Erste 4-Sterne-Klassifizierung im Saarland / Schullandheim Oberthal mit neuesten Energiesparmaßnahm

Erste 4-Sterne-Klassifizierung im Saarland / Schullandheim Oberthal mit neuesten Energiesparmaßnahmen

ID: 221279
(ots) - Das Schullandheim Oberthal hat allen Grund
zum Feiern. Wie Regionalverbandsbeigeordnete Elfriede Nikodemus bei
der Eröffnung am 02.07.2010 sagte, sind die Umbauarbeiten im Innen-
und Außenbereich nahezu fertig gestellt. Durch das große Engagement
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gebäude- und
Betriebsmanagements Schulen (Eigenbetrieb GBS des Regionalverbandes
Saarbrücken) und den ausführenden Firmen sei es gelungen, dem
Schullandheim Oberthal ein neues Flair zu geben.

Nikodemus weiter: "Durch die Erneuerung der Energietechnik
(Fenster und Heizungsanlage) können Einsparungen im Energiebereich
vorgenommen werden und somit kann das Schullandheim Oberthal auch
einen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt leisten. Im Außenbereich
wurden die alten Tennisplätze durch zwei Multifunktionsplätze und ein
Beachvolleyballfeld ersetzt."

Stephan Schiller vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. mit
Sitz in Berlin wies darauf hin, dass das Schullandheim Oberthal im
vergangenen Jahr als 1. Jugendunterkunft des Saarlandes durch das
BundesForum mit 3 Sternen im Rahmen des QMJ Qualitätsmanagementes
Kinder- und Jugendreisen ausgezeichnet wurde. Um auch den 4. von 5
möglichen QMJ-Sternen zu erreichen, wurde bereits im November 2009
das Nachaudit beim BundesForum beantragt, das dann durch Auditor
Manfred Fuß im März 2010 erfolgte.

Das Schullandheim Oberthal wurde mit der Komfortstufe "4 Sterne"
klassifiziert. Die QMJ-Sterneklassifizierung kann nur bei bestandener
Basiszertifizierung verliehen werden und kennzeichnet den Komfort der
Kinder- und Jugendunterkunft. Durch dieses QMJ-Zertifikat könnten
Eltern und Lehrkräfte die Einrichtung besser einschätzen und durch
eine entsprechende Bewertung gelingt somit eine verbesserte
Entscheidungsfindung.

Nikodemus ergänzte: "Das Schullandheim Oberthal hat sich zum Ziel


gesetzt, nicht die Aufenthalte in den Vordergrund zu stellen, sondern
auch Prävention im Jugendhilfe- und Gesundheitsbereich für Kinder und
Jugendliche zu fördern. Denn in einer Zeit, in der die Kosten im
Jugendhilfebereich in die Höhe schnellen und immer mehr Kinder und
Jugendliche professionelle Hilfe benötigen, muss diesem Problem in
allen Bereichen begegnet werden. Eine erfolgreiche Prävention "müsse
an den Stellen einsetzen, an denen die Kinder und Jugendlichen auch
erreicht werden. "Dies bestätigen die Fachtagungen des BundesForum,
die immer wieder dazu aufrufen, dass sich insbesondere auch die
Jugendunterkünfte stärker für gesunde Kinder und Jugendaufenthalte
einsetzen sollten."

Die Voraussetzungen, diese Probleme anzugehen, seien im
Schullandheim Oberthal gegeben. Die nach ernährungswissenschaftlichen
Gesichtspunkten zubereiteten Speisen im Schullandheim gäben Anstoß
für eine vernünftige und gesunde Ernährung. Durch die vielfältigen
pädagogischen Programme, die durch die Kooperationspartner angeboten
werden (Landesinstitut für Präventives Handeln -
Erlebnispädagogisches Zentrum - und Gemeinde Oberthal) werde
vorgelebt, dass Sport und Bewegung Spaß machen.

Es zeige sich immer wieder, dass dies durch das gemeinschaftliche
Erleben durch die Kinder und Jugendlichen auch angenommen wird. Durch
seine hervorragende Ausstattung und Qualität werde das Schullandheim
Oberthal nicht nur von Schulklassen genutzt, sondern auch von
Jugendvereinen, Jugendverbänden und Jugendgruppen, die durch das
Gruppenerlebnis soziale Kompetenzen erlernen, um dadurch die
Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern.
Elfriede Nikodemus betonte abschließend: "Allerdings muss darauf
hingewiesen werden, dass eine solche gesellschaftspolitische Arbeit
nicht zum Nulltarif zu haben ist, wenngleich es durch das besondere
Engagement des Regionalverbandes Saarbrücken als Träger sowie die
ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, dem
Erlebnispädagogisches Zentrum und der Gemeinde Oberthal gelungen ist,
den Zuschussbedarf der Einrichtung in den vergangenen drei Jahren zu
senken."

Hintergrund:

Insgesamt beteiligen sich an dem bundesweit gültigen QMJ-System
über 300 Unterkünfte aus ganz Deutschland, das Schullandheim Oberthal
ist die erste, die im Saarland vier QMJ-Sterne erhält. Das
patentierte Zertifizierungsverfahren gilt für Einrichtungen, deren
Belegung zu mehr als der Hälfte aus Personen bis zum vollendeten 26.
Lebensjahr besteht. Bei dem QMJ-System werden sowohl die Hardware des
Hauses als auch die Softskills der Mitarbeitenden beurteilt. Aus
jeder Unterkunft nimmt jeweils mindestens ein Vertreter an einer
speziellen Schulung teil, zudem wird die Einrichtung vor Ort von
einem Auditor einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Weitere
Informationen dazu unter: www.BundesForum.de/QMJ. Alle bereits
ausgezeichneten Unterkünfte stehen unter QMJ.FERIENBOERSE.org. Das
Schullandheim Oberthal gehört dem Verband Deutscher Schullandheime
e.V. mit Sitz in Berlin und Hamburg an, er ist einer von ca. 80
Mitgliedern und Partnern des BundesForum.



Pressekontakt:
Stephan Schiller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0177-2 29 19 57, Stephan.Schiller@BundesForum.de

Ritva Kathrin Gleu, Projektleiterin QMJ
Tel. 01 63-2 43 63 57, Ritva.Gleu@BundesForum.de

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V.
Senefelderstraße 14, 10437 Berlin
Tel. 030-44 65 04-10, Fax -11
www.BundesForum.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Krombacher Gruppe meldet Rekord-Ergebnisse (mit Bild) EMI: Deutsche Wirtschaft weiter auf robustem Wachstumskurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221279
Anzahl Zeichen: 5992

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oberthal/Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste 4-Sterne-Klassifizierung im Saarland / Schullandheim Oberthal mit neuesten Energiesparmaßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z