WITTENSTEIN: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft

WITTENSTEIN: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft

ID: 221298

"Top 100" zeichnet die innovativsten Unternehmen des Landes aus / Die WITTENSTEIN AG ist in diesem Jahr dabei




(PresseBox) - Findige Mitarbeiter, Mut zu Neuem und ein offener Geist haben den Mittelständler nach oben gebracht - in die Liste der 100 Top-Innovatoren Deutschlands. Lothar Späth überreicht WITTENSTEIN diesen Donnerstagabend in Rostock Warnemünde das Gütesiegel "Top 100".
1.164 kreative Mitarbeiter allein in Deutschland bringen bei dem international anerkannten Spezialisten für mechatronische Antriebstechnik ständig neue Ideen ein. Den Grund hierfür sieht der Vorstandsvorsitzende Dr. Manfred Wittenstein in der Unternehmensphilosophie: "Sie schafft Freiräume für die Mitarbeiter, in denen sie kreativ und innovativ handeln können." Die Belegschaft hat ein Durchschnittsalter von 34 Jahren, die Entwicklungsingenieure wachsen an ihren anspruchsvollen Aufgaben und den umfassenden Entscheidungsbefugnissen.
Welche Bedeutung Neuerungen für die Geschäftsleitung haben, zeigt sich daran, dass sie sich dafür entschieden hat, mindestens das Dreifache des Branchendurchschnitts für die Entwicklung von innovativen Produkten aufzuwenden. 2009 flossen 11,7 % des Gesamtumsatzes in die Forschung und Entwicklung. 75 % aller Verbesserungsvorschläge werden verwirklicht. Schließlich bewegt sich WITTENSTEIN mit seinen Produkten im High-End-Bereich. Beispielsweise mit dem "FITBONE®" - einem speziellen vollimplantierbaren Marknagel, der eine Beinlängendifferenz ausgleichen kann. "Wir sind mit unseren Erzeugnissen dort, wo andere schon nichts mehr anbieten können", bringt es Innovationsmanager Bert Miecznik auf den Punkt.
Ganz bewusst sucht man auch den Austausch mit Forschungsinstituten und technischen Hochschulen. Das betrifft gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte ebenso wie das Rekrutieren von Nachwuchskräften. Die Vortragsserie "WITTENSTEIN meets Wissenschaft" ist ein weiteres Highlight des Maschinenbauers. Dort werden Themen wie Robotik und Energieeffizienz diskutiert, und Experten wie der Meteorologe Karsten Schwanke oder der Zukunftsforscher Matthias Horx werden zu Impulsreferaten eingeladen. "Das sorgt für den Blick über den Tellerrand. Und hält uns offen und neugierig", so Miecznik.


Über mehrere Monate prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien das Innovationsverhalten von insgesamt 248 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die 100 Besten, darunter die WITTENSTEIN AG, tragen das Gütesiegel für ein Jahr. "Gute Ideen, die auf dem Markt ankommen, entstehen nicht von selbst. Daran arbeiten wir täglich hart. Dass unser Engagement jetzt belohnt wird, freut uns natürlich sehr und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In gewisser Weise zeigt das auch, dass uns auch in Zukunft unsere guten Einfälle nicht ausgehen werden", sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Manfred Wittenstein.
Insgesamt 32.500 Mitarbeiter arbeiten bei den Top-Innovatoren deutschlandweit. Sie tüfteln und stehen Neuerungen angstfrei gegenüber. Denn ihre Arbeitgeber schaffen durch ein konsequentes Innovationsmanagement optimale Bedingungen für Kreativität und holen das Beste aus ihrer Belegschaft heraus. Das macht sie auch zu einem wesentlichen Motor der deutschen Wirtschaft: 2009 erwirtschafteten sie einen Gesamtumsatz von 11,1 Mrd. Euro. 42 der 100 Mittelständler, die das Gütesiegel 201o tragen, sind national die Nummer eins ihrer Branche, 10 von ihnen sind Weltmarktführer. Dass sich Traditionsbewusstsein und Veränderungswille nicht ausschließen, zeigen 60 Familienunternehmen, die sich unter den diesjährigen "Top 100" befinden. 86 der 100 Firmen sind in den vergangenen drei Jahren schneller gewachsen als der Branchendurchschnitt.
Weitere Informationen zu WITTENSTEIN, zu den weiteren 99 ausgezeichneten Preisträgern und zum Projekt "Top 100" gibt es unter www.top100.de.
Der Mentor
Mentor des Projekts ist Lothar Späth, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D.
Die wissenschaftliche Leitung Die wissenschaftliche Leitung hat seit 2002 Dr. Nikolaus Franke inne. Er ist Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Er ist einer der weltweit führenden Experten für User-Innovation.
Der Organisator: compamedia GmbH
compamedia organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Mit ihren bundesweiten Unternehmensvergleichen TOP 100, TOP JOB, TOP CONSULTANT sowie ETHICS IN BUSINESS prämiert und begleitet sie Unternehmen, die in den Bereichen Innovation, Personalmanagement, Beratung und Wertemanagement Hervorragendes leisten.
Die Kooperationspartner
Projektpartner sind die Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., das RKW - Rationalisierungsund Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Präsentationssysteme von LA CONCEPT als individuelle Messestände für die MODATEX 2010 HEYMANN BRANDT DE GELMINI erhält Preis für soziales Engagement | Erstmalig Kommunikationsagentur mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2010 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221298
Anzahl Zeichen: 5250

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim-Harthausen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WITTENSTEIN: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografie ist die Kunst des Sehens ...

?EMOTIONSINMOTION? von Kartal Karagedik (Bariton und DEBUT-Sieger 2012) am Freitag, 9. September 2016, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen Der Gewinner des 6. Europäischen Gesangswettbewerbs DEBUT 2012 ist mittle ...

Auf der MOTEK 2016: WITTENSTEIN in allen Achsen ...

Mit dem Motto ?WITTENSTEIN in allen Achsen? tritt die WITTENSTEIN gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10.-13. Oktober 2016 auf. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen von WITTENSTEIN alpha mit einer neuen ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z