ÖDP fordert mehr Datenschutz

ÖDP fordert mehr Datenschutz

ID: 221352

ÖDP fordert mehr Datenschutz

Buchner: "Privatsphäre stark bedroht"



(pressrelations) -
Angesichts der Aufweichung des Datenschutzes fordert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wesentlich mehr Sensibilität der Behörden im Umgang mit persönlichen Daten. Solange die Behörden derart großzügig mit persönlichen Daten umgehen, könne man jedem Bürger nur raten, seine Daten so weit wie möglich selbst zu schützen. Jüngstes Beispiel ist die Vereinbarung der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit der Deutschen Post, wonach die Postmitarbeiter die Briefe von Arbeitslosen und Kindergeldempfängern an die BA öffnen und scannen werden. Prof. Dr. Klaus Buchner, Bundesvorsitzender der ÖDP: "Da kann ich allen Betroffenen nur raten, ihre Post mit einem anderen Dienstleister zu schicken. Selbst wenn die Mitarbeiter der Post eine Datenschutzerklärung unterschreiben, ist die Privatsphäre des Einzelnen nicht gewährleistet."

Ein weiteres Problem sieht ÖDP-Politiker in der Einführung des neuen "elektronischen Personalausweises" zum 1. November 2010. Diese Ausweise haben einen RFID-Chip, auf dem biometrische Daten vom Foto gespeichert sind. Zusätzlich können freiwillig Fingerabdrücke gespeichert werden. ZEIT-online schreibt: "Wer für weitere zehn Jahre verhindern will, einen Personalausweis mit biometrischen Daten mit sich herumtragen zu müssen, hat noch bis zum 31. Oktober Zeit, seinen alten Ausweis zu verlieren und einen der bisherigen zu beantragen." Das ist zwar illegal; es zeigt aber, wie ernst das Problem ist. Buchner rät allen Bürgern davon ab, ihre Fingerabdrücke speichern zu lassen: "Ein gespeicherter Fingerabdruck öffnet dem Missbrauch Tür und Tor." Zudem könnten die Daten des RFID-Chips unter bestimmten Umständen abgerufen werden, ohne dass der Ausweisinhaber davon etwas mitbekomme. Die Technik erlaubt es, berührungslos zu funken. Daher könne der Staat jederzeit in die Privatsphäre der Bevölkerung eindringen.

Kritisch sieht Buchner auch die aktuelle Entwicklung des "Swift-Abkommens" zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, über das am 7. Juli im EU-Parlament abgestimmt wird: Es erlaubt den USA, Zugriff auf Daten von denjenigen zu bekommen, die über den Finanzdienstleister Swift Geschäfte ins nicht-europäische Ausland abwickeln. "Durch das Abkommen können Bürger sehr leicht ins Visier der Terror-Fahnder kommen, wenn sie irgendwann mit dem vermeintlich falschen Land oder Partner Geschäfte gemacht haben."



Alle diese Überwachungsmaßnahmen können von Verbrechern leicht umgangen werden; unsere Sicherheit wird also dadurch nicht erhöht. Insgesamt fordert Buchner vom Gesetzgeber, den Datenschutz wirklich ernst zu nehmen und die Befugnisse der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern deutlich auszuweiten.


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gartner nennt Jive Software einen führenden Anbieter für Social-CRM „TOP 100“ Preisträger beweist Mut zu Neuem
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221352
Anzahl Zeichen: 3276

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP fordert mehr Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z