Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt

ID: 221234

Beim nunmehr zweiten Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg diskutierten in diesen Tagen rund 30 Jugendliche und Gäste mit erfahrenen Wirtschaftsexperten über die aktuelle Situation für Auszubildende auf dem Arbeitsmarkt. Werner Baas, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg sowie Marcus Beck, Leiter Personal & Administration im Europa Park Resort konnten dabei den Jugendlichen zahlreiche Fragen beantworten und gaben zudem wertvolle Tipps für die anstehende Bewerbungsphase.



(firmenpresse) - Hatte es die Nachkriegsgeneration noch vergleichsweise einfach, nach der Ausbildung eine Arbeitsstelle zu finden, stehen die Jugendlichen heute vor wesentlich größeren Herausforderungen: Mit der Frage nach den gegenwärtigen Berufsaussichten der Auszubildenden starteten die CJD-Mitarbeiter und Moderatoren Karin Kumaus und Bernd Hatesuer in das zweite Polit-Café des Offenburger Jugenddorfes.

Zum Auftakt der Diskussion unterstrich Werner Baas die Bedeutung der Ausbildung: "Sie sind eine ausgebildete Fachkraft, besitzen eine Qualifikation und haben daher auf jeden Fall eine bessere Chance auf einen Arbeitsplatz."

Zugleich müsse man jedoch deutlich flexibler und mobiler sein als früher, um erfolgreich im Berufsleben zu sein, forderte Marcus Beck. Dies gelte auch für die Weiterbildung, die man nicht nur auf Anweisung sondern auch eigenständig stets vorantreiben sollte: "Weitermachen statt stillstehen!" laute die Devise.

Mit Blick auf ihre besondere Situation wurden auch die konkreten Möglichkeiten der Absolventen des CJD Jugenddorfes Offenburg diskutiert.
Im Jugenddorf durchlaufen Jugendliche eine Berufsausbildung nach besonderen Regelungen für behinderte Menschen. Diese so genannte Werker-Ausbildung führt beispielsweise zum anerkannten Abschluss als Beikoch, Metall- oder Gartenbaufachwerker.

Zugleich bietet sich die Möglichkeit, in einem weiteren, anschließenden Ausbildungsjahr die Vollausbildung abzuschließen. Hierzu betonten beide Wirtschaftsexperten, dass eine höhere Qualifikation immer Vorteile bei der Stellensuche bringt: Bei ansonsten gleichen Voraussetzungen habe natürlich der ausgebildete Koch gegenüber dem Beikoch die bessere Chance.

Entscheidend seien jedoch neben dem Weiterbildungswillen auch das Engagement und das Auftreten der Jugendlichen. Dies zeige sich bereits in der Bewerbungsphase: Werner Baas regte beispielsweise an, die Bewerbungsunterlagen persönlich abzugeben anstatt sie mit der Post zu schicken.



Wenn es trotz mehrfacher Anläufe nicht gelingt, eine Stelle zu erhalten, solle man gründlich analysieren, warum es nicht klappt, empfahl Marcus Beck. Aus seiner Erfahrung heraus, beginne es oft schon bei der Bewerbungsmappe, die verschmutzt oder verknickt eingereicht wird und somit einen negativen ersten Eindruck über den Bewerber entstehen lässt. Auch ein Lebenslauf mit lückenloser Biographie mache sich gut, so Werner Baas. Dabei sei auch ein kurzfristiges Engagement bei einer Zeitarbeitsfirma allemal besser als die Situation auszusitzen.

Zum Ende der Veranstaltung betonte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, dass die Jugendlichen auch nach Abschluss der Ausbildung im Jugenddorf immer Hilfe und Unterstützung finden, sollte es bei der Stellensuche Probleme geben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.



PresseKontakt / Agentur:

wort.laut GbR
Markus Hartmann
Franz-Volk-Strasse 33
D-77652 Offenburg
info(at)wort-laut.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Reflexion im Training, neues Kompendium zur modernen Reflexionsarbeit Das 1. Unternehmertreffen in Bad Dürkheim war ein voller Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: wortlaut
Datum: 02.07.2010 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221234
Anzahl Zeichen: 3355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:

Offenburg


Telefon: 0781/9322192

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect ...

Erste Schritte vom CJD Jugenddorf Offenburg ins Berufsleben: Bei der BurdaDirect in Offenburg absolvierte Moritz Schoop in diesen Tagen sein Praktikum - im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres zum Bürokaufmann. In der Abteilung Media Sales konnte der ...

„Die Welt da draußen wartet nur auf Euch!“ ...

Ob für die Absolventen oder die Verantwortlichen aus den Förderteams: Die Verabschiedung ist immer ein ganz besonderer Termin – mit diesen Worten begrüßte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Jugendlichen und ihre Fa ...

Alle Meldungen von CJD Jugenddorf Offenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z