Effektive Lösungen für das Problem der ärztlichen Unterversorgung in ländlichen Gebieten
Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten auf coliquio

(firmenpresse) - Konstanz, Juli 2010 – Die derzeitige unzureichende ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und mögliche Lösungsansätze waren Thema einer aktuellen Umfrage auf der mittlerweile 28.000 Mitglieder starken Ärzte-Expertenplattform.
Mit 26% halten die befragten Ärzte finanzielle Anreize für Kollegen, die sich in strukturschwachen Regionen niederlassen, für die erfolgversprechendste Maßnahme. Konkret werden höhere Honorare von Seiten der Kassen (14%) sowie eine mögliche Übernahme der Praxismiete und die Vergabe von zinsfreien Darlehen und durch die Länder und Kommunen (12%) genannt.
Im Vergleich zu einer immerhin noch von 8% vorgeschlagenen Anschubfinanzierung über Stipendien bieten die genannten Maßnahmen nach Auffassung der Ärzte den Vorteil einer konstanten Unterstützung. Sie berücksichtigen somit die ebenfalls konstant höheren Kosten, die bei der Arbeit in strukturschwachen Regionen anfallen. Diese entstehen z.B. durch erhöhte Fahrtkosten auf Grund längerer Anfahrtswege und größerer Zuständigkeitsbereiche und durch häufig eingeschränkten beruflichen Möglichkeiten für den Ehepartner.
Weitere interessante Vorschläge waren unter anderem ein Freizeitausgleich für die überdurchschnittlich hohe Belastung durch Notdienste in ländlichen Gebieten (9%), Arztstationen mit einem Rotationssystem für Ärzte verschiedener Fachgebiete (8%) und die Befreiung von Arzneimittelregressregelungen (6%), um Nachteile auf Grund der ungünstigen Patientenstruktur in solchen Gebieten zu vermeiden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
coliquio ist eines der aktivsten Expertennetzwerke für Ärzte in Europa und zählt bereits über 28.000 Mitglieder. coliquio ist kostenlos und unabhängig und steht für den gezielten und schnellen Austausch von individuellem, medizinischem Erfahrungswissen.
Täglich tauschen tausende Ärzte in Beiträgen ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnissen aus der unmittelbaren medizinischen Praxis aus und suchen gemeinsam Lösungen zu außergewöhnlichen und schwierigen Fällen. Das in der coliquio-Gemeinschaft vorhandene, auf die über 28.000 Mitglieder verteilte Wissen wird auf der Plattform gebündelt, sichtbar und somit nutzbar gemacht. So entsteht ein hochaktueller Wissensschatz. Qualität und Patientensicherheit in der medizinischen Versorgung werden erhöht.
Unterstützt wird der Erfahrungsaustausch durch medizinische Fachartikel, Medien und eine Übersicht aller deutschsprachigen Leitlinien, die coliquio mittels intelligenter Suchalgorithmen aus dem Internet zusammenstellt.
Über die coliquio iPhone-Anwendung haben die Ärzte auch unterwegs Zugriff auf die gesammelten Informationen und können bei Bedarf in jeder Situation direkt ihre Kollegen konsultieren.
Ansprechpartner: Benjamin Franke
Anschrift: coliquio GmbH
Schützenstraße 1
78462 Konstanz
Telefon: +49 (0) 7531 / 36 39 39-0
Fax: +49 (0) 7531 / 36 39 39-9
Internet: http://www.coliquio.de
Datum: 02.07.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221385
Anzahl Zeichen: 1576
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Franke
Stadt:
Konstanz
Telefon: +49 (0) 7531 / 36 39 39-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effektive Lösungen für das Problem der ärztlichen Unterversorgung in ländlichen Gebieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
coliquio GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).