NABU: 500 Paten unterstützen bereits die Renaturierung der Unteren Havel Havel soll wieder ein lebe

NABU: 500 Paten unterstützen bereits die Renaturierung der Unteren Havel Havel soll wieder ein lebendiger Fluss werden - Großes Jubiläumsspendenprojek

ID: 220958

NABU: 500 Paten unterstützen bereits die Renaturierung der Unteren Havel Havel soll wieder ein lebendiger Fluss werden - Großes Jubiläumsspendenprojekt



(pressrelations) - Berlin/Rathenow - Pünktlich zum Start der Renaturierung der Unteren Havel hat der NABU seinen 500. Havelpaten begrüßt. Gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt soll bis zum Jahr 2021 ein rund 9.000 Hektar großes Gebiet an der Unteren Havel naturnah gestaltet werden. Als Träger der Renaturierung übernimmt der NABU als Eigenanteil und für flankierende Maßnahmen Kosten in Höhe von mindestens 2,5 Millionen Euro. Um neben Sponsoren auch Spender für das Vorhaben zu gewinnen, hat der NABU Anfang April die Havelpatenschaft ins Leben gerufen. Das "Jubiläumsspendenprojekt" im 111. Gründungsjahr des Verbandes stieß von Beginn an auf großes Interesse. "Wir freuen uns über die gute Resonanz. Regelmäßige Patenbeiträge geben uns Planungssicherheit, jedoch werden weitere Paten gesucht, um die Finanzierung des Projektes zu sichern", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Insgesamt konnten mit Spenden, Sponsoren und Patenschaften bislang über 670.000 Euro für das Projekt gesammelt werden.

Durch die Renaturierungsmaßnahmen im Kerngebiet soll auch der Rest des rund 18.700 Hektar großen Projektgebietes positiv und nachhaltig beeinflusst werden.

"Der NABU will dem Fluss verloren gegangene Naturräume für Tiere und Pflanzen zurückgeben", erklärte NABU-Projektleiter Rocco Buchta.
Insgesamt kommen in der Unteren Havelniederung über 1.100 stark gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor.
Auch für die regionale Entwicklung ist das Projekt bedeutend. So öffnet beispielsweise die Bundesgartenschau 2015 an der Havel ihre Tore. "Ein mit entscheidender Punkt bei der Wahl dieses besonderen BUGA-Standortes war das Renaturierungsprojekt des NABU", so Buchta.


Für Rückfragen:
Rocco Buchta, NABU-Projektleiter "Untere Havelniederung", Tel. 03385-5200121

Informationen zum Renaturierungsprojekt und zur Havelpatenschaft zu finden unter www.NABU.de/unterehavel

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heiße Tipps zum Kühlschrank - Neuer Video-Podcast GDF SUEZ bündelt seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220958
Anzahl Zeichen: 2304

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: 500 Paten unterstützen bereits die Renaturierung der Unteren Havel Havel soll wieder ein lebendiger Fluss werden - Großes Jubiläumsspendenprojek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z