTrough-Kollektor mit Innovationspreis aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solar Millennium AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).