Märkische Oderzeitung: Zur Währungsunion vor 20 Jahren kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagsausgabe, 2. Juli 2010:
ID: 220891
als revolutionären Akt zu begreifen, denn die Währungsunion erst hat
jene grundstürzenden wirtschaftlichen Veränderungen ausgelöst, deren
Folgen heute noch nicht überwunden sind. Sie brachte zwar die D-Mark
in den Osten und damit den Zugang zu einer bis dahin versperrten
Warenwelt, beförderte aber zugleich den Zusammenbruch der
ostdeutschen Industriestrukturen.
Seither lautet die große Streitfrage, zumal im Osten: Hätte es
denn eine Alternative gegeben? Wer sich ehrlich des Zustands der
Produktionsanlagen, der Infrastruktur, des Mangels, des Verfalls der
Innenstädte, allgemein: des gewaltigen Erneuerungsbedarfs erinnert,
der wird eher vorsichtig antworten. Es hätte sich in jedem Fall etwas
ändern müssen, radikal. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2010 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220891
Anzahl Zeichen: 1006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zur Währungsunion vor 20 Jahren kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagsausgabe, 2. Juli 2010:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).